Ich sage mal, es liegt an 2 Tatsachen:
1.) Am ( zu vielen ? ) negativen Sturz und
2.) Am rechten Fuss des TE
Ich sage mal, es liegt an 2 Tatsachen:
1.) Am ( zu vielen ? ) negativen Sturz und
2.) Am rechten Fuss des TE
Ich sage mal, es liegt an 2 Tatsachen:
1.) Am ( zu vielen ? ) negativen Sturz und
2.) Am rechten Fuss des TE
Deshalb würde ich mal eine Achsvermessung machen;)
Wegen der Achsvermessung werde ich morgen los gehen. Allerdings ist seit der letzten Achsvermessung nichts an den Fahrwerksteilen geändert worden.
Die Vermessung war vor ca 12/13 Monaten.
Reifen ist wie gesagt ein Dunlop, die anderen sehen auch alle noch gut aus.
Und der rechte Fuß, ich bin ja ehrlich. Nordschleife haben die Reifen, 5 runden schon mit gemacht, allerdings ist dieses Verschleißbild in der letzten Saison zustande gekommen, und letztes Jahr war ich leider nicht auf der Nordschleife.
Ansonsten ist das mit dem heizen sehr wenig. Das war vor fünf Jahren oder so wesentlich schlimmer
Aber die Achsvermessung wird dann Aufschluss geben. Wollen wir mal hoffen das es vllt wirklich nur eine falsche Einstellung ist
MfG Christian
Sportliches Fahren lassen die Reifen immer AUSSEN verschleißen, da sich der Reifen sowohl auf der VA als auch auf der HA dort bei "forscher" Kurvenfahrt abstützt (kurvenäußeres Rad). Nicht innen. Innen nutzt sich der Reifen eher beim Geradeausfahren ab. Niedrige ETs fördern das auch, ist bei ET35 aber human. Hab des öfteren auch schon gelesen, dass es stark reifenabhängig ist. Lest mal in E60 Foren quer, dort ist dieses Abfahren auch sehr verbreitet, obwohl die Achsgeometrie stimmt.
Edit: Als Billigreifen kann man den Dunlop SportMaxx wohl nicht bezeichnen.
Habe das gleiche Problem mit Dunlop SP Sportmaxx DOT 2010. Beide hinteren innen gut runter, ab der ersten Rille bis nach außen alles normal.
Habe bei der letzten Vermessung mal den Sturz soweit es ging rausnehmen lassen. Mal schauen obs was hilft.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
jetzt macht mir bitte den Dunlop Sportmaxx nicht madig, ich habe auf den geschielt für Sommer 2016
Das is noch der alte ohne RT oder irgendwas. Wurde 2013 montiert, war ein Restbestand beim Reifenhändler des Vertrauens.
Hat auf dem abgefahrenen Ring auch ordentlich Sägezahn.
Aber auch die 16" Michelin Alpin A4 sind da leicht schräg, aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Letzte Vermessung war auch erst vor drei Wochen. Hoffe ja die Dunlops nochmal durch die Saison zu bringen, mal schauen was der TÜV dazu sagt
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Sportliches Fahren lassen die Reifen immer AUSSEN verschleißen, da sich der Reifen sowohl auf der VA als auch auf der HA dort bei "forscher" Kurvenfahrt abstützt (kurvenäußeres Rad). Nicht innen. Innen nutzt sich der Reifen eher beim Geradeausfahren ab.
Das ist grundsätzlich richtig, wenn man ordentlich durch Kurven heizt, wie Rennstrecke etc.. Aber bei den meisten wird der Alltag ja überwiegen und der besteht eher aus Geraden als Kurven. Und da nutzt sich, ausreichend Leistung und ambitionierter Gasfuss vorausgesetzt, nunmal die innere Lauffläche aufgrund des negativen Sturzes beim E46 schneller ab.
Und wieso fördern niedriegere ET´s den Verschleiß? Verstehe ich nicht nicht. Der Sturz, sprich die Stellung des Rades zur Strasse, bleibt doch gleich, egal wie weit das Rad rein oder raus steht.
Das ist grundsätzlich richtig, wenn man ordentlich durch Kurven heizt, wie Rennstrecke etc.. Aber bei den meisten wird der Alltag ja überwiegen und der besteht eher aus Geraden als Kurven. Und da nutzt sich, ausreichend Leistung und ambitionierter Gasfuss vorausgesetzt, nunmal die innere Lauffläche aufgrund des negativen Sturzes beim E46 schneller ab.
Und wieso fördern niedriegere ET´s den Verschleiß? Verstehe ich nicht nicht. Der Sturz, sprich die Stellung des Rades zur Strasse, bleibt doch gleich, egal wie weit das Rad rein oder raus steht.
Hier gibt's aber noch andere Faktoren die Radstellungen beeinflussen. Der Sturz ist ja nur der Winkel der Radmitte zu einer 90 grad senkrechten zur Fahrbahn.
ZB Vorspur / nachspur & lenkrollhalbmesser
Und letzterer hängt nunmal auch stark von der ET.
So zumindest mein ich es mal im Lehrgang mitgenommen zu haben.
Der Flo hat da bestimmt mehr Erfahrung und kann mich falls nötig berichtigen.
OK wenn sich die HA innen abnutzt, was hat das mit nem Lenkrollhalbmesser zu tun?
Und ich hab Styling 44 drauf, ohne Spurplatten. Lediglich Eibach 30/20 mit SWP hinten.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk