immer schonend gefahren, sind dann hohe Drehzahlen schädlich?

  • Ich mach das nach dem Motto: "Ich hab fürs ganze Drehzahlband bezahlt"
    Und die Dinger sind definitiv Vollgasfest. kannst 3-400km (viel weiter wird der Tank leider dann nicht reichen) am Begrenzer fahren. Dafür wurden die Dinger gebaut.


    Verschleiß ist dabei natürlich schon höher, aber nicht so, dass er einem dabei um die Ohren fliegt.

  • alles klar, danke Jungs ;)


    Nat. nur wenn er warmgefahren ist . Bei solchen Aktionen würd ich mich das nicht unter 40 gefahrenen Km trauen. Dann sollte er ja warm sein :)


    Mfg


    Na übertreiben muss man auch nicht ;) 20km sollten reichen damit er warm genug zum treten ist.

  • Na übertreiben muss man auch nicht ;) 20km sollten reichen damit er warm genug zum treten ist.


    Im Winter vielleicht ein wenig mehr und im Sommer vielleicht ein bisschen weniger.
    Die Öltemp wäre halt interessant. So ab 80° kann man schon Feuer geben.
    Nur haben wir serienmässig halt keins ;(


    Peter

  • Ich würde da noch andere Faktoren berücksichtigen.
    Wenn ich z.B. den Wagen von einem Rentner übernehme, dann lasse ich erst einmal alles so wie es ist und fahre ein paar hundert Kilometer. Dann tausche ich Flüssigkeiten und schaue mir diese ganz genau an. Wenn ich z.B. von MineralÖL auf vollsynthetisches wechsle, dann trete ich ihn danach nicht sofort bis ultimo.
    Ich würde den Wagen an den Dichtungen genau unter die Lupe nehmen evtl. sogar Fotos machen. Dann mal etwas zügiger bewegen und danach wieder die Dichtungen anschauen... Sollten jetzt Anzeichen für Undichtigkeiten vorhanden sein, erst mal die Schwachstellen beseitigen!
    Wenn man ihn denn dann sofort mit Vollgas bewegt, und eine brüchige Dichtung verabschiedet sich - kann schon blöde ausgehen.
    Versteh mich nicht falsch, ich merke dies nur an, weil ich nicht weiß in welchem Zustand sich der Wagen befindet...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Hallo,


    ich habe einmal irgendwo aufgeschnappt, dass das Öl doppelt (!) so lange braucht um warm zu werden, wie das Kühlwasser.


    Das würde bedeuten, wenn das Kühlmittelthermometer in der Mitte steht (90 Grad), dass ich dann noch einmal so lange fahren muss, bis ich richtig Vollgas geben kann.


    Stimmt das?



    vG


    Jürgen






    Im Winter vielleicht ein wenig mehr und im Sommer vielleicht ein bisschen weniger.
    Die Öltemp wäre halt interessant. So ab 80° kann man schon Feuer geben.
    Nur haben wir serienmässig halt keins ;(


    Peter


  • Kann man so pauschal nicht sagen. Im Sommer ist die Kühlwasseranzeige bei mir schon nach 2km in der Mitte, also auf 70°C. Das Öl braucht aber trotzdem ca. 20km bis es mal auf Temperatur ist.

  • Hallo,


    Karsten, ich wollte mich eigentlich dafür bedanken. Aber da Du von Deinem Smartphone aus sendest, ist leider der "Danke"-Button nicht da :wacko:



    vG


    Jürgen



    Absolut.
    Öl ist erst nach 25-35km auf Temperatur, je nach Fahrweise.