Sorry, aber das ist doch Käse. Wenn sie dabei ist fährst Du halt etwas langsamer und ohne eben "artgerecht". Mit einem 320 Automatik ist es immer zäh. Ich habe einen Schalter und das ist ein Cruiser, mehr nicht (aber auch nicht weniger).
Nicht nur, dass meine Freundin nicht gerne mit dem anderen 2-sitzer fährt. Auch ein 3. Paltz für den Sohn ist das Gegenargument. Somit ist das halt mein "Spielzeug"
Vorsicht, der M54B22 aus dem 320i hat nen ganz anderen Charakter als der M52TUB25 aus dem 323i. Beide haben zwar 170PS, aber der 323i hat deutlich mehr Drehmoment (245Nm gegenüber 210Nm), aus dem Drehzahlkeller raus geht der 323i wesentlich besser und fährt sich entsprechend viel entspannter, der 320i fordert ein höheres Drehzahlniveau.
Ich fahre selbst einen 320i mit 170PS mit manueller Schaltung, mir macht die Maschine richtig spaß. Aber bedingt dadurch, dass der Motor eben erst auf hohem Drehzahlniveau richtig zupackt fände ich die Kombination aus diesem Motor und einem Automatikgetriebe etwas ungünstig. Dann lieber ein 323 oder 325 mit Automatik.
Am besten mal eine Probefahrt machen und herausfinden, ob dir der Charakter dieses Motors in Kombination mit dem Automatikgetriebe gefällt oder nicht
Viele Grüße,
Valentin
Danke Valentin, das werde ich so machen.
Ich fahre eine solche "Wanderdüne", ein Cabrio 320i mit Automatik (170 PS), ich finde diese Kombination voll ausreichend. Auch habe ich nie das Gefühl, eine Wanderdüne zu fahren.
Bei Automatik im Modus S reicht die Leistung allemal. Ich will schließlich nicht an jeder Ampel ein Beschleunigungsrennen durchführen.
Ich kann die Kombination 2,2 l mit 170 PS und Automatik nur empfehlen.
Danke für den Zuspruch Ich werde es wie gesagt bei einer Probefahrt testen.
Nein?!
318 vs 320
Sieht doch garnicht so schlecht aus für einen kleinen 6-Ender...
Danke Euch allen für die Statements!!
Viele Grüße
Floh