Bagatellschaden auf dem Parkplatz, was tun?

  • Hallo.


    Meine Dame ist mit ihren BMW 1er auf dem Parkplatz an einer Tür leicht oberflächlich gestriffen, der Kratzer ca. 8-10 cm.


    Auto: Fiat Punto.


    Wir haben natürlich einen Zettel hinterlassen.


    Jetzt bekommen wir per Post einen Kostenvoranschlag einer KFZ-Lackiererei.


    Jetzt steht dort ein Kostenpunkt in Höhe von 600 Euro.


    Bitte? 600 Euro?


    Ich habe einen Lackierer im Bekanntenkreis, der meinte 300-350 Euro bekommt man das auch hin.


    Was kann ich denn dagegen machen?


    Finde das total überzogen!


    Kann ich ein Gegengutachten erstellen lassen?


    Habe auch eine Verkehrsrechtsschutz, bringt die mir in dem Fall was ?


    Vielen Dank im vorraus. ;)

  • Hi,


    also wir hatten so einen Fall letztes Jahr auch, dummerweise war der Geschädigte der Sohn, der örtlichen Vertragslackiererei unserer Versicherung. Lange Rede kurzer Sinn, der hat 1500€ von der Versicherung kassiert.... Ich hab der Versicherung auch gesagt, sie sollen einen Sachverständigen dort hin schicken.... Das hat aber natürlich nichts geändert.


    Also wenn die 600€ von der Versicherung gezahlt werden und du einen Rabattschutz hast, dann lohnt sich er Ärger mit der Rechtschutz glaub nicht. Aber wie gesagt, vielleicht kannst du ja deine Versicherung zu einem Sachverständigenurteil überrreden.


    MFG M.

  • Das mit dem Gegengutachten kannst du so gut wie vergessen. Ich hatte auch sowas und bin bei dem Kostenvoranschlag umgefallen.


    1. Preisdifferenz von 300,-- lohnt kein Gegengutachten (das wiedrreum kostet Deine Versicherung ja was inkl. Verwaltung)
    2. Haftpflichtschaden (Deine Dame hat die Schuld eingestanden). Da gibt es fast nie ein Gegengutachten. Wieso auch. Die Versicherung bezahlt und die % SF-Klasse gehen entsprechend des Schadenvolumens für den Versicherungsnehmer hoch (und das dauert bis die langsam wieder runtergehen).


    Am Ende sind alle happy. Gutachter, Werkstatt, Versicherung, Geschädigter und...hab ich da wen vergessen. Nö eigentlich nicht.
    Wenn das anders laufen sollte, nenn uns zumindest den Namen der Versicherung. Das würde mich interessieren.


    Tipp: Man kann im Nachhinein den Schaden von seiner Versicherung abkaufen und dafür gibt es kein Erhöhung der Prozente. Das kann sich lohnen, wenn man die Mehrkosten durch höhere Prozente in den nächsten Monaten und Jahren berechnet. Gerade wenn man 1 Jahr später z.B. einen höherwertigen Wagen kauft, schlagen die Mehr-Prozente nochmal richtig zu.

  • Tipp: Man kann im Nachhinein den Schaden von seiner Versicherung abkaufen und dafür gibt es kein Erhöhung der Prozente. Das kann sich lohnen, wenn man die Mehrkosten durch höhere Prozente in den nächsten Monaten und Jahren berechnet. Gerade wenn man 1 Jahr später z.B. einen höherwertigen Wagen kauft, schlagen die Mehr-Prozente nochmal richtig zu.

    Dafür hat man normal einen Rabattschutz ;)
    das kostet halt dafür jährlich ein wenig mehr... aber was soll, dann ärgert man sich im Fall der Fälle stattdessen umso weniger.

  • Zettel hinterlassen läuft auch unter Fahrerflucht, also bezahlt das lieber bevor noch Jemand auf die Idee kommt das es Fahrerflucht war. Das wird mit Punkten und so weiter sicherlich teurer.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Niemand hat zunächst Recht. Es hätte nach dem Zettel in der Scheibe bei der Polizei eine Selbstanzeige erfolgen müssen. Das ist unterlassen worden - dumm gelaufen.


    Da es sich bei diesem Schaden um einen Haftplfichtschaden in der Kfz Versicherung handelt, solltest Du schnellestens Deinen Versicherer informieren. Die Haftpflichtversicherung regelt nicht nur Schadensansprüche, sondern wehrt unberechtigte oder zu hohe Ansprüche auch ab.


    Die von Turok geschilderte Verfahrensweise zum Rückkauf des Schadens ist ebenso korrekt.


    600EURO für eine Tür lackieren finde ich im Übrigen auch okay.

  • Ich setze mich morgen mal mit der Versicherung in Verbindung.


    Sie hat eine halbe Stunde gewartet und musste dann auch auf Arbeit.


    Da bleibt nur die Zettelvariante....


    Ich würde auch keine Ewigkeit warten.


    Eine Tür lackieren hier im Osten kostet 300-350 Euro.

  • Es werden immer so hohe KV’s gemacht und danach steigen die Versicherungsprämien. Ich hab das selber schon spüren müssen. :thumbdown:

  • Dafür hat man normal einen Rabattschutz ;)
    das kostet halt dafür jährlich ein wenig mehr... aber was soll, dann ärgert man sich im Fall der Fälle stattdessen umso weniger.

    Das bringt dir aber auch nur "begrenzt" etwas.
    Du wirst nämlich GENAU SO HOCHGESTUFT wie ohne Rabattschutz. Bloß behälst du den gleichen Versicherungsbetrag.


    D.h. wenn du zu einer anderen Versicherung wechseln solltest, dann hast du die "schlechte Schadensklasse".


    Somit hat "nicht zu einer anderen Versicherung wechseln" & "nicht von der Versicherung gekündigt werden" dann höchste Priorität.


    ;)

  • 30 minuten gewartet und dann musste sie zur arbeit? seid froh das euch da kein strick draus gedreht wird wegen fahrerflucht. nen kurzer anruf bei der rennleitung hätte genügt. da wären die formalitäten innerhalb von 20 minuten erledigt gewesen.



    zum schaden und der regulierung wurde ja schon alles gesagt. warum soll ein geschädigter versuchen den preis niedrig zu halten? er hat ja so schon genug theater.