Adi sein ... jetzt Strikeeagles 320i /Avusblau /LPG The End - last post no. 696

  • Ergänzung 2:


    Nach all der Zeit und vielen Schreiben der Anwältin hat die gegnerische Versicherung nun endlich den vom Gutachter ermittelten Restwert akzeptiert und diesen auch nach Abzug der Verkaufssumme bezahlt. Etwas mehr als 6 Monate ... trotz sofortigem Einschalten der Anwältin, trotz eindeutiger Schuldfrage, trotz meiner Gutmütigkeit alles offen zu legen und Auskunft zu geben.


    Es geht also eigentlich nicht mehr gutmütig und fair für alle Seiten, sondern scheinbar nur noch mit vollem Elan nach eigenem Interesse.

  • Na wenigstens ist es nun abgeschlossen. 6 Monate ist eine Frechheit für die Regulierung eines so eindeutigen Schadens. Darf ich fragen, welche Versicherung das war?

  • Endlich ist das Thema abgeschlossen! Wenn du der Versicherung Geld schuldest sind ziemlich schnell wehe die müssen was zahlen :(

  • Na wenigstens ist es nun abgeschlossen. 6 Monate ist eine Frechheit für die Regulierung eines so eindeutigen Schadens. Darf ich fragen, welche Versicherung das war?

    Fragen darfst Du sicherlich per PN. Aber ich glaube, das kommt eher auf den jeweiligen Mitarbeiter an.
    Pauschal der einen Versicherung da etwas anzukreiden ... ich glaube, die nehmen sich da alle nicht so viel ... hab da schon mehrfach die Erfahrung machen müssen ...

  • Die Mühlen mahlen langsam ...
    6 Monate bei so einem klaren Fall sind aber wirklich doll.
    Bei mir hat es damals ja auch fast 1 Jahr gedauert ...
    Da war die Schuldfrage aber lange nicht geklärt.

  • bei meinem Rempler im Dez. hat die Versicherung nach 2 Monaten 50/50 erstattet, und erst nach Androhung
    von Rechtsschritte und nochmaligem hinweiß auf Zeuge und Polizeibericht haben sie nach nochmal 2 Monaten den Rest überweisen .....

  • was lange währt, wir endlich gut!
    6 Monate ist wirklich eine lange Zeit, zum Glück ist das Thema jetzt abgeschlossen.

  • 6 Monate ist wirklich eine lange Zeit, zum Glück ist das Thema jetzt abgeschlossen.

    ich denke da vorallem an leute, die nicht "mal eben" Geld herzaubern können um sich nen neuen Alltagswagen zu erlauben und diesen mit dem Restwert vom alten Wagen bezahlen müssen. In meinem Fall eben knapp 5.000e, nicht die welt für mich, aber lass es mal einen familienwagen sein und die finanzielle Situation ist nicht so gut. Was denn dann? Wer bezahlt die Kreditzinsen? Wer sorgt für schnellen ersatz usw. In meinen Augen ein absolutes No-Go und leider scheint das Verhalten der Versicherungen üblich zu sein, so wie ich es erlebt habe. internes gegengutachten, man weigert sich, trotz eindeutiger Schuldfrage und ggf wird einfach der von Gutachter ermittelte Restwert angezweifelt. Wer weder Nerven noch Zeit hat ist verloren.

  • Bei Totalschaden und eindeutiger Schuldfrage ist die Versicherung eigentlich verpflichtet innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
    Ein Leihwagen steht einem in dem Fall ja auch nicht länger zur Verfügung.
    Muss jemand einen Kredit aufnehmen weil die Versicherung nicht im gezetzlichen Rahmen bezahlt, ist dieselbige für weitere Kosten wie z.B. Zinsen für einen Kredit in Regress zu stellen!
    Letztendlich kostet das alles Nerven und Geduld.

  • aber lass es mal einen familienwagen sein und die finanzielle Situation ist nicht so gut. Was denn dann?

    absolut Rene, soweit habe ich noch gar nicht gedacht, schon traurig sehr traurig wenn es sich dabei um das übliche Verhalten der Versicher handelt, obwohl dich Sachlage eigentlich eindeutig geklärt und klar ist.
    Ganz zu schweigen was da an Zeit und Nerven flöten geht!