330d touring - "Was tun?", sprach Zeus

  • Hallo,


    ich fahre seit Juli 2008 einen BMW 330d touring (E46), Edition Exclusive, BJ/EZ April 2005, mit aktuell 160.000 KM.


    Alle notwendigen Reparaturen und Wartungen wurden immer umgehend erledigt, so dass es keinen Wartungs-/Reparaturstau gibt.


    Das kann durch sämtliche (!) Werkstattrechnungen seit Juli 2008 und das Scheckheft belegt werden!


    Alleine von März 2014 bis März 2015 habe ich über 6.000 € in meinen Bimmer investiert:


    Was habt Ihr diese Woche an eurem BMW reparieren müßen ?
    Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche
    Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche



    Da ich aber mit den zwei letzten Reparaturen irgendwie nicht so ganz zufrieden war, so wurde der touring am 09.03.2015 von BMW auf "Herz und Nieren" überprüft.


    Dabei sollten speziell zwei Sachen genauer betrachtet werden.


    Zum einen springt der Motor sporadisch schlecht an. Was das genau sein könnte, das weiß man nicht. Eventuell der Anlasser oder ein Injektor.


    Aber das sind nur Vermutungen. Mir wurde auch geraten einmal das höherwertigere Diesel zu tanken, das könnte vielleicht etwas bringen.


    Zum anderen gab es kurzzeitig nach dem Austausch der Zusatzwasserpumpe mit dem Kühlmittelthermostat Probleme.


    Allerdings scheint sich dieses Manko in Wohlgefallen aufgelöst zu haben, da das Kühlmittelthermostat in den letzten Wochen ohne Probleme gearbeitet hat :thumbsup:



    Ansonsten sind mir keine technischen Mängel bekannt. Alles funktioniert einwandfrei, so wie es sein soll. Soweit ich das beurteilen darf. Das wurde auch durch die BMW Inspektion I belegt.



    Nachdem bei mir nun aber der finanzielle Spielraum für das Auto so gut wie ausgereizt ist, so trage ich mich mit dem Gedanken, meinen BMW zu verkaufen :spinn:



    Auf der Haben-Seite steht eine ganze Menge:


    gute Ausstattung / gepflegter Allgemeinzustand / 8-fach bereift / kein Kurzstreckenbetrieb; immer schön warmgefahren



    Negativ:


    Zwei Unfälle in 2009 (Haarwildschaden und Parkrempler). Die wurden professionell repariert. Die entsprechenden Unterlagen liegen selbstverständlich vor.



    Nun die Gretchenfrage, was könnte man dafür in etwa verlangen?



    vG


    Jürgen



    Hier noch die FIN Daten:


    Modellbezeichnung 330D
    Ausführung Europa
    Typschlüssel EX91
    E-Code E46 (3FL)
    Karosserie Touring
    Lenkung links
    Türen 5
    Motor M57/TU - 3,00l (150kW)
    Antrieb Heckantrieb
    Getriebe manuell
    Außenfarbe Mysticblau Metallic (A07)
    Innenraum Leder Chameleon/schwarz/grau (V3TM)
    Produktionsdatum 04.04.2005
    Werk Regensburg


    Code Serienausstattung
    S210A Dynamische-Stabilitäts-Control
    S240A Lenkrad Leder Airbag
    S411A Fensterheber elektrisch vorne/hinten
    S473A Armlehne vorne
    S520A Nebelscheinwerfer
    S548A Kilometertacho
    S550A Bordcomputer
    S832A Batterie im Kofferraum
    S851A Sprachversion deutsch


    Code Sonderausstattung
    S167A Abgasnorm EU4
    S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
    S249A Multifunktion für Lenkrad
    S251A Reifen Pannen Anzeige
    S313A Außenspiegel Anklappfunktion
    S320A Entfall Modellschriftzug
    S386A Dachreling
    S423A Fußmatten Velours
    S428A Warndreieck und Verbandstasche
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend
    S464A Skisack
    S481A Sportsitze
    S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
    S493A Ablagenpaket
    S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S502A Scheinwerferreinigungsanlage
    S508A Park Distance Control (PDC)
    S521A Regensensor
    S522A Xenon-Licht
    S534A Klimaautomatik
    S609A Navigationssystem Professional
    S644A Vorbereitung Handy m. Bluetooth
    S672A CD-Wechsler 6-fach
    S723A Edition Exclusive
    S785A Blinkleuchten weiss
    L801A Länderausführung Deutschland
    S863A Händlerverzeichnis Europa
    S879A Bordliteratur deutsch
    S8SPA Steuerung COP
    P9BBA Paket Premium + Comfort


    Nachgerüstet:
    Webasto Standheizung

    Einmal editiert, zuletzt von 330d-touring ()

  • Definitiv behalten - gerade weil du so viel investiert hast. Bald bist einmal komplett durch, siehst so herum :P


    330d aus 2005 mit grüner Plakette und Handschaltung - der macht die 500.000km voll :) Ich bin zumindest bei 260.000 mit selbiger Ausgangsbasis...

  • Zeus ist vorübergehend nicht erreichbar... :D


    Klingt für mich alles ganz gut, denke schon das Du 8.5 bis 9 ansetzen kannst. Ob Du es bekommst ist ne andere Sache.


    Die Frage ist, warum Du verkaufen willst, was Du wirklich noch bekommst und was das neue Auto kostet...und was Dich dann erwartet. Du hast ein Top-Auto, dessen Motor schon fast nicht tot zu kriegen ist, zudem super ausgestattet. Such Dir lieber hier jemanden, der mit Dir schraubt und Ahnung hat. Damit kannst Dir zumindest den Gang in die Apotheke (also zum Freundlichen) sparen.


