E46 Cabrio mit Facelift

  • Hallo!


    Wenn du wissen möchtest welche Reparaturen inkl. Kosten bei meinem 330 in den letzten 3 Jahren anstanden dann schau im Showroom nach meinem Thread. Im Vorstellungspost habe ich alles aufgelistet.


    Gruß


    Bei deiner Kilometerzahl und Reperaturkosten hast du mit dem BMW Gott aber ziemlich Pech gehabt... Ziemlich viel Kohle in kürzerster Zeit

  • Meine Wunschfarbe ist schwarze Lack mit braunen Ledersitzen und dann noch das Facelift Modell... Die Inserate sehe von einige echt top aus aber jetzt haut mich nicht wirklich was um.


    Das hängt ja dann mehr an meinen Vorgaben für die Suche! Ich habe halt schwarz ausgeschlossen und Automatik als Pflicht angesehen. Wenn du einmal alle Wagen deiner Ausschluss-Suche durch hast, wirst Du nur noch per Email über neueingestellte Inserate mit deinen Vorgaben informiert.
    Man verpasst keinen Wagen und muss nicht immer alle Wagen durchschauen.


    Also nen 325/330 als Ente zu bezeichnen, find ich schon ganz schön komisch...Klar muss dir natürlich sein, dass du von nem 2L Turbo auf nen 2,5 bzw 3,0 R6 "sauger" umsteigst. Da passiert bei 2,5kU natürlich nicht so viel wie bei dem Turbo, alleine schon der Drehmoment verlauf ist ein ganz anderer. Die M54-Motoren brauchen allesamt Drehzahl um ihr Potenzial auszuschöpfen, und ein 325 wie auch ein 330 machen als Schalter richtig spaß....


    Ähn ja, nö. Der 330i also der M54B30 oder auch der 325i haben schon ein sehr breites Drehzahlband und sehr ausgeglichene Leistungsentfaltung (siehe Engine of the Year 2001-2003), was sie nicht nur zum cruisen qualifiziert.
    Das ist sogar der Automatik dienlich, siehe US-Cars mit dickem Motor und 3-4 Gang Wandlern. Ich kann mit meinem Automatik alles bis 90 im 2. Gang fahren und als Cabrio ist das nicht träge. 5.Gang 60 geht aber auch! :D
    Man muss sich klar werden dass ein Cabrio, je nach Motor, Getriebe und Fahrer! bis zu 1,8 Tonnen wiegen kann und die müssen bewegt werden.


    Wo ein Turbo explodiert, hat der M54B30 halt auch Kraft, aber er drückt dich eben nicht schlagartig in den Sitz wie ein Turbomotor es macht. Dafür hast Du ab 3500-4000 1/min schönen Sound und ein ähnliches Drehmoment, wenn man drauf steht. Wo der Torbomotor, je nach Hersteller recht ungehobelt und brutal eckig wirkt, je nach Turboloch/Turboeinsatz, entfaltet der Sauger langsam seine Kraft. Wenn Du meinst, der geht nicht, musst Du halt nen Gang runterschalten. :P


  • Bei deiner Kilometerzahl und Reperaturkosten hast du mit dem BMW Gott aber ziemlich Pech gehabt... Ziemlich viel Kohle in kürzerster Zeit


    Wobei man dazu sagen muss, dass jetzt an diesen Stellen Ruhe ist, auf längere zeit und bei anderen Wagen weiß man nicht , was noch kommt in den nächsten 10.000km
    Das beruhigt auch.


    Wenn man auf den Wagen angewiesen ist, wollte man sich immer ein bischen Geld beiseite legen, wenn man was daran zu machen ist. Darf gerne 4stellig sein. Das gehört bei nem Alter ab 10 Jahren halt dazu. Dennoch sind die Wagen haltbarer und besser instand zu halten als Andere und vertragen oft mehr als 250.000km. Untere Mittelklasse oder Kleinwagen leben da schon länger nicht mehr, Ausnahmen mag es geben.

  • Ein Saugmotor ist einfach was Standzeit angeht normal viel besser, bei meinem gechippten Motor reist der kleine Motor den Wagen so nach vorne das auch noch im 3. Gang bei Nässe das Esp Lämpchen angeht. Das kann nicht gesund sein für den Motor, aber es macht halt eben Spaß. Soundtechnisch kann der BMW bestimmt auch nicht mithalten mit meiner bearbeiteten Auspuffanlage faucht und knallt es nur so förmlich heraus. Wer mein Spaßmobil auch haltbar dann wurde ich ihn niemals verkaufen.

  • Soundtechnisch kann der BMW bestimmt auch nicht mithalten mit meiner bearbeiteten Auspuffanlage faucht und knallt es nur so förmlich heraus.



