Frage an die Elektronik-Profis: Umgehen des Entlastungs-Relais / Spannungsstabilisierung des Radios

  • Hallo!
    Folgendes Szenario: Eine Schaltung mit einem Verzögerungs-Relais wird von dem Stromanschluss der Handlampe im Hanschuhfach mit Strom versorgt, sobald das Auto aufgeschlossen wird. Sobald das Relais anzieht wird ein Android-System (Erisin S2046B) über den Anschluss für Zündplus kurzzeitig mit Dauerplus versorgt (Dank an Teckel für die Idee und Schaltung). Dadurch startet das Android-System schon beim aufschließen und die Wartezeit bis zum Starten verkürzt sich dementsprechend.


    Problem: An dem Anschluss für die Handlampe im Handschuhfach liegt zwar Spannung beim aufschließen an, die Spannung fällt durch das Entlastungsrelais im Motorraum (Verbraucherabschaltung) während des Startvorgangs aber kurzzeitig ab. Das hat zur Folge, dass das Relais in meiner Schaltung während des startens durch den Spannungsverlust auch wieder abfällt und somit das Android-System während des bootens plötzlich wieder stromlos wird und somit ohne ordentlichen Shutdown abstürzt.
    Ich weiß, dass diese Zwangsabschaltung durch das Entlastungsrelais durchaus seinen Grund hat, meiner Meinung nach reagiert es aber viel zu empfindlich und schält selbst dann die Verbraucher ab, wenn während des startens mit voller Batterie das Licht an ist.


    Ich sollte also wissen ob und wie es möglich ist, entweder die Spannung für die Handlampe im Handschuhfach so umzulegen, dass diese durch das Entlastungsrelais nicht beeinflusst wird oder ob ein anderer Anschluss im Fahrzeug vorhanden ist, der an diesem Relais nicht angeschlossen und somit von der Abschaltung nicht betroffen ist.


    Danke schon mal für eure Tipps!
    Gruß Benjamin

  • Nun, es kommt darauf an, wieviel Aufwand du inverstieren möchtest.


    Als erstes würde mir Innenraumbeleuchtung in den Sinn kommen. Wenn ich mich jetzt nicht täusche, wird die beim Anlassvorgang nicht ausgeschaltet. Beim Aufschliessen wird sie hingegen eingeschaltet.


    Wenn du ein kleines Droid-System hast, kannst du dieses an der Innenraumbeleuchtung anschliessen, sofern es nicht gleich Strom im Amperebereich will.

  • Nun, es kommt darauf an, wieviel Aufwand du inverstieren möchtest.


    Als erstes würde mir Innenraumbeleuchtung in den Sinn kommen. Wenn ich mich jetzt nicht täusche, wird die beim Anlassvorgang nicht ausgeschaltet. Beim Aufschliessen wird sie hingegen eingeschaltet.


    Wenn du ein kleines Droid-System hast, kannst du dieses an der Innenraumbeleuchtung anschliessen, sofern es nicht gleich Strom im Amperebereich will.

    Danke, aber die Innenraumbeleuchtung leuchtet max. 20 Sekunden lang, das System benötigt aber schon über 30 Sek. zum hochfahren. Die Zeitspanne ist zu kurz, außerdem geht das Licht aus, sobald man die Zündung einschält

  • Hm, seltsam.
    Ist deine Batterie noch 100% i.O.?
    Das Problem hatte ich bei meinem nie.

    Hmm, ich könnte das Fahrzeug mal zum Test eine Nacht lang an das Ladegerät hängen und schauen, ob die Spannung dann bei voller Ladung immer noch abfällt.

  • Kleines Progrämmchen für nen Arduino mit nem kleinen Relais geschaltet könnte ja hinhauen.
    Die Dinger gibts ja inzwischen für paar € vom freundlilchen Chinamann :)


    Hier sind doch sicher IT-ler die mal kurz was in C runterrattern können ;)


    Dauerplus geschalten durch die Flanken der geschalteten Spannungen, z.B. Zigarettenanzünder, wenn der Spannungsfrei wird gibts den Shutdown-Impuls und nach einer Zeit dann komplett Strom weg. So als Gedankgengang.

  • Siehe bspw. Projekt: IBUS Komfortfunktionen über Raspberry Pi realisieren
    brauchst gar nicht so viele Eingänge usw. wenn das ding einfach ins bussystem einbindest

  • Also ich hatte damals das Signal aus dem Handschuhfach nur genommen um das Zeitrelais einzuschalten und dann Direkt Dauerplus zum Erisin geleitet incl. Selbsthaltung über das Relais.
    Dh. Die Spannung von der Taschenlampe musste nur eine Sekunde Anliegen, daraufhin bekam das Erisin 2min lang Dauerplus zur Verfügung um zu starten.

  • Also ich hatte damals das Signal aus dem Handschuhfach nur genommen um das Zeitrelais einzuschalten und dann Direkt Dauerplus zum Erisin geleitet incl. Selbsthaltung über das Relais.
    Dh. Die Spannung von der Taschenlampe musste nur eine Sekunde Anliegen, daraufhin bekam das Erisin 2min lang Dauerplus zur Verfügung um zu starten.

    Kannst du mir sagen, mit welcher Schaltung du das damals realisiert hast? Bei meiner muss für die gesamte Zeit Spannung anliegen, sonst fällt das Relais sofort ab.

  • Eig ganz einfach... Eine Leitung vom Ausgang des relais zurück zum Eingang (incl. Diode, damit du nichts zurück zum Fahrzeug schickst) und das Relais wird mit Dauerplus versorgt, sobald es einmal kurz "angestupst" wurde.
    Selbsthaltung eben.
    Kann dir da morgen abend mal was aufzeichnen...