Steuerkette, Vanos etc wechseln

  • Gibt es für den 4-Zylinder überhaupt O-Ringe in der VANOS? Ich kenne die nur vom 6-Zylinder.


    Ich würde zuerst die Steuerkette prüfen ob sie sich gelängt hat. Wenn ja, direkt Steuerzeiten prüfen lassen und dann weiter sehen.


    Alles andere ist erstmal rausgeschmissenes Geld.

  • Alleine das prüfen kostet schon 300€ beim :-).


    Dann such dir eine frei Werkstatt die BMW Erfahrung hat.
    Wenn die Kette tatsächlich gelängt ist und erneuert werden muss, rechnet er dir die Prüfung vielleicht gleich an,
    weil die Kiste eh schon zerlegt ist.
    Ohne richtige Diagnose Teile zu wechseln und hinterher doch die Kette erneuern kommt dir nur teurer.


    Peter

  • Kann man das selber prüfen ob sie gelängt ist?


    Ja kann man.
    Erst mal optisch, ob sie zwischen den Nockenwellenräder schon Spiel hat.
    Das kannst du über den Öleinfülldeckel machen und siehst auch schon ein wenig von der oberen Gleitschiene.
    Dann die Magnetventile ausbauen damit du auch die untere Gleitschiene ansehen kannst.
    Die ganze Länge kannst du aber so nicht einsehen.
    Wenn du dann auf Nummer sicher gehen willst dass die Kette nicht schon einen Zahn übergesprungen ist,
    brauchst du Spezialwerkzeug z.B. http://www.ebay.de/itm/Steuerk…in_77&hash=item58c976686f


    Peter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Super danke. Das werde ich morgen mal machen. Habe mir gerade erst einmal die Ventildeckeldichtung besorgt.
    Jetzt habe ich noch eine Frage bezüglich der doppelvanos (die ja in meinem Fahrzeug verbaut ist). Gibt es da eine Anleitung für wie man diese neu abdichtet? geht das bei den 4 Zylindern überhaupt?

  • Gibt es da eine Anleitung für wie man diese neu abdichtet? geht das bei den 4 Zylindern überhaupt?


    Es soll wohl auch einen Dichtsatz geben, hab aber keine Ahnung wo.
    Die VANOS ist bei dem Motor eigentlich kein Thema, das ist mehr bei den Sechsendern.
    N42/46 haben eher bei der Valvetronic und der Steuerkette Probleme.
    Bevor du dich die über die VANOS hermachst, sieh lieber erst mal die Steuerzeiten an.
    Und wenn du den Ventildeckel schon unten hast, kannst du dir die Valvetronic auch mal genauer ansehen.
    Auf Einlaufspuren an der Exzenterwelle solltest du hier achten.


    Peter

  • So Deckel ist runter.
    Habe mal ein Foto angehangen. Neuer kettenspanner ist drin und die Kette sitzt richtig gut fest.
    So wie ich das sehe ist die obere Gleitschiene gebrochen. Kann man die ohne Riesen Aufwand tauschen? Das Problem mit der Drehzahlschwankung scheint Weg zu sein. Das wird sich aber erst bei einem Trip zeigen. Auf jeden Fall ist er beim starten schon um einiges ruhiger und läuft auch ruhiger.