Hydrolager nach 1 Jahr erneut defekt

  • Hallo zusammen,


    ich hab mir neue Reifen aufziehen lassen und auf einma gehts los, dass bei 120km/h beim Bremsen das Lenkrad leicht wackelt. (Vorher ist mir das nicht aufgefallen).


    Also das Auto hochgenommen und erst mal am Rad gewackelt. An den Hydros wackelt es ca 3-4mm.
    Ungefähr wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Zv6IR07aOI0


    Jetzt ist aber das komische, das ich die letztes Jahr vor ca. 5000km mit neuen Lemförder ersetzt habe.


    Wie kann es sein, dass die nach so kurzer Zeit und so wenig km schon wieder defekt sind? Da muss doch irgendwo noch etwas faul sein.
    Hmm ich sehe schon die Frage geht in eure Glaskugel, aber vll hat jemand eine Erfahrung die er teilen möchte.



    Vielen Dank für eure Meinungen.

  • Hast du am Fahrwerk was verändert? Sprich Dämpfer und Federn. Wieviel hat er runter? Wenn die Querlenker durch sind, reicht ein Hydrolagerwechsel nicht mehr aus. Du fährst Cabrio = mehr Belastung der Traggelenke.

  • Kann viele Gründe haben ...
    Materialfehler ... oder villeicht auch falsche Montage

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Danke für eure Antworten,
    ich weiß viele Faktoren spielen hier mit.


    Es sind Eibach Federn verbaut. In den letzten zwei Jahren wurden neu gemacht: Stoßdämpfer (Sachs) + Domlager, Bremsen, Hydrolager.


    Ich hatte zuerst Meyle Hydrolager eingebaut. Die liesen mein Lenkrad bei 120km/h damals extrem flattern (ohne Bremsen). Ich hab dann zuerst die Reifen wuchten lassen und von hinten nach vorn usw. getauscht. Hat nix geholfen. Dann hab ich irgendwo gelesen tausch auf Lemförder. Das habe ich gemacht und es war danach auch ok.


    Das Auto läuft allerdings allen Spurrillen nach und ist recht Seitenwindempfindlich (Das war mit 85tm als ich Ihn kaufte nicht so) und irgendwie schwammig. Außerdem zieht der das Auto trotz mehrfacher Spurvermessung leicht nach rechts. Der letzte Satz reifen wurde alledings sehr gleichmäßig und sauber abgefahren. Der Freundliche, sowie ATU und ein Reifenhändler der sich 3h Zeit genommen hat um mein Cabrio zu vermessen hat es dann auf die Reifen geschoben und gesagt er kann es nicht mehr genauer Einstellen als die 3D-Vermessung sagt. Er stimmt mir zu aber er kann keinen Fehler erkennen.


    Laufleistung 145tkm.



    Lange Rede kurzer Sinn, meine Hydros sind nach kurzer Zeit wieder kaputt. Ich hab vorhin das Rad runter um die Bremsen zu prüfen (Die sind keine 3000km alt und so sehe somit aus wie neu). Beim anziehen mit dem Drehmoment hat man gesehen wie die Felge nach vorn bzw. auf der anderen seite nach hinten geht und die Hydrolager gautschen.


    Naja jetzt ist die Frage was ich noch mit tausch. Querlenker von Meyle kosten so 240 euro + Lemförder Hydros 80 euro + Lemförder Spurstangen 120 euro. Da bin ich schnell mal bei 440 euro + Spur vermessen 80 euro..


    Hmm ich weiß nicht was man beim Montieren er Hydros großartig falsch machen soll. Alte mitm Abzieher runter, sauber machen. Neue drauf. Anschrauben, ferdisch.

  • Ich habe Lemförder Querlenker für 97,25€ das Stück bestellt. Da würde ich keine Meyle nehmen..
    Lemförder Spurstangen komplett für ~80€ beim selben Händler..
    Und Lemförder Hydros für 70 in der Bucht..
    Dann hast es aber vernünftig.


    Habe bei mir auch zuerst Meyle Hydros verbaut. Die fliegen jetzt nach 2tkm wieder raus, gehen gar nicht.. Hätte ich einfach lieber 15€ mehr investiert.

  • Ich habe Lemförder Querlenker für 97,25€ das Stück bestellt.


    Netter Preis und wäre nicht das erste gefälschte Ersatzteil. Hoffentlich wurde von den Chinesen das Zeichen nicht vergessen. 8)
    [Blockierte Grafik: http://www.zf.com/brands/content/media/img/lemfoerder/homepage/LF_Big-Teaser_260x136_Die_Marke_Lemfoerder.jpg]


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab meine Hydros auch aus der Bucht für 72 euro gekauft. Vll sind die auch gefälscht. Auf den Hydros ist allerdings ZF eingetragen.


    Hmm die Querlenker sowie die Koppelstangen von Meyle seien angeblich sogar besser als die original, nur die Hydros nicht unbedingt da wohl Komfort flöten geht.

  • Netter Preis und wäre nicht das erste gefälschte Ersatzteil. Hoffentlich wurde von den Chinesen das Zeichen nicht vergessen. 8)


    Beim Profiteile gibts die zur Zeit auch für den Preis.
    Möchte denen jetzt aber nicht unterstellen dass die gefälschte Ware verkaufen.


    Peter

  • Ich finde es nur extrem billig, den Listenpreis bei Lemförder kenne ich aber nicht. Wird dann wohl mit dem steigenden Alter der Fahrzeuge zusammen hängen und der Tatsache das an BMW kaum noch welche geliefert werden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Netter Preis und wäre nicht das erste gefälschte Ersatzteil. Hoffentlich wurde von den Chinesen das Zeichen nicht vergessen. 8)
    [Blockierte Grafik: http://www.zf.com/brands/content/media/img/lemfoerder/homepage/LF_Big-Teaser_260x136_Die_Marke_Lemfoerder.jpg]


    Erst mal gehe ich davon aus, das es originale sind. Wenn die dann eintreffen, werde ich ja weiter sehen.
    Regulär lagen die im Shop auch bei ~120€. War n Angebot..


    Muss ja nicht immer alles gleich gefälscht sein! ;)