Unruhiger Motorlauf 316ti Compact

  • Habe zudem nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, einziger Fehler der gefunden werden konnte war "2A70 Motor Valvetronic" mit dem Suffix "Kurzschuss +".


    Sieht nach einem defekten VT-Stellmotor aus, kostet beim :) um die 200€.
    Mal sehen was die Pro's noch dazu meinen.
    Das was da undicht ist, sind die Vanos Magnetventile, ist fast normal dass die mal lecken.
    O-Ringe gibts auf beim :) kosten rund 7€. Sind dann vier Stück, Innere und Äußere.
    Bei der Gelegenheit kannst du die Magnetventile gleich mal mir Bremsenreiniger durchwaschen.
    Vor dem Reinstecken der Ventile die O-Ringe ein wenig einölen.
    Und der Kettenspanner ist schon die neuere Ausführung.


    Peter

  • Man könnte den stellmotor auch mit 12V beaufschlagen, weiß aber gerade nicht welche Pins das sind.
    Musst du dir den Schaltplan dazu mal raussuchen, dazu mal WDS suchen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Habe heute mal bei abgeschatetem Motor den Stecker vom Stellmotor
    abgezogen und danach den Motor gestartet, dieser ging direkt ins
    Notlaufprogramm, die EML-Leuchte ging an.
    So konnte ich nicht prüfen ob der nun besser, gleich oder schlechter läuft.


    Gibt es auch noch eine andere möglichkeit den Stellmotor zu testen?


    Ausgelesen
    habe ich das Steuergerät mit einem Multi-Diag und der dazugehörigen
    Software. Kann der freundiche mit seinem Gerät mehr erkennen und das
    Problem genauer lokalisieren?

  • Herzlich willkommen im Club der verschlissenen Exzenterwellen :(:thumbdown: Diese Laufunruhewerte findet man bei allen Motoren mit dem Problem und immer mit demselben Muster, dass der vierte Zylinder aus der Reihe tanzt. Wenn dann auch noch der Motor der Welle einen weg hat, Glückwunsch!


    Ich würde den Fehler vom Stellmotor löschen und schauen ob er wieder auftaucht. Ansonsten kann man auch mit I**A gut die Soll und Ist Werte der VVT Welle sehen und kontrollieren. Trotz Verschleiß der VVT Welle stimmen Soll und Ist meistens überein. Wenn der Motor auch noch defekt sein sollte, dann sollten sich hier bestimmt deutliche Unterschiede sehen lassen.


    Bin mal gespannt, wie viele sich hier dieses Jahr mit dem Symptom melden. Da hat BMW weitere Scheiße bei dem Krückenmotor gebaut. :cursing:

  • Herzlich willkommen im Club der verschlissenen Exzenterwellen


    Der Daniel hat weiter oben aber geschrieben, dass letztes Jahr die VT erneuert wurde.
    100% ausschließen kann man die VT natürlich dann auch nicht, erscheint aber weniger wahrscheinlich.
    Die Fehlermeldung bei einer defekten VT geht auch meist in Richtung Zylinderabschaltung,
    hier steht aber der VT-Motor drin, sicher ist also noch gar nichts.
    Statt dem :) würde vielleicht auch ein User in der Nähe in Frage kommen: Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ

  • Ob die Welle und die dazugehörigen Teile alle getauscht wurde, wird bzw. ist leider nicht klar. Die Symptome sprechen, die Laufunruhe angeht, sehr dafür.


    daniel: Was wurde denn alles bei der VVT letztes Jahr getauscht? Gibt es da eine Rechnung mit Teilebezeichnungen?

  • Leider weiß ich nicht genau was alles genau ausgetuascht bzw. gemacht wurde, habe auch keine Unterlagen bekommen da es ein Gewährleistungsfall ist. Wird auch nicht einfach sein da etwas rauszubekommen, da ich momentan mit dem Händler im Rechtsstreit bin (Parksensor und ABS-Drucksensor).


    Gestern habe ich mal den Fehlerspeicher gelöscht, nach einer kleineren Autobahn fahrt (ca. 60 km) ging aufeinmal die MKL an und der lief nur noch auf drei pötten. Also Speicher nochmal ausgelesen, Zündspule Zylinder 1 defekt, hab nachgeschaut aber diese hat sich i-wie nur gelockert. Zudem stand im Fehllerspeicher auch 2A63 Motor Valvetronic 1 mit dem Suffix "Übertemperatur".
    Hab dann wieder alles gelöscht und bin wieder ca. 60 km gefahren und habe gerade noch mal ausgelesen, kein Fehler gespeichtert.


    Ich habe mir auch nochmal den Diagnosebericht von den letzten Tagen angeschaut da steht, dass dies ein Intermittierender Fehler ist.
    Kann es evtl. sein, dass es sich hierbei auch nur um einen Kabelbruch oder ähnliches handelt? Der Motor läuft ja auch nicht immer unruhig im Stand.

  • komisch nur, dass nur Zylinder 4 so starke Abweichungen zeigt, eigentlich müssten doch alle Zylinder betroffen sein, da der Motor über die Welle ja alle gleich ansteuert....

  • Einer ist wohl immer der Schwächste.
    Ich halts auch für möglich dass der Zylinder 4, da er hinten liegt
    vielleicht auch weniger Kühlung bekommt und dafür ein wenig
    anfälliger auf eine schlechtere Füllung reagiert.
    Ist jetzt aber nur mal so ein Gedanke von mir ohne handfesten Beleg.
    Vom Fehlercode spricht es auf jeden Fall eher für den VT-Stellmotor als
    für eine defekte VT.
    Sicher ist man aber nur wenn man den Ventildeckel aufmacht und den
    Stellmotor ausbaut.


    Peter