Motor geht aus - über 20 Fehler abgearbeitet - und nun??

  • Hast du schon geprüft, ob er auch ausgeht, wenn der Valvetronic-Sensor abgezogen ist? Sitzt vorne auf dem Motor. Dann läuft der Motor nur über die Drosselklappe.

  • So, hier wieder das aktuelle update von heute. Das Problem besteht leider weiterhin und der Fehler wurde noch nicht gefunden.
    Was wurde geprüft:


    - Fehler im Fehlerspeicher Getriebesteuergerät -> geprüft, keine Fehler abgelegt
    - Sekundärluftpumpe defekt -> Pumpe geprüft, läuft einwandfrei
    - Klimakompressor würgt den Motor ab -> Klimakompressor kann den Motor nicht abwürgen/ entstehende Kräfte können nicht über Keilrippenriemen übertragen werden
    - genaue Beschreibung des Motorverhaltens im kalten und warmen Zustand -> Motorverhalten:
    Motor läuft in der Warmlaufphase und stirbt sporadisch auf schlag ab.


    Habe das Auto aus der Werkstatt gefahren und der Motor ist mir während der Fahrt abgestorben. Nach dem Neustart lief der Motor stark unrund als ob er nicht auf allen Zylindern läuft.
    Wenn der Motor warm, ist kann ich ohne weiteres damit fahren.


    Ergänzende Fragen
    Tourer: Welches Entlastungsrelais ist genau gemeint? Welche Livewerte sind gemeint?

  • Das Entlastungsrelais wird als solches im WDS bezeichnet, ist halt einfach nur das Zünspulenrelais Klemme 15.
    Beim Sechsender sitzt es in der Elektronibox im Motorraum, obs beim N42 da auch sitzt müsste ich bei meinem nachsehen.


    Bei den Livewerten könnte alles interessant sein, weil man ja noch nicht weiß wo die Reise hingeht.


    Übrigens würde ich nicht unterschätzen wie stark ein defekter Klimakompressor bremsen kann.
    Hast du den Kompressor standardmässig eingeschalten, und es event. schon mal ohne versucht?


    Mir der passenden Software könnte man auch mal die VT-Wege neu anlernen, nur mal um zu sehen
    ob die auch richtig tut.


    Peter

  • Moin Peter,


    vielen Dank für deinen Beitrag, ich nehme das erstmal so mit auf und werde sehen, was sich davon morgen umsetzen lässt. Den Klimakompressor könnte man ja mal aushängen, so das er nicht mit angetrieben wird.
    Grundsätzlich habe ich die Klimaanlage nur bei Bedarf laufen. Der unrunde Lauf des Motors, ist vom Gefühl her, unabhängig vom Klimakompressor. Aber schauen wir mal :S .


    Mitch

  • Hallo Mitch.....deine Symptomatik hört sich für mich eher nach einem Kuppelungs Problem an, die Kuppelung von deinem Automatikgetriebe trennt nicht richtig wenn sie kalt ist !!
    Probier mal folgendes.....
    1. Fahr den Motor/das Getriebe Warm
    2. Stelle das warme Fahrzeug die nacht über in Gang Stellung N ab.
    3. Starte am nächsten Morgen den kalten Motor, lass den Wählhebel aber auf N stehen.
    4. schalte alle verbraucher zu...heizung,Klima,scheinwefer etc.
    5. Sollte der Motor ruhig und ohne probleme laufen, hast du nen problem mit deiner Automatik...


    LG

  • So, hier wieder das aktuelle update von heute. Das Problem besteht leider weiterhin und der Fehler wurde noch nicht gefunden.
    Was wurde geprüft bzw. gewechselt:




    - Entlastungsrelais wurde erneuert
    - Livewerte sind definitiv okay, wir können bis zehn Werten gleichzeitig anschauen - nur leider wird die Datenübertragung dann sehr träge/ dennoch, die Werte sind okay
    - Riemen der Klimaanlage wurde entfernt
    - Die Werte bzw. Anschläge der Valvetronic wurden vor einiger Zeit bereits neu angelernt
    - Verschleiß der Zwischenwelle mit Tester gemessen i.o


    - Kabelbaum der Zündspulen Modul 5 erneuert
    - Drosselklappe erneuert
    - Massepunkte Motor geprüft -> i.o



    Morgen stehen auf dem Plan:

    - Luftmassenmesser ersetzen
    - Spannungsversorgung DME Steuergerät prüfen ( i.o ) zusätzlich die spezi. MOS-FET Sicherungen ersetzen


    So, und auch heute blieb die Suche ergebnislos, denn der Motor geht immer auf Schlag aus. Als ob der Zündschlüssel gedreht wird.



    Nero_Six: gemäß update vom 24.10., sollte das Problem eigentlich ausgeschlossen sein.

  • Deine Fehlerbeschreibung hört sich trotzdem nach massefehler oder Zündung an. Nicht nach elektronischer Steuerung. Wie vorher schon von einem anderen User gepostet, ist in der Kaltlaufphase einiges anders.
    Den LMM kannst zum testen einfach abstecken, dadurch sollte er auch normal laufen.
    Wie weit wurde der Motorkabelbaum ersetzt?

  • Nein hab ich nicht mitbekommen. Hab auf den Thread bisserl weiter oben abgezielt indem der Threadersteller vorhat, den LMM zu ersetzen.


    EDIT: Wenn der Motor schlagartig ausgeht, sind vorher die "Idiotenlichter" an, oder erst wenn der Motor aus ist?
    Verzeiht mir den Ausdruck, aber wie nennt man das auf freundlich?