BMW Service lange Liste

  • Hallo,


    also ich habe mir vor ca 4 Monaten einen BMW E46 320 Coupe 170 PS 110tkm bj 2005 gekauft und hatte selbst mit dem Auto bisher noch keine Probleme, da ich aber einfach Gewissheit haben wollte ob mein Auto in einwandfreiem Zustand ist habe ich es bei BMW zur komplett Durchsicht geschickt was dabei rauskam schockierte mich zuerst, der Werkstattmeister versicherte mir ein gutes Auto zu haben das gut in Schuss is allerdings wären sämtliche Verschleißteile zu erneuern, so nun frage ich mich ob diese Teile wirklich von nöten sind oder ob er einfach meine Lage erkannte und seinen Vorteil rausziehen wollte und mir deswegen mal alles aufbrummte was es so an typischen Verschleiß gibt. Ein paar Dinge wären wohl wichtiger gewesen andere nicht diese hat er markiert und diese habe ich bereits reparieren lassen


    Hier die Liste
    Keilrippenriemen porös ( erledigt)
    Bremsscheiben hinten starke korrosion (erledigt)
    Zylinderkopfhaube undicht
    Ölfiltergehäuse undicht
    Querlenkerlager ausgeschlagen (erledigt)
    Gummilager Stoßdämpfer porös
    Abdeckung an + Stützpunkt im Mottorraum defekt
    Getriebe Abtriebswellenausgang undicht


    HIer nun der Kostenvoranschlag von BMW zusammengefasst ausgenommen der erledigten Dinge:


    Radialdichtring für Abtriebsflansch Ersetzen + Wellendichtringe = 166€


    Hauptstromölfilter komplett + Aggregateträger mit Ölfilter = 309€


    Beide Stützlager für Federbeine + Reperatursatz = 135€


    Zylinderkopfkaufe ab anbau + Dichtungen = 143€


    So nun was denkt ihr ist das plausibel bzw. denkt ihr da sind unnötige Arbeiten dabei dich ich auch erst zB. in 20tkm machen kann nur mal so gesagt.
    Desweiteren würde ich gerne wissen wie ich die genannten Defekte selbst nachprüfen könnte. Oder denkt ihr es gibt Arbeiten die ich doch lieber selbst erledigen sollte.


    Vielen Dank im vorraus!

  • Hauptstromölfilter komplett + Aggregateträger mit Ölfilter = 309?


    Total unnötig. Hier reicht es nur die Dichtung zu wechseln.
    Fahr doch zu einer anderen Werkstatt, wenn die das gleiche bemängeln passt es doch ;)

  • Dachte ich mir auch das das Teil komplett unnötig ist, ich denke halt eben weil es "typische" Verschleißteile sind wurden sie mir aufgebrummt, war vorher bei einer kleineren freien Werkstatt zum Ölwechsel denen sagte ich auch das sie sich das Fahrzeug etwas genauer ansehen sollten sie bemängelten genau wie BMW aber nur eine Sache und zwar den Keilrippenriemen. Würde gern wissen ob ich die Undichten stellen selbst prüfen kann

  • Also wenn dein Ölfiltergehäuse undicht ist solltest du es ziemlich schnell erkennen können. Bei mir war Das Gehäuse und der Motorblock ziemlich mit Öl verschmiert.

  • Wenn das Gehäuse undicht ist, sollte dein Unterfahrschutz und Ölwanne voller ÖL sein.

  • Also das große Ölgefäß ist sicherlich nicht kaputt der Motorraum ist furz trocken, außer an einer Schraube es Zylinderkopfes habe ich eine "etwas verfette verölte" verschmutzung gefunden die mir aber nicht nach frischem Öl aussieht sondern nunja einfach aufgrund der Zeit entstanden ist, deutet das nun auf ein "auslaufen" hin oder auf eine völlig normale verschmutzung, der Herr von BMW meinte ja auch das ich mir nicht vorstellen sollte da kommt ein fluß an öl aus dem motor sondern ab undzu mal ein tröpfchen ist das jetzt ein Grund die zu wechseln?

  • immer bei größeren Reperaturen einen zweite Meinung holen. Machst Du doch beim Arzt genauso, oder?


    Wen Du ne gute Werkstatt hast, wird dir bei der Dialogannahme nicht nur gesagt, was gemacht werden muss, sondern direkt am Wagen gezeigt, was derer meinung nach gemacht werden muss. Dann kann man immer noch eingreifen und sagen. Äh hab ich nicht verstanden, warum neu, warum nicht nur Dichtung wechseln usw.


    Beim E46 lohnt es sich außerdem nach Rabatt auf Teile (und Loihn?) bei älteren BMW Fahrzeugen zu fragen. Sollte man dir anbieten. Natürlich solltest Du dafür klar sagen, dass dich der Gesamtpreis erschreckt und du nicht so viel Geld investieren wolltest. Evtl kommt man Dir entgegen.