Kann mir jemand sagen was sowas pi mal Daumen in einer freien Werkstatt kostet? Inkl. Material?

Alles fing harmlos an...Kühler / Kühlwasser
-
-
kann sehr viel sein angefangen von wasserpumpe bis hin zum thermostat ..
-
kann sehr viel sein angefangen von wasserpumpe bis hin zum thermostat ..
Es soll doch der Kühler hin sein.
In einer freien schätze ich mal um 300€.
Kann man aber für unter der Hälfte auch leicht selbst machen.Peter
-
300 glaube ich nicht
Maximal 250€ ehr weniger. -
Kann mir jemand sagen was sowas pi mal Daumen in einer freien Werkstatt kostet? Inkl. Material?
Meine Werkstatt wollte 360€ inkl. MwSt. haben, allerdings hatte der Kühlwasserschlauch auch einen Riss. Nur der Kühler dürften 300€ hinkommen, mit etwas Glück 250.
Den Kühler an sich habe ich mir von Hella/Behr für unter 100€ im Netz geschossen, neu! Und in 3-4 Stunden (wenn du so langsam bist wie ich
) ist das Ding verbaut. Hat Spaß gemacht.
-
Also war jetzt in ner freien Werkstatt es ist der Kühler...Der Techniker dort hat so ein Gerät (keine Ahnung wie das heißt) auf den Ausgleichbehälter geschraubt und gepumpt wie bei einer Reifenpumpe und dann sah man genau dsas Wasser am Kühler runterlaufen.
Preis wird mir noch mitgeteilt
Dann entscheide ich ob ich es selber mache (das wird ein Spaß) oder es machen lasse
Ich denke mal nicht das es im Netz eine Anleitung für technisch-unbegabte gibt
-
Ich denke mal nicht das es im Netz eine Anleitung für technisch-unbegabte gibt
Der Vedad hat sich auch erst nicht ran getraut und hats dann doch selbst hingebracht
Beim Vierzylinder ist das ja echt kein Ding, da ist ja Platz ohne Ende.
Du musst danach halt ordentlich entlüften, Anleitung hierzu gibts auch hier im Forum.
Bei der Gelegenheit gleich neues Kühlmittel rein, dazu brauchst du vier Liter Frostschutz.
Am Besten vorher mischen, dann stimmt in jedem Fall das Mischungsverhältnis.
Bis 20° deutscher Härte darfst du normales Leitungswasser benutzen.
Falls du härteres Wasser hast, kannst das Leitungswasser mit demineralisiertem (destiliertes) Wasser verschneiden.Peter
-
Hab mich echt nicht getraut, da ich noch kaum Schraubererfahrung habe, aber rückblickend war das kein großer Act. Kannst ja mal in meinen Thread reinschauen und ein wenig lesen. Drehzahlschw. im Leerlauf/Kühlwasserverlust
Gibt ne gute Anleitung als .doc im Netz (find ich grad auf Anhieb nicht). Ansonsten hilft dir das Forum sicher gerne weiter, und auch ich kann dir per PN sicherlich helfen.
-
Hab ein Angebot bekommen. 230.- € inkl. Material / Arbeitszeit relativ billig eigentlich. Dachte das wäre mehr eher so Richtung 300-350.
Vedad, hattest du etwa auch Drehzahlschwankungen diese habe ich auch und komme nicht darauf wo diese herkommen
-
Ja, die habe ich. Und keiner weiß wo sie herkommen.
Weder das Forum, noch die Werkstatt.