Solang de den drobbe nedd iwwer de Salad schidst

Füllmengen diverse Öle
-
-
Im RG stand 1,1 Liter für's 188K und war dann bei mir auch so
Ob's was ausmacht wenn das Schlückchen fehlt? Denke eher nicht.Peter
-
Also doch nur ein Liter???
Hast du eingefüllt bis es wieder raus lief?
Soviel sollte ja rein.Peter
-
Zitat
Hast du eingefüllt bis es wieder raus lief?
Soviel sollte ja rein.Peter
Stand ja auf dem Kopf. Hatte vorher die Simmeringe an den Antriebswellen gewechselt.
Da meine Recherche einen Liter ergab, hab ich den Liter rein gedrückt und gut war.... -
Zu meinen Zeiten als Mech hatten wir einen Bereich von der Unterkante der Einfüllöffnung
bis 5mm darunter, der OK war.
Würde ich eigentlich auch hier so sehen.
Also beim nächsten mal auf der Bühne halt checken, passieren kann da eh nichts wegen dem Schlückchen.Peter
-
Also gibt es keinen, bei dem bei einem Liter Füllmenge das Öl wieder ausgetreten wäre. Ich muss also eigentlich von 1,1 Liter ausgehen. Das macht eine zusätzliche Flasche bzw. 12,39€
-
Ich hab vom Castrol 75W-140 LS noch 150ml rumstehen.
Soll ich's dir schicken? Ich werd es die nächsten Jahre nicht mehr brauchen.Peter
PS: sehen gerade dass ich vom Syntrans B75W auch noch 1,3 Liter habe.
-
Ihr macht da ne Wissenschaft draus
So viel rein bis es geringfügig Austritt.
Ich hab einfach immer 2x 1l gekauft und gut. -
Ich hab vom Castrol 75W-140 LS noch 150ml rumstehen.
Soll ich's dir schicken? Ich werd es die nächsten Jahre nicht mehr brauchen.Peter
PS: sehen gerade dass ich vom Syntrans B75W auch noch 1,3 Liter habe.
Danke dir. Das LS nehme ich ja nicht, sondern das normale "Longlife" Mischen möchte ich nicht. Die 1,3 Liter langen leider nicht für die Getriebefüllung, hab die Bestellung schon abgesetzt. Danke trotzdem. -
Gerne Flo, kein Problem
Freu dich schon mal drauf die Syncronringe wieder zu spürenPeter