Softlack aufbereiten oder neu kaufen?

  • Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem Beziehen in Kunstleder? Insbesondere würden mich Erfahrungen interessieren, wo jemand diesen Schritt mit Bi-elastischem Leder bereits versucht und schon Erfahrung gesammelt hat.


    Habe meine Teile (Mittelkonsole sowie sämtliche Anbauten, Ablagenfach, Überrollsensorabdeckung) bereits ausgebaut und schon über einige Stunden mit Alkohol vom alten Softlack befreit. Das klappt so lala. Eine Stelle, die Blende um den Ascher hinten, hatte ich mit Aceton versucht (gaaaaaar keine gute Idee!) und nun schwanke ich wie ich weiter verfahren will. Auf Softlack habe ich einfach keine Lust. Mir widerstrebt es, etwas von mangelhafter Qualität zu verbauen (auch wenns bis zu 20 Jahre gehalten; Trugschluss, der Schaden schleicht sich ja schon viel früher ein und man gewöhnt sich nur dran) und suche nun etwas beständiges mit schöner Haptik. Kunstleder scheint mir ideal, da es nicht schrumpft, einen guten Griff hat und sich ebenfalls nett pflegen lässt. Lack scheidet - für mich persönlich - ebenfalls aus, da die Kratzempfindlichkeit gerade im Bereich der Mittelkonsole, einfach unpassend wäre.


    Also- jemand schon einen Versuch gewagt?

  • Ich habe meine Mittelkonsole mit Echtleder beziehen lassen. Hat meine ich nen Hunni gekostet. Werde evtl noch andere Teile mit Echtleder beziehen lassen. Allerdings würde ich in Zukunft darauf achten, möglichst dünnes Leder zu wählen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Hast du ein Foto davon? Wie ist man im Bereich der Handbremse bzw. der Mulde vorgegangen? Ist dort eine Naht?


    Ja, es muss in jedem Fall gespaltenes Leder sein! Andernfalls trägt es deutlich zu dick auf und angrenzende Teile bzw. Kleinteile welche montiert werden (Schalter Zentralverriegelung sowie Warnblinker) sitzen nicht so wie man es gewohnt ist.

  • Hast du ein Foto davon? Wie ist man im Bereich der Handbremse bzw. der Mulde vorgegangen? Ist dort eine Naht?


    Ja, es muss in jedem Fall gespaltenes Leder sein! Andernfalls trägt es deutlich zu dick auf und angrenzende Teile bzw. Kleinteile welche montiert werden (Schalter Zentralverriegelung sowie Warnblinker) sitzen nicht so wie man es gewohnt ist.

    Das ist tatsächlich ein Problem.....da musste ich hinterher nochmals nacharbeiten. Bei dünnem Leder sollte es aber einfacher gehen. Bei mit hat der Sattler eine Naht eingearbeitet:


    Mittelkonsole beledert web.jpg

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Eben :)
    Würde immer eine Naht mit einarbeiten lassen, wenns optisch passt.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • sieht wirklich schön aus! Eine Naht zeigt auch dem Unbedarften recht flott, dass hier Leder zum Einsatz kam. Diese Stelle ist leider auch mein einziges Wagnis aktuell, weshalb ich nicht einfach selbst kurzerhand Material bestelle und es einfach versuche. Kunstleder setzt exakt dort an, wo echtes Leder aufhört: Flexibilität und die Möglichkeit es allgemein auch in Rundungen verlegen zu können. Freilich braucht es dafür jedoch Erfahrung ob die gewählte Form realisierbar ist, oder die Radien dann doch zu komplex ausgebildet sind.


    Daher der Versuch hier eimal nach Erfahrungen zu horchen :)

  • Ich habe auch Kunstleder in der gleichen Farbe. Damit habe ich die Frontplatte des Subwoofer bezogen und kann ebenfalls nichts negatives feststellen. Echtleder mit Naht im Sichtbereich hat aber schon was :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Bin ich voll bei dir! Aber mit Naht ist die Ausführung privat so gut wie ausgeschlossen. Ein Freund von mir hat das original erweiterte Leder im Innenraum und dort sieht man auch sehr deutlich - wie bei dir - dass das mit dem echten Leder leider nicht so unproblematisch ist. Deswegen auch initial mein Wunsch in jedem Fall den Weg mit Kunstleder zu gehen um hier künftig keinerlei Probleme zu haben. Die Verarbeitung soll ja soweit auch wirklich einfach sein und insbesondere eine ebene Fläche lässt sich bestimmt großartig und sehr einfach damit verarbeiten. Aber sobald es um Radien/Rundungen geht, könnte es kompliziert werden.