Motor geht gelegentlich aus

  • Servus.


    Zur Zeit geht man Motor ab und an mal aus. Ich hab schon den Fehlerspeicher ausgelesen und er sagte mir, dass beide Sondenheizungen Fehler werfen.
    Auto: E46 330Ci Automatik


    Nun stellt sich mir die Frage, ob es an diesen liegen kann. Folgende Situation findet statt:


    Auto nimmt mitten in der Fahrt kein Gas mehr an. Es stellt dann ab, ich starte es wieder und es läuft, bis in in den D Gang gehe, dann läuft er 3 Meter unruhig und geht aus. Wenn ich nun das Auto sagen wir 30min stehen lasse und wieder starte läuftes ganz normal und ich kann weiterfahren. Das Problem tritt meist auf, wenn der Bordcomputer nurnoch 100-200km Reichweite anzeigt... Es kommt mir vor als ob der Motor dann kein Sprit mehr bekommt oder so.


    Bevor ich nun Teile bestelle möchte ich gleich, falls andere Fehler bestehen diese mitbeseitigen.


    Ich bitte um eure Mithilfe.


    Grüße
    Tobi

  • Hi Tobi,


    Poste am besten mal genau, was aus dem Fehlerspeicher ausgelesen wurde, dann werden dir bestimmt einige hier weiterhelfen können :)
    Normalerweise sollten defekte Sondenheizungen nicht zu so einem Fehlerbild führen.
    Wieviele km hat dein Wagen denn runter?


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Servus,


    ich hab den Fehler nicht ganz im Kopf, doch es Stand drin:"Sondenheizung Bank1, Sondenheizung Bank2 vor Kat".


    Ich hab mir nun mal 2 Lambdasonden bestellt und werde diese dieses Wochenende wechseln.
    Mein Auto hat 260Tkm .


    Und Danke vorerst.


    Grüße

  • Sers,


    am Donnerstag war es wieder so weit:
    Schön auf dem Weg zur Gamescom, so passiert der Fehler nach 150km auf der Autobahn bei Karlsruhe im Stau.
    Der Motor lief 1a, bis ich in den Stau kam, nach ca 100 Metern fing der Motor an zu rütteln und das Auto ging aus. Die Lambdasonden wurden aber schon gewechselt. Der Fehler war dennoch Lambdasondenheizung Bank2 laut ADAC, die mich glücklicherweise von der Autobahn abholten.


    Was sollte ich am besten als nächstes wechseln?


    Grüße

  • Die Sondenheizung brauchst du nur im Kaltlauf ... das kann nicht die Ursache für dein Problem sein.


    Im normalfall würde ich nun einen der beiden Nockenwellensensoren, oder den Kurbelwellensensor als schuldigen diagnostizieren.
    Allerdings sollte diese beiden dann auch im Fehlerspeicher stehen.


    Prüf mal ob der Wagen nicht irgendwo Falschluft zieht oder sonstiges.



    Ob es ein Spritproblem ist, kannst du ja relativ einfach testen ... wenn er gerade nicht anspringt, mal mit Startpilot versuchen.



    Alles in allem trotzdem etwas seltsam, bei solch einen Fehler würde ich zumindest einen Plausiblen Fehlerspeichereintrag erwarten.


    (Sei es Gemisch zu Mager, NWS, KWS oder irgendetwas anderes.)

  • Leider kein solcher Fehler vorhanden. Das mit dem Sprit werde ich machen, ist aber schwierig, da der Fehler eher sporadisch auftritt. Bin seit dem Wechsel der Sonden 400km gefahren, war nix, dann, wenn es wichtig wird und ich in den Urlaub fahre, so passiert es <.<. Werde ab nun mal son Startpilot dabei haben und testen ob es daran liegt. Mein Vater fährt nen 530i e39.. könnte ich da mal den LMM ausbauen und bei mir einbauen um zu schauen ob es an diesem liegt?


    Grüße

  • So, falls es wen interessieren sollte, der Fehler wurde (vermutlich) gefunden.
    Nachdem ich den LMM abgehängt hab ich direkt direkt, dass dieser keinen Defekt hat. Also hab ich den Luftfilterkasten mal abgebaut und alle Schläuche von oben nach unten durchgechekt. Der Faltebalg war zwar porös wies aber kein Riss auf, doch der Rohrkrümmer hatte ein ca. Daumenbreites Loch. Ich vermute, wenn ich ihn Warm gefahren hab und dann halt in einen Stau gerate, dass er dort heiße Falschluft zieht und das Steuergerät? dies nicht mehr kompensieren kann und der Motor dadurch aus geht.


    Nun werde ich die Tage mal zum freundlich gehen und nachfragen was dieser Rohrkrümmer und ein neuer Faltebalg kosten.


    Hier sind die Teile nochmal Bildlich:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…air_mass_meter/#1438761_3
    Teil 6 ist das mit dem Riss.


    Stimmen die Preise auf der Seite ca mit denen von BMW überein?


    Und generell danke für die Tipps.


    Grüße

  • Preise stimmen normal nicht. Kannst etwa +19%mwst rechnen und nochmal + XY prozent Händleraufschlag.
    Ich hab aber bei meinem :) für den Rohrkrümmer ähm 9,54€ bezahlt und für den Faltenbalg 12,62€. War aber für 325i, und ich bekomm guuut Prozente.
    Wird dich aber sicher nicht in den Ruin stürzen ;)

  • ohne prozente hab ich für den rohrkrümmer 11,XX€ bezahkt, Teil 3 sollte um die 24-25€ kosten. Zwar fürn 330i aber sollte sich ja nicht viel tun normal...
    Hatte auch nen Riss drin zusätzlich auch noch im Fehlerspeicher den Fehler Gemischanpassung Abweichung Fett oder so ähnlich. Den hast du aber nicht oder?