Ich habe nun einen Austausch-LMM erhalten und werde diesen am WE mal einbauen.
Mit abgeschlossenem LMM zieht der Motor, wenn er kalt ist, überhaupt nicht von unten.
Ich habe nun einen Austausch-LMM erhalten und werde diesen am WE mal einbauen.
Mit abgeschlossenem LMM zieht der Motor, wenn er kalt ist, überhaupt nicht von unten.
So, ich hab und mal die Ansaugbrücke (ohne Drallklappen) ausgetauscht und das AGR-Ventil gereinigt. Aber weder Ansaugbrücke noch AGR-Ventil waren besonders verdreckt. Danach hab ich den Temperatursensor vor der Ansaugbrücke gewechselt. Nun scheint zumindest das Leistungsproblem wenn der Motor kalt ist behoben zu sein. Allerdings taucht immer wieder der Fehlercode P3263 auf. Als möglich Ursachen habe im Internet folgendes recherchieren können:
- Ansaugbrücke
- Drallklappen
- Lambdasonde
- AGR-Ventil
- Turbolader
Gibt es noch weitere Ursachen? Momentan bleiben ja fast nur noch Lambdasonde und Turbolader übrig, oder?
Gruß
Na dann übersetzen wir den Fehlercode mal schnell ins deutsche:
"Luftmasse gerechnet höher als gemessen"
War da nicht irgendwas bei den Dieselmodellen, dass man da bei bestimmten Motorisierungen den neuen LMM beim Tausch codieren muss?
Hab da irgendwas dunkel in Erinnerung - eventuell interpretiert das Steuergerät ja "nur" die Werte des neuen LMM falsch...
Viele Grüße,
Valentin
Der muss nicht codiert oder angepasst werden.
Ich hatte den Fehler auch im Speicher stehen, bei mir war ein Unterdruckschlauch vom AGR porös.
Hast Du irgendwelche Leistungsprobleme oder steht der Fehler nur drin, ich hatte noch Probleme mit der Leistung.
Das mit den Werten ist so eine Sache, meiner läuft einwandfrei und alle soll/ist Werte stimmen, aber trotzdem hab ich die Fehlermeldung von Zeit zu Zeit drinstehen.
ähm der iat sensor meldet 155 grad ansauglufttemperatur? ich hab ja keine ahnung von sowas...aber das finde ich schon bissl viel.
Die 155°C waren vom abgeklemmten LMM. Leistung ist so eine Sache. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass er schon mal besser ging. Die letzten Tage hatte ich immer wieder das Gefühl, dass er nicht gleichmäßig zieht. Heute dann bei 80 km/h im sechsten beschleunigt, ging erst mal nichts. Nur ganz zäh. Dann 1km später die gleiche Situation, zieht der BMW schön hoch. Dann wieder so 2km später bergauf im 5. Erst wenig Leistung, dann 0.5-1 Sek mehr Leistung, 0.5-1 Sek Leistung wieder weniger, dann wieder 0.5-1 Sek mehr Leistung und dann wieder für 0.5-1 Sek weg. Ich hoffe ihr versteht was ich versuche zu schildern...
Du kannst mal dein AGR abklemmen und dann mal testen ob es besser wird. Es wird dann die Kontrolllampe angehen, ist aber kein Problem kannst ruhig so fahren.
Meinst, dass kann am AGR liegen? So manchmal macht mich das Auto verrückt. Scheiß Fehlersuche.
oder du machst so eine live kontrolle mit fahren einfach mal mit allen angeklemmten steckern.
alles andere finde ich persönlich sinnfrei wenn der motor sich eh notlauf befindet.
Probiere das mal mit dem AGR , ob es dann besser wird, dann siehst Du ob es richtig funktioniert/ angesteuert wird.
Wenn Du die Livewerte auslesen kannst , provozier mal die Situation und beobachte den Ladedruck, soll/ist.
Wenn du eine Unterdruckpumpe hast kannst Du den Unterdruckschlauch vom Druckwandler zum AGR verlängern und dann die Unterdruckpumpe ins Auto neben dich legen.
Bei der Fahrt siehst du dann ob und wann der Druckwandler arbeitet.