Glückwunsch, dass das geklappt hat mit der Ausstattung. Beige ist echt schick.
Wie das mit Holz wirkt kannst dir am Freitag mal anschauen
Glückwunsch, dass das geklappt hat mit der Ausstattung. Beige ist echt schick.
Wie das mit Holz wirkt kannst dir am Freitag mal anschauen
Glückwunsch, dass das geklappt hat mit der Ausstattung. Beige ist echt schick.
Wie das mit Holz wirkt kannst dir am Freitag mal anschauen
Danke!
Jo, das werd ich machen. Bin aber viel mehr gespannt, ob wir was heraus finden bzgl der Falschluft...
Ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Der Chinaböller hat aber leicht mal die dreifache Leistung eines Originalradios.
Solang du dich mit dem Lautstärkeregler zurück hältst wird wohl nix passieren, aber wenn du mal richtig
aufdrehst, weiß ich nicht was die Endstufe dazu meint.
Peter
Hab auch das Dynavin an meinem Harman Kardon hatte bis jetzt keine Probleme
Was willst du für deine graue Innenausstattung?
Eventuell können wir uns einig werden und das gute ist ich wohne nur 10 km von Shiro entfernt
Adi, kurze Frage.
Welche Höhe hast du jetzt mit dem ProKit von Eibach? Also Radmitte bis Radhauskante.
ZitatAdi, kurze Frage.
Welche Höhe hast du jetzt mit dem ProKit von Eibach? Also Radmitte bis Radhauskante.
Oh, das muss ich nachher erstmal messen.
So, leider war ich wohl mit meinem bestellen des DiSa-RepairKits etwas vorschnell.
Hab die DiSa jetzt draussen und ich denke meine Membran ist hin.
Genaueres hier im Video:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Wenn ja, brauch ich ne neue DiSa richtig? Oder hab ich ne andere Chance?
Des Weiteren hab ich auch noch beim Ausbau der DiSa meinen LMM beschädigt. Hab den Faltenbalg vom LMM gelöst und wollte ihn dann runter drücken um etwas mehr Platz zum Ausbau der DiSa zu haben. Beim runter drücken bin ich an einem der Plastikstege des Plastikkreuzes am Ende des LMM hängen geblieben.
Ist dieses "Fadenkreuz"(sieht nun mal so aus^^) irgendwie von Bedeutung? Oder kann ich das komplett sauber raus trennen?
Oder hab ich jetzt tatsächlich so in den schuppen geschissen das ich auch noch nen neuen LMM brauche?
PS. Ja die Post war wohl nochmal da, nur hat se nicht geklingelt.
Und ich sollte das Schrauben langsam sein lassen. Jedesmal geht irgendein Plastikteil über den Jordan
Edit: Irgendwiw bekomm ich das Video nicht vernünftig eingebunden. Hier der Link
DISA ist i.O
wenn die Membran defekt wäre, würde sie langsam aufgehen wenn du den Finger bei geschlossener Klappe auf das "Loch der Unterdruckdose" legst..
und das Fadenkreuz ist auch Jacke.. raus damit fertig..
Jo, nachdem ich mir noch ungefähr drei mal Teckels Video angesehen habe, hab ich das auch fest gestellt.
Nun gut, Rebair-Kit ist trotzdem verbaut. Morgen setz ich die DiSa wieder ein, mit hitzebeständiger Silikondichtmasse.
Bringt mich zwar bei meinem Problem nicht so wirklich weiter, aber jetzt ist es gemacht und damit vom Tisch...
So, nachdem ich jetzt anscheinend durch die DiSa-Rep und anschließendem kontrollieren der Faltenbalge und nachziehen aller schellen, scheint mein Falschluft problem behoben zu sein. So jetzt jedenfalls nach 1000km. Mal gucken ob es so bleibt.....
Aber nun ja, der E46 hat ja noch ein paar andere Krankheiten. Hab sein ein paar Tagen ein Poltern vorne in der Achse bei Unebenheiten und so richtig schön fährt er auch nicht. Hab das Gefühl, als wenn er manchmal ganz krass den Spurrillen nachläuft.
Gerade in der Werkstatt gewesen, es sind wohl die Querlenker und eine Spurstange auch hat auch Spiel
Meine QL haben wohl auch schon meine Hydrolager in Mitleidenschaft gezogen. Ist ja nicht so, das die erst sechs Monate und 25Tkm alt.....
Also werden jetzt die Ql, Hydros und die Spurstangen samt Köpfen erneuert, alles von Lemförder natürlich.......