Kurbelgehäuseentlüftung kaputt/ erneuern M54

  • Ohne kaltland ist das wechseln halbwegs okay mit richtig dumm.
    Gerade der eine schlauch und das anschrauben des Ventils.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Werde mir dann wohl die originale Kaltlandausführung besorgen, danke.
    Hat jemand vielleicht noch eine gute Anleitung zur Hand? Werde es bestimmt auch so hinbekommen, aber dann kann man sich schon mal darauf einstellen was einen so erwartet :D
    DISA, LLR, DK hatte ich bereits schon mal demontiert. Ich vermute, dass muss wieder alles ab? Sonst noch etwas, außer der Motorabdeckung? Muss die Ansaugbrücke vielleicht sogar demontiert werden?
    Und sollte ich generell noch etwas kontrollieren oder gleich mittauschen wenn ich mich bereits dort befinde?

  • DISA, LLR, DK hatte ich bereits schon mal demontiert. Ich vermute, dass muss wieder alles ab?


    Ja muss alles wieder weg, ist ja auch nur einfache Schraubarbeit ;)

    Werde mir dann wohl die originale Kaltlandausführung besorgen


    Masochist :D


    Muss die Ansaugbrücke vielleicht sogar demontiert werden?


    Das wäre der Wallhack beim KGE wechseln. Nix da mit cheaten, die bleibt dran, das ist ja der besondere Spaß dabei :D


    Eigentlich brauchst du keine Anleitung, wenn du ein Schraubär bist.
    Auf Youtube gibts nen Video, die zeigen den eigentlichen Problembereich aber auch nicht, ist halt dann einfach drin :D
    Mein Tip: mit der alten KGE nicht zimperlich sein, reiß sie in Stücke, kommt ja eh neu, aber zieh dir Handschuhe dazu an.




    Peter

  • Das vordere Rohr vom ventildeckel zur kge ist mit einem bajonet Verschluss an der kge. Soll laut Video mit der kge eingefädelt werden können, ich habe es nicht hinbekommen....
    Habe es letztendlich auf die kge geklickt. Also vorher etwas einölen und die kge (gerade als kaldland Ausführung) in die einbauposition setzen. Dann das Rohr von vorne "aufstecken". Geht ganz gut wenn man zwischen Ölfilter und ansaugbrücke fummelt. Nur die Finger bzw die Hand darf nicht zu groß sein...

  • Um dafür mehr Platz zuhaben kann man den Ölfilter rausnehmen und den servobehälter abschrauben.
    Dann kann man(n) sein Glück mit einem langen Schraubendreher versuchen.
    Silikonspray o.ä hilft auch bei der arbeit.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Den O-Ring von Ölpeilstab nicht vergessen, den habe ich bisher immer mit raus gezogen.


    Der gebogene Schlauch durch die Ansaugbrücke wird durch gefädelt, den vom Ventildeckel musste ich immer oben aufstecken unten mitm Schraubendreher nachhelfen.
    Der letzte geht ganz gut drauf.


    Passt eigentlich das Originale Ventil an die Febi Schläuche ?

  • Werde mir dann wohl die originale Kaltlandausführung besorgen, danke.


    Servus,


    von der Kaltlandausführung habe ich noch die Teile für das KGE selber. Wenn Du interesse hast, kansch des bi mer käufe !
    Ich komme aus Herbolzheim... ist ja quasi umme Ecke.
    Bis dann

    Biete Codierung und Fehlerpseicher auslesen im Raum Freiburg