Was sind das denn für Matten vom Obi?
Werd mir die mal anschauen.

Cabrio - scheppern eure Türen auch so?
-
-
Bei mir is alles in bester Ordnung .... also ich weiss nicht wie es bei euch ist aber bei meinem BJ:2004 mit facelift vergisst man oft das man in einem Cabrio sitzt .... keine lauten ausengeräusche, nix klappert oder rauscht,absolut kälte undurchlässig..... fahr meinen nun 3 monate und bin einfach nur begeistert
-
Um Außengeräusche, Klappern oder Rauschen geht's doch hier gar nicht.Sondern um ein unschönes Schließgeräusch.
-
Was ich noch vergessen hab:
Die Dämmmatten ausm Baumarkt sollte man vorher irgendwie "entstinken", weil wenns wärmer wird fangen die an zu müffelnIch weiß nich, ob die Matten die man nimmt, um Vibrationen von Audiosystemem zu reduzieren, ausreichen, um das Scheppern zu vermeiden..?!
Jemand ne Ahnung? -
Also eigentlich sind das keine Matten, sondern selbstklebende Bänder. Die heißen glaub ich Antidröhnbänder im Obi oder so ähnlich. Die habe ich nur zwischen Tür und Türverkleidung geklebt. Die Türverkleidung liegt ja nur mit einem schmalen Rand an der Tür an. Habt ihr sie mal demontiert seht ihr was ich meine.
Die Menge die ich rundherum verbaut hat wiegt nur ein paar Gramm, also kostet nichts an Leistung. Die Tür komplett dämmen bringt nichts, weil die Geräusche an den Auflageflächen der Türverkleidung entstehen.
-
Ich war eben bei Obi und wollte mir die Matten kaufen aber der freundliche Herr meinte sowas hätten sie nicht. Da sollte ich zu ACR gehen.
Hab eben mal im Internet geguckt, aber die Dinger sind ja unglaublich teuer!!!
Wieviel brauch ich denn für 2 Türen und wie dick sollten die sein?
-
Nimm dämmmaterial wie schon geschrieben das scheppert erst ab Baureihe E90 net mehr bei E36 und E46 is das leider so
-
Na und was für Dämmmaterial?
Ich hab ja im Obi auch nach Dämmmatten gefragt.
-
Bitumenmatten, das ist zumindest das, was caraudiofreaks nehmen, um jedes dröhngeräusch loszuwerden. Ist ziemlich teuer, wenn man das richtig machen will und so viel mehrgewicht, dass man echt überlegen sollte, ob man das wirklich will.
Ein freund von mir hat, wenn ich mich richtig erinner, 7kg pro tür verbaut - allerdings in nem Toyota Yaris. Da ist die Tür noch ein stück kürzer. Das geht echt stark zu lasten der leistung. -
Und welches Material wär eine Alternative?
Ich will ja hier keinen High-End HiFi-Ausbau sondern nur die nackten Bleche etwas abdämpfen.
Da würde mir auch schon diese Schaumstofffolie reichen in der Elektrogeräte manachmal verpackt sind.
Leider klebt die nicht.