Hilfe! Ich werde aus meinem BMW bzw. dem LMM nicht schlau

  • Du müsstest die soll/ ist Werte vom Ladedruck auslesen. Dann siehst du bei der Drehzahl wo das Problem auftaucht ob die Werte stimmen.
    Probier doch das mal mit dem AGR.
    Noch ein Hinweis bezüglich"" sinnfrei "", da wird kein Stecker abgezogen, sondern lediglich der Schlauch, alle Stecker sind angeschlossen :)

  • Noch ein Hinweis bezüglich"" sinnfrei "", da wird kein Stecker abgezogen, sondern lediglich der Schlauch, alle Stecker sind angeschlossen :)

    das sinnfrei bezog sich auf die kontrolle der live werte während abgezogenem lmm. weil so bestritt der TE seine erste fahrt.

  • das sinnfrei bezog sich auf die kontrolle der live werte während abgezogenem lmm. weil so bestritt der TE seine erste fahrt.

    Da hast Du natürlich Recht :)


    Welche Sollwerte soll der Lader denn haben?


    Der ladedruck ist mit Inpa bei Volllast etwas über 2000 mbar, da ist ca. 1bar Umgebungsdruck dabei, den du abziehen musst.
    Das nutzt dir aber nicht viel, du musst zum z B. bei 1600, 1800 U/min die soll/ist Werte vergleichen.
    Wenn du in dem Bereich Leistungsprobleme hast und gehst dann auf Volllast werden dir die 2000-2200mbar Druck angezeigt, wie willst du das dann auswerten ohne soll/ist zu vergleichen, bei 1600-1800 U/min.
    Ich weis leider nicht wie ich es anders erklären könnte

  • Ich konnte heute eine kleine Messfahrt machen. Bei ca. 1600 U/min liegen ungefähr 1700mbar an. Bei 1800 U/min 1900mbar. Bei 2200 U/min liegt der volle Ladedruck von 2500mbar an. (Der BMW ist schon länger gechippt) Wenn ich mich aber nicht täusche, liegen stellenweise ca. 200mbar weniger Druck an, wenn ich voll beschleunige. Wenn sich dann der Motor den 2200 U/min nähert, verschwindet diese Differenz und fast der volle Druck liegt an.
    Die ungleichmäßige Beschleunigung scheint mit dem deaktivierten AGR-Ventil weg zu sein. Zumindest konnte ich bis jetzt noch nichts derartiges feststellen.