M54B22 - Leistungsverlust & erhöhter Spritverbrauch

  • Auf Umbauen habe ich momentan eher keine Lust...habe mir dafür aber schon den nächsten Mist ins Hirn gesetzt :D


    Das der B22 für höhere Drehzahlen ausgelegt ist mir durchaus bewusst, ist halt kein Diesel^^ War halt billig der Wagen und bei der Farbe sage ich nicht nein :thumbup:


    Dani da unten wo du mit deinen 7.6-7.7L BC gefahren bist war Flachland + deine ultrageilen Winterreifen, oder? :D Ich bin mal gespannt wie es jetzt nach dem Einstelllen mit dem Verbrauch aussieht..ich hoffe doch besser :D Und wenn alles klappt klatsche ich dann wieder mim Gallletto das Zeug drauf ;)

  • Dann kann der Eddy ja schon mal den Titel ändern: gelöst wird auf B25 umgebaut :D
    Meine Frau hat schon recht gehabt. Die meinte ich soll das mit dem 320i lassen und
    gleich einen 325 oder 330 kaufen.
    Woher weiß die das ?(


    Peter


    Weil ein 320i nur zum cruisen ist.
    Sobald du mal mehrere LKW auf einmal überholen willst setzt schon aus..
    kann Eddy da bestens verstehen bei seinem "Problem"

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Weil ein 320i nur zum cruisen ist.
    Sobald du mal mehrere LKW auf einmal überholen willst setzt schon aus..
    kann Eddy da bestens verstehen bei seinem "Problem"

    Ich Cruise halt auch eher rum als das ich "rumrase", da apsst das schon :) Nur jedes mal Lustig wenn ich mich vom 318i in den 320i setze. Da kommts mir erstmal vor als wäre der Wurfanker noch draußen aber nach paar Minuten gehts. Dafür kommt obenrum mehr & bisher hats in allen Situationen gelangt..außer beim überholen halt aber ob mit 170PS oder 231..wenns Eng wird wirds Eng :D Mit dem 330er zwar nicht so schnell aber ihr wisst was ich meine :)


  • Dani da unten wo du mit deinen 7.6-7.7L BC gefahren bist war Flachland + deine ultrageilen Winterreifen, oder? :D Ich bin mal gespannt wie es jetzt nach dem Einstelllen mit dem Verbrauch aussieht..ich hoffe doch besser :D Und wenn alles klappt klatsche ich dann wieder mim Gallletto das Zeug drauf ;)


    Nein mein Guter, das waren meine ultra geilen 18 Goll Goodyears mit vorn Profiltiefe nähe Slicks (grad so an mindestprofiltiefe) und hinten relativ neue Pzero Nero GT. Relativ flach wars, joa. Rollwiderstand is mit meiner Sommerbereifung deutlich niederiger als mit Winter. Obowhl die Winter ja steinhart sind.
    In der Stadt brauch ich dank 18Zoll jetzt wieder nen Ticken mehr, aber auf der AB bei gelichbleibender Geschnwindigkeit ist die Masse der Räder ja wurst. Da is nur der Abrollwiderstand interessant.

  • Mir hat der 18er normalerweise ja auch gereicht.
    So lahm sind die jetzt auch wieder nicht, laut GPS 220 auf der Geraden reicht mir eigentlich.
    Er braucht halt seine Zeit dafür, das war es was mich gestört hat.
    Für den täglichen Hausgebrauch aber immer noch schnell genug.
    Hin und wieder hab ich halt mal einen Sportanfall, dann darf sich was bewegen ;)


    Peter

  • Meine Verbrauchswerte passen mit den von Dani überein...
    10l bei konstant 100km/h sind deutlich zuviel.


    Finde nicht das der B22 träge ist, muss halt immer auf Drehzahl gehalten werden und dann geht da gut was.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Meine Verbrauchswerte passen mit den von Dani überein...
    10l bei konstant 100km/h sind deutlich zuviel.


    Finde nicht das der B22 träge ist, muss halt immer auf Drehzahl gehalten werden und dann geht da gut was.


    Bin jetzt mal gespannt was mir der verbrauch morgen sagen wird...notfalls stelle ich jeden Tag nach der Uni nach...hab ja meine 100km Heimweg :rolleyes: :D

  • Hallo zusammen,




    mir schläft so langsam auch das Gesicht ein... kurz zu mir bin KFZ-Meister und
    war 10Jahre in einem BMW Autohaus Inpa usw. ist vorhanden..




    Leider kann ich aus euren Beiträgen leider nicht viel wertvolles entnehmen was
    mein Problem bzw. eures lösen könnte aus diesem Grund wärme ich das Thema noch
    einmal auf!




    zu meinem Bock: M54B22 LPG Prins (Autogas) mit Inliner Einblasung Touring
    Bj:2002 275tkm (Block ist Spannungsfrei :) ) Schalter, 225er mit 0,3 Bar mehr
    und allen Wartungsteilen neu... so das war’s denke ich!


