E46 320 läuft nicht auf jedem Zylinder

  • Es geht um einen E46 Coupe 320 Baujahr '99, also Motorcode M52TÜ B20.


    Seit einer Weile bereits bockt der Motor morgens, also wenn er kalt ist, ein paar Minuten rum, dann läuft er nicht auf jedem Zylinder und ruckt vor allem im 1. und 2. Gang spürbar.


    Ich hatte dann einmal alle Zündkerzen und Zündspulen getauscht, hat aber nichts gebracht.


    Nun ist es mittlerweile so, dass das Problem dauerhaft auftritt - also auch wenn er warm ist und ich weiß nicht warum.


    Hat zufällig jemand eine Idee, woran das noch liegen kann?


    danke und Grüße

  • Wie ist dein "Losfahr-Verhalten"? Bist du Kurzstrecken-Pirat? ;)


    Der Motor mags angeblich nicht gern, wenn er lange kalt im Leerlauf läuft, was er dann mit Zündaussetzern quittiert.
    Zumindest so bei meinem Bekannten mit nem 525er. Der beginnt gleich nach dem losfahren mit Ruckeln, bis er nach ein paar Metern Strecke wieder damit aufhört.


    Aber da du das Problem im warmen Zustand hast, scheint hier was anderes im Argen zu liegen. Steht wirklich nichts im Fehlerspeicher? Zylinder-Aussetzer sollten von der Elektronik erfasst werden.

  • Mit was wurde ausgelesen ?
    Wenn kein elektrischer Fehler gespeichert ist muss man sich alle Livewerte mal ansehen ob irgendwas auffällig ist.
    Ggf. das Kraftstoffsysthem prüfen das wird nicht überwacht.


    Warum sollte ein Motor nach langen Leerlaufphasen Aussetzer schmeißen ?
    Dann stimmt dort einfach was nicht.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Nein, ist kein Kurzstreckenauto.


    Ausgelesen wurde bei Stop+Go, die haben keinen Fehler gefunden.


    Das Problem liegt ja nun schon eine ganze Weile vor, hat sich bisher auch leider nichts getan. Ich hatte zwischenzeitlich mal den Kraftstofffilter getauscht, aber der hat auch nichts daran geändert.
    Nun ist er gestern das erste Mal gar nicht angesprungen, als meine Freundin los wollte. Ich bin dann abends zum Auto und wollte es selber probieren und der sprang halt wirklich ziemlich schlecht an. Der Motor drehte durch und man hat irgendwie jede zweite Umdrehung spürbar Zündungsversuche wahr genommen. Ein wenig geleiert habe ich, und dann mit Gasgeben sprang er langsam an. Dann wieder das übliche, dass er unsauber läuft, im Standgas zu niedrig regelt und fast ausgeht, beim Anfahren, vor allem im 1. und 2. Gang, stark ruckelt, bis er irgendwann richtig warm ist. Ich finde, wenn er richtig warm ist, ruckelt er auch immer noch in den niedrigen Gängen, nur nicht so auffällig.


    Heute früh ist er dann wieder sehr gut angesprungen, allerdings auch mit dem schlechten Leerlaufverhalten und Ruckeln in den unteren Gängen.


    Was ist denn mit Luftmassenmesser und Kaltlaufregler? Sollte ich da mal für Austausch sorgen?


    Ich hab ja bisher nur folgendes getauscht:
    Zündkerzen, Zündspulen, Kraftstofffilter


    Danke und Grüße

  • Ausgelesen wurde bei Stop+Go, die haben keinen Fehler gefunden.


    mit WAS wurde augelesen?
    Mit welchem Programm, Tool, Hilfsmittel.
    Ist in meinen Augen annähernd ausgeschlossen, dass da kein Fehler hinterlegt ist wenn man mit den richtigen Möglichkeiten ausliest.


    P.S.: Mit Kaltlaufregler wirds bissi schwierig einen aufzutreiben

  • Ich war bei Stop+Go, keine Ahnung womit die das machen. Wenn ich davon Ahnung hätte, hätte ich wahrscheinlich die Möglichkeit das selber zu machen.


    Ich meinte den Leerlaufregler..

  • Am besten wechselst einfach das ganze Auto schonmal im voraus, dann bist die Probleme sicherlich auch los.


    Alternativ machst vlt. mal ne gescheite Diagnose (bzw lässt machen) und die fängt damit an den Fehlerspeicher nicht mit irgendwas und irgendwie bei irgendwem auslesen zu lassen, sondern entweder bei jemand aus dem Forum hier mit der entsprechenden Software, oder eben bei BMW direkt. (Oder bei ner freien Werkstatt die die entsprechenden Möglichkeiten hat für BMW speziell...)


    Sonst kannst jetzt auf Verdacht LMM, Leerlaufregler, Nockenwellensensoren, ggf. DK usw. tauschen. Mit was du anfängst ist dann dir überlassen.