Hallo!
Folgendes Szenario: Eine Schaltung mit einem Verzögerungs-Relais wird von dem Stromanschluss der Handlampe im Hanschuhfach mit Strom versorgt, sobald das Auto aufgeschlossen wird. Sobald das Relais anzieht wird ein Android-System (Erisin S2046B) über den Anschluss für Zündplus kurzzeitig mit Dauerplus versorgt (Dank an Teckel für die Idee und Schaltung). Dadurch startet das Android-System schon beim aufschließen und die Wartezeit bis zum Starten verkürzt sich dementsprechend.
Problem: An dem Anschluss für die Handlampe im Handschuhfach liegt zwar Spannung beim aufschließen an, die Spannung fällt durch das Entlastungsrelais im Motorraum (Verbraucherabschaltung) während des Startvorgangs aber kurzzeitig ab. Das hat zur Folge, dass das Relais in meiner Schaltung während des startens durch den Spannungsverlust auch wieder abfällt und somit das Android-System während des bootens plötzlich wieder stromlos wird und somit ohne ordentlichen Shutdown abstürzt.
Ich weiß, dass diese Zwangsabschaltung durch das Entlastungsrelais durchaus seinen Grund hat, meiner Meinung nach reagiert es aber viel zu empfindlich und schält selbst dann die Verbraucher ab, wenn während des startens mit voller Batterie das Licht an ist.
Ich sollte also wissen ob und wie es möglich ist, entweder die Spannung für die Handlampe im Handschuhfach so umzulegen, dass diese durch das Entlastungsrelais nicht beeinflusst wird oder ob ein anderer Anschluss im Fahrzeug vorhanden ist, der an diesem Relais nicht angeschlossen und somit von der Abschaltung nicht betroffen ist.
Danke schon mal für eure Tipps!
Gruß Benjamin