wenn die Teslas massiv an den Superchargern hingen, statt zu Hause an der kleinen Stromdose.
Eine Haushaltssteckdose liefert 2,5kW pro Stunde - bei einem Tesla D100 bräuchtest du ohne eine Verlustleistung zu beachten und die 100kWh voll zu bekommen 40h! Das machen die wirklich als Vergleichsladung zum 150kWh Supercharger?!?
ob da bei deutschen Autobauern so läuft ist sehr fraglich!
Audi macht das ebenso - siehe hier zum Software-Update für den E-Tron es werden statt 83,6% jetzt 86,5% der Akkukapazität genutzt - das ergibt 11km mehr Reichweite.
Tesla hat das Auto nicht neu erfunden und ist mitnichten der Technologieführer - sie haben es einfach als erste komplett gemacht - E-Hardware und Software in ein Blechkleid zu stopfen und als halbgare Autos zu verkaufen.
Wenn bei BMW nur nicht der E1 1993 auf mysteriöse Weise abgebrannt wäre...