    Die Vanos ringe wurden vor 4 Wochen erneuert Ergebniss
    :-).....................................................????!!!!???? voll fürn
    Arsch! Es hat sich nichts aber mal gar nichts verändert außer das der
    Kontostand runter ging und in meiner Halle ein Ölfleck am Boden ist!




    Aber was kann es sein so müde sind mir die Kundenfahrzeuge nie vorgekommen ich
    komme selbst beim Beschleunigen aus 30km/h nicht an Kleinwägen mit zornigen
    63PS dran vorbei da muss man ihn erst mal in den Begrenzer jagen um vorbei zu
    kommen! Der Wagen meiner Freundin Seat 1,2 in Tornadorot mit 63PS (zornige 63PS!!)
    ist unten rum und in der Stadt gefühlt um welten Spritziger


    Selbst Kleinwägen die bei 120km/h nicht überholt werden wollen und Gasgeben
    können hier fast schon nicht mehr dagegen gehalten werden bis gefühlt 5500 Umdrehungen
    *Kopfschüttel* Und das bei 10,2L
    laut Anzeige auf LPG eventuell könnte er bei Benzin auf 10L runter gehen aber
    das ist immer noch zu viel laut Werksangabe






    Nun was kann es sein???






    - Lambdasonden
    ->Regelsonden? Mach ich auf jedenfall habe da immer gute Erfahrungen gemacht



    - LMM
    kenne ich nur von den M43 Motoren aber eigentlich nicht von den M50-M54 abgesteckt
    verändert sich jedenfalls nichts na gut man bräuchte halt wirklich mal einen
    neuen zum testen



    - Kat
    zu? Nein da er ja ca. 230 geht nur abwarten kann man es halt nicht somit sind
    immer nur ca. 200km/h abzulesen



    - Funktioniert
    die Vanos denn wirklich schalten die Magnetventile denn vernünftig? Kann mich
    gar nicht mehr erinnern ob diese Diagnosefähig sind müsste diese mal ab stecken…,
    gewechselt wurden diese von Zeit zu Zeit aber vermutlich nur durch einen FS Eintrag…



    - LPG
    Einblasung durch Inliner (ca. ein 5-6mm 15cm langer Kunstoffschlauch im Ansaugkanal…
    Ganz Toll!! Und angeblich laut LPG Foren nie mit Leistungsminderung zurechnen
    und wenn dann nur 2PS aber kein 10-30PS!



    - DISA
    nicht gebrochen und funktioniert schaltet sogar etwas hart um das der Motor
    kurz Ruckelt bei knapp über 4000 hm mal schauen wieso es diesen Ruckler gibt…?!?




    - Kurbelgehäuseentlüftung
    vermutlich uralt



    - Ach
    ja der Motor geht bei meiner Fahrweise im Schubbetrieb manchmal aus woran kann
    es liegen? an der Kurbelgehäuseentlüftung eventuell? Drehzahlerhöhung habe ich auf Anschlag gesetzt!
    Das ganze tritt auch nur bei mir als Fahrer auf J



    - Aktiver
    Fehler laut FS Monitorsonde sporadisch Unterbrechung habt ihr damit Erfahrungen?
    Glaube nicht das dies Leistungsrelevant ist….



    - Steuerkettenlängung
    verstellte Steuerzeiten ? Nein…



    - Falschluft
    auch nicht !



    - Ölverbrauch
    ist auch normal






    Habt ihr Ideen?


    Ich werden glaube ich mal auf den Prüfstand fahren und dann grosse Augen machen und zum suchen anfangen...

  • Ich greif mal nur kurz ein paar Punkte auf:


    - Inliner... bin ich entschiedener Gegner von. Hab bei mir die Anlage ohne Inliner verbaut und überhaupt keine Probleme
    Eine Ansaugkanalverengung kann nur scheiße sein, so einfach ist die Rechnung. Daran wird dein Problem wohl aber auch nicht liegen.


    - LMM ist in jedem Fall immer ein heißer Kandidat. Und ja, die gelten in meinen Augen bei den M52TU und M54 durchaus als anfällig. Wenn deiner noch der erste ist, dann würde es mich überhaupt nicht wundern. Test durch abstecken kannst in meinen Augen ziemlich erden. Da fällts nur auf, wenn er ziemlichen Blödsinn misst


    - VANOS Live Werte kannst du mit I*pa prima prüfen.. F5 (Status lesen) und dann glaub F4 (VANOS).. da stehen die soll und ist werte. einfacher gehts kaum zum auswerten^^
    Komplett nicht funktionierende VANOS würde aber eh im FS stehen


    - Regelsonden.. mhm ja.. kann man halt mal machen^^


    - Monitorsonden: Absolut irrelevant an der Stelle


    - Geht dein Motor aus dem Schubbetrieb auch auf Benzin aus? Klingt für mich erstmal nach richtig schlecht eingestellter Gasanlage. Wird immer behauptet das würde passieren wenn man keine Inliner verbaut beim M54... :'D


    lG

  • Arbeitet die DISA ?
    Würde das träge Verhalten in geringen Drehzahlen erklären.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit