Kupllung klackert wenn gedrückt

  • Hi zusammen,


    vorab erstmal es handelt sich um einen 2002er 320d Touring mit 150PS (gechippt auf 180). Kilometerstand --> knapp 195.000km


    Meine Kupplung kam mir schon bissle komisch vor als ich den Wagen gekauft habe. Es war auch immer so dass der Schalthebel nicht bei neutral zwischen 3 und 4 stand sondern eher bei 5...


    Gestern nun bin ich gefahren und einmal schneller von der Ampel angefahren. An der nächsten Kreuzung hab ich kaum mehr die Gänge reingekriegt. Das war davor schon so dass ab und zu mal ein Gang schwer ging aber eher die Ausnahme. Nun ist gehen alle Gänge schwer rein aber Sie gehen.


    Zusätzlich klackert das Ganze wenn die Kupplung gedrückt ist. Wenn ich losfahre hört das klackern auf. Im Stand / Leerlauf ist es allerdings auch zu hören.


    Was meint ihr was muss ich wechseln? Kupplung? Ausrücklager? Zweimassenschwungrad? Und was bietet sich an gleich mitzumachen? Irgendwie das Schaltgestänge oder die Lager davon? Und was brauch ich das der Wahlhebel bei neutral wieder zwischen 3 und 4 liegt?


    Danke schon mal im Voraus :)

  • Das mit dem Schalthebel hat nix mit der Kupplung zutun.
    Da gibt's einen Rep Satz von Bmw. Muss auch das Getriebe raus. Also würde sich dann anbieten.


    Deine Problematik würd ich mal zu einem defekten Ausrücksystem einordnen.
    Kann sein dass die Kupplung nicht mehr ganz so optimal trennt.
    Da hilft nur: Getriebe raus und nachschauen. Eventuell mal vorher Kupplung entlüften. Wobei da eigentlich keine Luft rein kommen sollte.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es war auch immer so dass der Schalthebel nicht bei neutral zwischen 3 und 4 stand sondern eher bei 5...


    Das liegt an einer Lagerbuchse im Getriebe. Kann man relativ einfach wechseln wenn das Getriebe ausgebaut ist. Such mal danach...

  • Hi zusammen,


    dass das mit dem Schalthebel nichts mit der Kupplung zu tun hat ist mir klar, mir geht es nur darum was ich noch machen kann wenn ich das Getriebe eh raus hab.


    Ausrücklager hab ich auch schon von mehreren Seiten gehört. Würde sich dann aber anbieten die Kupplung nach 200.000km gleich mitzumachen oder? Kostet ja nicht die Welt :)


    Wie siehts mit dem Zweimassenschwungrad aus? Sieht man das erst wenns ausgebaut ist ob das kaputt ist?


    Gruß Tommy

  • Hi Tourer,


    das hab ich mir fast gedacht... oh man immer wenn mans nicht brauchen kann. Aber hilft ja nichts die Kiste muss laufen :)


    Wie siehts am Schaltgestänge aus welche Lager usw. kann man da gleich mitmachen?


    Gruß Tommy

  • Das Kugelgelenk das Schaltstange mit Getriebe verbindet und die Kugelschale vom Schalthebel sind die wichtigsten Teile wenn Spiel vorhanden ist. Die anderen Gummilager sind eher nebensächlich.

  • Das ZMS macht man bei den Kilometern einfach mit



    Würd ich auch machen , wenn du das Getriebe eh draußen hast.
    Das ZMS darf sich bis zu 7 Zähne verdrehen das ist dann das Max, aber auf keinen Fall Schleifgeräusche machen , dann ist wahrscheinlich eine Feder gebrochen.
    Wurde zwar schon oft geschrieben aber die Nr. 5 u 6 neu machen und die Schrauben für das ZMS.
    Abschlussdeckel mit Wellendichtring Nr. 4 würd ich auch neu machen , da kommst du so schnell nicht mehr ran, den Hinweis bekam ich auch aus dem Forum und meiner war auch undicht , gut das ich den geholt hatte konnte dann gleich alles fertig machen und nicht noch auf Teile warten.

  • Oft hast eh bei der Laufleistung Fettaustritt am ZMS.
    Gesetz den Fall , dass es so ist, leg dir paar Dosen kaltreiniger bereit.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================