Softlack aufbereiten oder neu kaufen?

  • Hab es nach dem Desaster oben in dunkelgrau lackiert, ist etwas heller geworden als Original. Bin mir aber nicht sicher, ob normaler Lack ohne Klarlack wirklich kratzerfest ist. Werde ich wahrscheinlich erst in ein paar Wochen sehen. Habe auch schon überlegt, sonst nochmal mit Plastidip o.ä. drüberzugehen.


    Mittelkonsole1.jpg


    Mittelkonsole2.jpg

  • Habe auch schon überlegt, sonst nochmal mit Plastidip o.ä. drüberzugehen.

    Klarlack seidenmatt würde sich anbieten, um die Kratzempfindlichkeit zu erhöhen und die Optik einigermaßen beizubehalten.


    Deine Arbeit sieht auf dne Fotos wirklich top aus :thumbup:

  • Hab es nach dem Desaster oben in dunkelgrau lackiert, ist etwas heller geworden als Original. Bin mir aber nicht sicher, ob normaler Lack ohne Klarlack wirklich kratzerfest ist. Werde ich wahrscheinlich erst in ein paar Wochen sehen. Habe auch schon überlegt, sonst nochmal mit Plastidip o.ä. drüberzugehen.


    Mittelkonsole1.jpg


    Mittelkonsole2.jpg

    Sieht echt gut aus :thumbup:


    Bleibt die Überlegung ob man es dunkelgrau oder schwarz lackiert.

    Wäre interessant zu wissen, wie es in ein paar Wochen aussieht, ob es soweit ohne Kratzer bleibt.


    Ich finde, ohne Lack sieht es sehr gut aus. Auch die Haptik gefällt mir.

    Kommt dann irgendein finish drauf ?

  • Ich lasse den Kunststoff unlackiert. Sieht meiner Meinung nach gut aus und ist unempfindlich. Wenn man alle Teile vom Softlack befreit, hat man auch wieder eine einheitliche Optik.

  • Ich kann nur meine Empfehlung zum Dr. Becher Grillreiniger wiederholen. Einsprühen, warten, mit Bürste bearbeiten und mit warmem Wasser abspülen. Wenn der Softlack recht hartknäckig ist, einmal wiederholen. Aber immer lange Gummihandschuhe und vor allem eine Schutzbrille tragen, das Zeug will man nicht auf der Haut haben.

    Danke für den Tipp, ich werds damit mal ausprobieren. Passt auch gut, denn der Grill muss auch gesäubert werden ;)

  • Ich habe bei meinem Cabrio die komplette Mittelkonsole entlackt und dann grundiert und neu lackiert.

    Zwecks Kratzempfindlichkeit habe ich zusätzlich zu mattem Lack noch matten Klarlack verwendet, bisher sieht es nach einem Jahr gar nicht schlecht aus.

    Kurzer Hinweis, was mich gezwungen hat alles zu lackieren, war dass die Armlehne auf der Unterseite ohne Lack nicht schwarz ist, sondern grau...

  • mir geht es eher um die Armstützen bzw. da wo der Ellbogen am Leder der Tür ab und zu mal landet, dort ist bei mir der Softlack nicht mehr der beste, hat jemand schonmal dort nachgearbeitet ?

  • Welche Grundierung und welchen Lack habt ihr verwendet?

    Ich habe mich weitestgehend bei Duplicolor Rallyelack eingedeckt. Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

    mir geht es eher um die Armstützen bzw. da wo der Ellbogen am Leder der Tür ab und zu mal landet, dort ist bei mir der Softlack nicht mehr der beste, hat jemand schonmal dort nachgearbeitet ?

    Die habe ich nur entlackt, da wäre ich mit Lack vorsichtig, das fasst man andauernd an und wenn es einmal lackiert ist, ist man da halt gebunden.