BMW 318i,Limo, Automatik, Bj.7/1999, M43TÜ,
Hallo Leute, seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Thema:
Hinterachsgetriebe (Diff) muss gewechselt werden da das alte
zwischen 30 und 60kmh beim Beschleunigen laut heult.
Ölwechsel hat nichts gebracht. Passendes Tauschgetriebe hab ich schon.
Nun steht im TIS dass alle Schrauben neu ersetzt werden müssen.
Also Kardanwelle, Abtriebswellen, Schubstrebe.
Einkaufswert je nach Händler 75 bis 90€
Mir geht es nicht nur um die Kosten, sondern ich will verstehen warum.
Sind das Dehnschrauben? Laut Wicki sind gebrauchte Dehnschrauben
verbraucht da sie den ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen können.
Wie entscheidet Ihr? Sicherheit steht natürlich an erster Stelle.
Danke für eure Antworten.
Gruß Helmo
Hinterachsgetriebe neue Schrauben verwenden
-
-
Also mal aus der Praxis: Ich erneuere die Schrauben da hinten nie.
Ich erneuere nur ernsthaft kritische (Dehm-)Schrauben ala ZMS, Pleuel, Hauptlager, Kopfschrauben und so Gedöns halt.Die An-/Abtriebswellenschrauben sind keine Dehnschrauben meine ich. Wenn vorbildlich sein willst machst neue Schraubensicherung dran. Ich meine das ist der einzige grund wieso sie ersetzt werden sollen.
-
Ich erneuere die Schrauben auch nicht, sehe da auch keinen Grund für.
Bis jetzt hat sich auch noch keine gelost. -
-
Ich nehm da billige 3 Mark 50 Schraubensicherung, zu gut deutsch: das was grade da is.
Ansonsten würd ich halt Loctite 221 oder 222 nehmen. Das muss ja nicht bestialisch fest sein. Sollte sich nur nicht lockern. Würde es aber auch ohne Sicherung nicht gehe ich stark von aus. -
Das sind keine Dehnschrauben und microverkapselt sind die auch nicht.
Baue die auch ohne Loctite wieder ein und es hält.
-
Habe die Schrauben auch bei mir wieder verwendet und es hält bis heute