    Die Frage ist, ab Du in 10 Jahren auch so "prollig" umher fahren willst, oder ob der Motor einfach nur Sound geben darf, wenn auch Leistung abgerufen wird. Sonorer Sound, kein knallen oder fauchen.
    Ich bin jetzt 38 und ich brauche es nicht mehr. Der 330i mit Standardanlage und Klappe ist laut genug, zumal als cabrio mehr am Ohr ankommt , als in nem coupe z.B. . zu extrem würde einem nur auf die Nerven gehen.



    Fahr mal nen 330Ci Cabrio Probe, wichtig ist orginal Anlage mit Klappe, wegen dB in der Stadt und TüV usw.

  • Wer mein Spaßmobil auch haltbar dann wurde ich ihn niemals verkaufen.


    Wer sagt denn das es nicht halten kann? Downsizing in Kombination mit Aufladung und die Materialien haben sich in den letzten Jahren sehr weiter entwickelt. Der Mythos das nur die gering verdichtete hubraumstarke Vorkriegstechnik lange hält ist doch überholt. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat von »Miro2407«



    Wer mein Spaßmobil auch haltbar dann wurde ich ihn niemals verkaufen.


    Wer sagt denn das es nicht halten kann? Downsizing in Kombination mit Aufladung und die Materialien haben sich in den letzten Jahren sehr weiter entwickelt. Der Mythos das nur die gering verdichtete hubraumstarke Vorkriegstechnik lange hält ist doch überholt.


    Vorher war es von mir auch ziemlich extrem formuliert, klar ist die Technik fortgeschritten. Rein aus der Langzeitsicht gibt es viele BMW Motoren die in Inseraten die 300k locker knacken. Mein aufgeladener Motor ist von 0,7 bar Ladedruck auf 1,3 bar hochgesetzt auf normalen Ladedruck halten Turbo´s nicht ewig und bei so einem Tuning wird früher oder später auch der Turbo in die Luft gehen :whistling: deswegen glaub ich nicht das mein Motor nicht mal annähernd so robust ist wie ein 3,0 Sauger von BMW. Das ist nicht alles an meinem Motor -> häufig liest man unter 100k Km das Spanner in die Knie geht und die Kette überspring = defekter Motor und das häufig ohne Vorzeichen des Motors (bekanntes Problem bei VW).... Oft bekommt man eine Kulanz von 50% aber bei Kosten von ca. 10000 für ein neuer Motor ink. Einbau ist für ein fast ´´Neuwagen´´viel. Die Laufruhe und die gleichmäßige Hume Beschleunigung bei den 3,0er steckt ein Motor eher weg wie ein hoch jaulendes 2,0 Literchen. Die Physik wird durch den Technik fortschritt auch nicht eliminiert, da Autohersteller aus Kosten gründen nicht gerade auf Langlebigkeit bauen.


    Zitat von »Miro2407«



    Soundtechnisch kann der BMW bestimmt auch nicht mithalten mit meiner bearbeiteten Auspuffanlage faucht und knallt es nur so förmlich heraus.


    Die Frage ist, ab Du in 10 Jahren auch so "prollig" umher fahren willst, oder ob der Motor einfach nur Sound geben darf, wenn auch Leistung abgerufen wird. Sonorer Sound, kein knallen oder fauchen.
    Ich bin jetzt 398 und ich brauche es nicht mehr. Der 330i mit Standardanlage und Klappe ist laut genug, zumal als cabrio mehr am Ohr ankommt , als in nem coupe z.B. . zu extrem würde einem nur auf die Nerven gehen.


    Fahr mal nen 330Ci Cabrio Probe, wichtig ist orginal Anlage mit Klappe, wegen dB in der Stadt und TüV usw.


    Für mich muss ein Wagen leise aber auch laut zu bewegen sein, es muss die richtige Mischung sein. Bei meinem GTI hab ich das ziemlich gut hin bekommen aber eine Klappe wäre natürlich die optimale Lösung.


    Eine originale Auspuffanlage mit Klappe an einem 330 wurde für mich auch sehr interessant sein. In Youtube hab ich davon nichts gefunden und eine reiner Sportauspuffanlage kommt bei mir eher weniger in Frage da ich auch leise fahren will. Ich hab schon bemerkt bei einem Sauger bekommt man diese Mischung zwischen leise fahren wollen aber auch mal laut die Sau raus lassen schwieriger hin, da mit Drehzahl gearbeitet wird. Bin noch im jüngeren Semester und so eine Fehlzündung bringt mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht =))


    update: original ist schon eine Klappe verbaut AHA =) aber Soundmäßig kommt nur ein hauch mehr heraus


  • OT: ENDLICH verstehe ich Dein versteinertes Profilbild... :D


    konnte mich nicht entscheiden 38 oder 39, im Alter läßt ja das Gedächnis nach - kennst Du sicherlich. :D