Damit könntest du schonmal den Wiederstand vom kühlmitteltemperatursensor prüfen.
330i springt nicht an
-
-
Ich komme aus Lemgo. War erst bei BMW. Montag morgen bei der ersten Besichtigung sprang er nicht an. Und ab dem Tag, trotz Frost so BMW, sprang er eine Woche jeden Tag an. Aussage BMW => Auto ist heile. 45€ bezahlt und dann in eine freihe Werkstatt gebracht.
Ich komme aus 32657 Lemgo.
bmw vor ort kann nichts :(...was sollen se denn können wenn der fehler nicht reproduzierbar ist? hexen?
da kannste 100 fachleute davor stellen, wenn niemand den fehler sieht, tappt jeder im dunkeln und kann nichts? -
Die können sich aber die Fehlerbeschreibung anhören und dann mögliche Ursachen anhand der Beschreibung benennen, abarbeiten und den Fehler so zumindest mal eingrenzen. Kann man von einer fürstlich bezahlten Fachwerkstatt ruhig mal verlangen... die machen das ja nicht gratis.
-
schon nockenwellensensor getauscht? hatte bei mir das problem dann ging er auch erstmal nicht an...
-
schon nockenwellensensor getauscht? hatte bei mir das problem dann ging er auch erstmal nicht an...
Ist das aufwändig den zu tauschen oder kann man das alleine vor der Tür bewerkstelligen? Ist der teuer? Oder ausbauen, einfrieren und dann mal druchmessen? -
Eventuell liegt es am Zündstartschalter. Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem EX 328i. Der wollte auch nichts aufs erste Mal anspringen (Motor dreht durch), wenn er mal angesprungen ist lief er perfekt. Hab dann den Zündstartschalter gewechselt und dann nie mehr Probleme gehabt.
-
Hast du die Relais von der Benzinpumpe gechckt?
Bei mir was das auch so ein Temperaturabhängiges Problem, wenns kalt war wollte er nicht anspringen.
Am ende hatte ein Relais einen weg. Hab dann einfach das Relais von der Hupe mit dem der Benzinpumpe getauscht (beide grün).
Seit dem läuft und springt er perfekt an. -
Hast du die Relais von der Benzinpumpe gechckt?
Hat er.
Beim ersten Beitrag schriebe er: neue Kraftstoffpumpe und Relais.Peter