habt ihr schonmal einen schwächelnden LMM gehabt?

  • Bin jetzt in der Bucht auf einen Anbieter gestoßen der den LMM für unsere kleinen Reihensechser für 169€ incl. Versand anbietet.
    Laut Beschreibung und Bildern wäre es ein original VDO, dann wäre der Preis sehr gut.
    Das Ding soll die Woche kommen, ich beäuge ihn dann mal und sach Bescheid wenn ich eine Testfahrt hinter mir habe.


    Peter

  • hmm habt ihr mal die Luftmassenmesser im Freundeskreis quergetauscht? wenn man das Teil schon nicht messen kann, dann würde ich das auf jedenfall machen bevor ich 200€ in den Sand setze...
    Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass Baugleiche Teile beim Daimler verbaut wurden und dort günstiger zu bekommen sind


  • Es gibt aber sogenannte null Luft Messungen. Google doch einfach mal danach.
    Die gibt's extra von Bosch als Werkstatt Handreichung. Dort wird der spannungsfall an zwei Pins bei Motor aus und Zündung an gemessen.
    Und dort gibt es eine Range die eingehalten werden muss. Da geht es um den HFM5

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • hmm habt ihr mal die Luftmassenmesser im Freundeskreis quergetauscht? wenn man das Teil schon nicht messen kann, dann würde ich das auf jedenfall machen bevor ich 200? in den Sand setze...


    Mir ist es das jetzt einfach mal wert, schaden kanns mit dem Alter sicher nicht.
    Bei meinem 18er war es ja die gleiche Symptomatik, der tut, seit er einen neuen LMM drin hat richtig gut.
    Ich bin jetzt einfach mal guter Dinge dass es beim X auch so sein wird, Versuch macht kluch :)


    Peter

  • .
    Es gibt aber sogenannte null Luft Messungen. Google doch einfach mal danach.
    Die gibt's extra von Bosch als Werkstatt Handreichung. Dort wird der spannungsfall an zwei Pins bei Motor aus und Zündung an gemessen.
    Und dort gibt es eine Range die eingehalten werden muss. Da geht es um den HFM5


    Hier Wenn ich das lese, hat Border recht

  • Wie man einen HFM5 prüft schreiben die aber auch nicht.
    Die Frequenzmessung bezieht sich auf einen HFM6.
    Was haben wir überhaupt für welche drin?
    Ist wohl unterschiedlich, je nach Motor und Baujahr, oder?


    Peter


    PS: ach, geht dann wohl über die Spannung 0-5V.
    Wenn ich das richtig interpretiere sollten dann bei stehendem Motor wohl 0V anliegen.

  • Ja geht dann über die Spannung 0-5V und die von Border genannte null Luftmessung wird dort auch beschrieben.


    Das ist keine Behauptung von mir, sondern NUR was ich gelesen habe.

  • Das ist keine Behauptung von mir, sondern NUR was ich gelesen habe.


    Hat auch niemand was anderes behauptet. :)
    Wäre halt interessant wie viel Aussagekraft die Nulluftmessung hat, gerade in Bezug
    auf schleichenden Leistungsverlust.
    Zwischen neuwertig und einem Zustand den die DME noch meint ausbügeln zu können
    liegen ja wohl ein paar Pferdchen.
    Und ob eine Messung bei null Luft ausreicht um eine Beurteilung bei Volllast zu treffen
    würde mich wirklich interessieren.


    Peter