Bremsscheibenwechsel

  • Bremsschläuche sind erst gewechselt worden.
    Sind bisher noch ganz zufrieden mit den Scheiben... das Putzen ist da wirklich das Kleinste Problem.
    Wir werden sehen was die Zeit bringt . Fazit kommt :thumbsup:

    - Irre können nicht in die Irre geführt werden -

    :spinn:

  • Sind die Brembo MAX nicht an Aussenring und Topf schwarz beschichtet/lackiert? Oder täuscht das auf den beiden Bildern...

    Ja, sind sie. :)
    Weiß es, weil meine zukünftigen Scheiben hier bei mir schon liegen und auf den Einbau warten.
    Bin gespannt, wie sie mit den Ferodo DS zusammenarbeiten.
    Die Kombination Zimmermann(gelocht) in Verbindung mit ATE Ceramic ging jedenfalls voll in die Hose....Tiefe Riefen jeweils an den Innenflächen -> kein TüV bekommen.

  • Die Kombination Brembo Max und Ferodo DS ist gut, die DS stauben ordentlich, bringen aber die Brembo Max ans Hitzelimit.


    Beim nächsten Mal die Tarox Variante wählen, die kann mit der Hitze besser umgehen.


    :thumbup:

  • Die Kombination Brembo Max und Ferodo DS ist gut, die DS stauben ordentlich, bringen aber die Brembo Max ans Hitzelimit.


    Beim nächsten Mal die Tarox Variante wählen, die kann mit der Hitze besser umgehen.


    :thumbup:

    Hi dannykronach,


    Bremsstaub interessiert mich nicht sonderlich, da ich schwarz/matt Felgen habe 8)


    Ich hatte mal vor 20 Jahren Ferodo-Beläge auf meinem E-Kadett und war begeistert von der Performance..... im Gegensatz zu den Serienbelägen. Selbst einige Runden auf der Nordschleife ließen die Ferodos damals völlig unbeeindruckt :D
    Nun bin ich gespannt ob die Ferodos auch nach 20 Jahren noch das können, was sie früher schon auf meinem E Kadett konnten. Immerhin gilt es jetzt die 3-fache Motorleistung abzubremsen.


    Tarox kenne ich so nicht. Sind die eintragungsfrei.....? Oder muss ich mit einem Gutachten zum TüV damit.....?

  • Ferodo ist immer erste Sahne.


    Welche Ferodo hast du genommen? Die DS2500 oder die DS Performance?


    Ich vermute die Performance ... denn die DS2500 sind ohne Zulassung und wären zu heftig für die Brembo Max.


    Bei den Tarox gibts für den E46 vier verschiedene Versionen, wobei ich nur eine empfehlen kann.


    Tarox Zero, Tarox Sport, Tarox G88 und Tarox F2000 (alle mit Zulassung)


    Die Tarox G88 haben wir auf dem Touareg, wo sie sehr gut ihre Arbeit leistet, aber die Tarox F2000 ist einfach besser (in Kombination mit Ferodo DS2500 oder DS Performance)


    Wenn der Zimmermann Müll endlich runter ist, wechsel ich beim Cabrio auf die F2000 + DS Performance.

  • Ich habe die DS Performance genommen.
    Demnächst tausche ich noch die Bremsschläuche gegen Stahlflex....und anschließend noch Bremsflüßigkeitswechsel hinterher. Dann sollte das Fahrzeug in Zukunft amtlich verzögern....wie sich das gehört ;)


    Tja.....die gelochten Zimmermänner sind wohl tatsächlich nicht das gelbe vom Ei. Zumindest nicht in der Konstellation mit ATE-Ceramic. Das einseitige(!) Tragbild ist mehr als fraglich. Wenn ich wieder zu Hause bin, stell ich mal Fotos hier rein

  • Ich fahre ATE Scheiben (normale) mit Brembo HP2000 Belägen, Evolity Stahlflex Bremsschläuchen und ATE200 Bremsflüssigkeit. Das funktioniert auch auf Rennstrecken. Die HP2000 sind wohl mit den DS Performance vergleichbar.

  • Hallo,
    klink mich mal mit ner kurzen Frage ein:
    Mein Kollege wollte an seinem Mazda 6 GH auf EBC BlackDash und Redstuff wechseln.
    Hat dann mit EBC telefoniert und die haben ihm gesagt, dass es für alle EBC-Beläge keine ABE gibt, für die Scheiben aber schon.


    Kann das sein?
    Fahren dann alle Leute, die EBC X-stuff fahren, ohne Betriebserlaubnis rum?
    Oder gilt das nur für den Mazda?


    Gruß

  • Ich hatte mal EBC Redstuff Beläge, die waren mit ABE.
    Schau mal bei AT-RS im Shop, da ist schön aufgelistet, welche Beläge mit ABE sind und welche nicht. Da kann man sich übrigens auch sehr kompetent telefonisch beraten lassen.

  • Bei Mazda bekommst du fast nichts mit ABE und gerade die GH haben ansich ne zu kleine Bremse. Vorallem die Diesel bremsen taugen absolut 0 und sind nach 2-3 Bremsen zu 90% verzogen.



    mfg miCha