    Zwischen Anlasser und Injektor liegen aber Welten. Wenn er dreht, aber nicht anspringt, dann kannst den Anlasser eigentlich ausschließen. Teurer Sprit wird die Sache jedenfalls nicht ändern.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Behalten!!


    Ich denke mal das du vllt 8 TSD bekommst und dann?
    Paar Tausend drauf legen neueres Modell kaufen und die Spirale dreht sich wieder von vorne!
    Jetzt weißt du defenetiv was du an deinem hast, und 160 Tkm ist ja noch fast garnichts.
    Habe meinen mit 290 Tkm verkauft und der schnurrte noch wie am ersten Tag.


    Grüße Zeus :D

  • Kann mich allen nur anschließen Behalte ihn. :P

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]

  • Hallo Männer,


    vielen, vielen Dank, für eure super Tipps, Ratschläge und aufmunternden Worte :thumbsup:


    Ihr habt natürlich vollkommen recht, ich habe schon ein kleines Vermögen in meinen touring investiert (wie bereits erwähnt, u.a. über 6.000 € binnen eines Jahres).


    Diese Investitionen vergütet mir kein Käufer. Bestenfalls ist das bereits reparierte ein positives Verkaufsargument (was gemacht ist, ist schließlich gemacht!).


    Was den zu erzielenden Preis angeht, da bin ich eher pessimistisch. Mehr als 7.000 € kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber unter 6.000 € gebe ich ihn definitiv nicht her.


    Lieber bringe ich meine Pfandflaschen zurück, und bezahle damit die nächste Reparatur.


    Und das ist der springende Punkt.


    Ich habe eben die Befürchtung, dass es ein Fass ohne Boden werden könnte. Ein Injektor kostet komplett (also mit Einbau) 700 €. Der touring hat sechs Injektoren. ;(


    Heute Morgen ist es wieder passiert.


    Ich habe den Motor angelassen. Er kam auch langsam zum Laufen, und ging dann wieder aus. Dieses Spektakel hat in etwa vier Sekunden gedauert (ich habe nicht georgelt oder Gas gegeben).


    Beim zweiten Versuch sprang er einwandfrei an. Ebenso heute Abend nach der Arbeit :!::?::!:


    Wie gesagt, dieses Szenario kommt sehr unregelmäßig vor.


    Darum war/ist die Überlegung die, lieber ein Ende mit Schrecken (exorbitant hoher Verlust - finanziell und emotionell), als ein Schrecken ohne Ende (immer wieder teure Reparaturen).


    Das nächste Auto würde definitiv ersteinmal ein fahrbarerer Untersatz. Ziel wäre dann als langfristiges Fahrzeug ein BMW E36. Aber da sind gute Exemplare rar und teuer.


    Und mit einer verranzten Kiste würde ich auf Dauer nicht glücklich werden.


    Bei mir muss das Auto immer so dahstehen, dass ich jederzeit überall vorfahren könnte. Also vom Arbeitsamt bis zum Adlon, ohne mich da wirklich verstecken zu müssen.


    In jüngster Zeit erhielt ich von zwei Arbeitskollegen (unabhängig) die Bestätigung, dass mein touring gut dasteht, und dass sie ihn rein optisch jünger geschätzt hätten. Das geht natürlich runter wie Öl! :thumbsup:


    Falls ich zu brauchbaren Bildern kommen sollte, dann werde ich sie hier einstellen lassen - falls dies bitte jemand machen würde.


    Einen ersten, kleinen Eindruck vom touring gibt es hier Dem Tourer sein Krabbeltier



    vG


    Jürgen

  • Also mir wäre deiner auf jedenfall mind. 7000 wert wenn man sich so wie wir damit auskennt und weiß was man da vorgesetzt bekommt gerade mit den ganzen Belägen.


    Der normale Autokäufer wird sich leider an den Mobile Preisen Orientieren und wohl das eine oder andere mal unverschämte Preise in den Raum werfen. Ich würde den auch bei 8.000 ansetzen und nicht sehr viel runtergehen.


    Natürlich wäre behalten am vernünftigsten aber ich kenn das nur zu gut, irgendwann will man einfach was neues. Und auch deine "Angst" kann ich etwas verstehen, aber wenn du glück hast sind es vllt auch nur Glühkerzen oder sowas...


    Ist wohl etwas Geduld gefragt bis jemand kommt der weiß was er bei dir kaufen kann.

  • Du musst überlegen das du die mängel angeben musst, so sinkt dein preis nochmals oder du hast später viel anwalts rennerei.


    Für jedes problem gibt es eine lösung, also nich gleich wegwerfen.


    Bei einem e36 wirst du sehr viel geld in teile zwecks altersschwäche investieren, e36 kannst du gut fahren wenn du das auto selbst reparieren kannst ich kann die gerne aufrechnen was meine e36 so alles an teilen fressen und gefressen haben, sind alles keine ghetto kisten gewesen hat aber nix geholfen rentner achsen und co. geben schnell den geist auf wenn die kurven dann oft mit mehr als 60 genommen werden da schreit jedes gelenk. :wacko:

  • Was willst du dir als nächstes kaufen? Wenn es ein ein oder zwei Jahres Wagen werden soll, dann ist es eine Überlegung wert ihn zu verkaufen. Bei einem „neuen“ Wagen sollte man davon ausgehen das in der nächsten Zeit keine Reparaturen anstehen sollten. Willst du aber ein älteres kaufen, ist das wieder so eine Sache. Hier können auch wieder ein Haufen Reparaturen anstehen.