"Steillage" - Fahrzeug scheint vorne höher als hinten - Vorderachse wabbelig

  • Gut.


    Dann nehme ich mal mit, dass die 4 Stoßdämpfer und die Hydrolager neu müssen. Korrekt?


    Stoßdämpfer bin ich sonst mit Monroe immer gut gefahren. Die Hydrolager scheinen aber wohl anfällig zu sein. Hier sollen sich die Lager von MEYLE bewährt haben. Gibt es dazu Erfahrungen?

  • Gut.


    Dann nehme ich mal mit, dass die 4 Stoßdämpfer und die Hydrolager neu müssen. Korrekt?


    Stoßdämpfer bin ich sonst mit Monroe immer gut gefahren. Die Hydrolager scheinen aber wohl anfällig zu sein. Hier sollen sich die Lager von MEYLE bewährt haben. Gibt es dazu Erfahrungen?

    Nimm Lemförder.. kosten 10 - 20 € mehr und du hast mehr freude an den Lemförder Hydros..
    Weil die Meyle keine Hydros sind sondern vollgummi

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ui, die Diskussion Meyle oder Lemförder wollen wir nicht führen. Ich bin mit meinen Meyle sehr zufrieden und bevorzuge ein direkteres Einlenken. Sie schlucken weniger Vibrationen als echte Hydolager, aber Vibrationen müssen nicht gedämpft sondern ausfindig gemacht und abgestellt werden. Erfahrungen gibt es zu beiden unendlich viele.
    Deine Monroe Dämpfer kannst du ruhig nehmen.

  • Deine Fragen sind hier schon tausend Mal behandelt worden und ja deine Dämpfer sind ein Schatten ihrer eigentlichen Funktion. :)


    Deine Suchbegriffe lauten: "Hydrolager" (über 1000 Treffer), "schwammig" (225 Treffer), "Hängearsch" (163 Treffer), "Dämpfer (über 1000 Treffer), usw.


    Wie funktioniert die Board-Suche?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ui, die Diskussion Meyle oder Lemförder wollen wir nicht führen. Ich bin mit meinen Meyle sehr zufrieden und bevorzuge ein direkteres Einlenken. Sie schlucken weniger Vibrationen als echte Hydolager, aber Vibrationen müssen nicht gedämpft sondern ausfindig gemacht und abgestellt werden. Erfahrungen gibt es zu beiden unendlich viele.
    Deine Monroe Dämpfer kannst du ruhig nehmen.


    Wollt ich auch ned führen ^^

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • [...] deine Dämpfer sind ein Schatten ihrer eigentlichen Funktion. :)


    ?( Wie soll ich das denn verstehen? Bezieht sich das auf den IST Zustand oder auf die Monroe-Dämpfer?

  • Sag ich doch seit dem 2. Beitrag schon, nur irgendwie denk ich mir manchmal, meine Beiträge werden überlesen. :lol:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ich habe das nicht überlesen Tobi, aber manchmal sammel ich erst um zu gucken was noch kommt und welche Meinungen es noch gibt.