Mal wieder eine kurze Rückmeldung.
Nach nun 35000 km im Einsatz macht das Ding immer noch was es soll. Von der denke ich jetzt mal, das dieser Wandler in der Langlebigkeit einem überholten Wandler aus D in nichts nach steht. Wenn die Quali nicht stimmen würde, wäre der schon hops gegangen, zumal ich meinen Dicken nicht nur schleiche und ich den regelmäßig auf der Bahn durch das gesamte Drehzahlband jage....

Generalüberholter Drehmomentwandler aus Lettland
-
- Product Review:
- Adi
-
-
Vielen Dank für den Erfahrungswert, nach 35.000 km kann man schon ein "Qualitätsgefüge" erkennen. Wie du schon sagst: Wäre er schlecht, wäre er schon in den ersten 20.000 km hopps gegangen.
-
Denke ich auch.
Muss mich mal um einen Getriebeölwechsel bemühen und mir anschauen, was da an Spänen vorhanden ist. -
Hallo,
nachdem KGB44 am ZF 5HP19 meines 330i Touring eine defekte WüK diagnostiziert hat, habe ich heute auch einen Wandler von Adi's Händler "aus Lettland" bestellt.
Kostet immer noch 270,- und soll in 3 Tagen eintreffen. Ich werde berichten, wenn ich ihn eingebaut habe.Gruß
Reko -
Ah schön. Da klingt gut.
Ich hab jetzt die 50000km mit dem Wandler voll. Läuft... -
So, der lettische Wandler ist eingebaut. Der Kontakt mit dem Anbieter war unkompliziert, der Wandler nach drei Tage da (per DPD) und der Einbau auch kein Hexenwerk.
Das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Und mit der Software von KGB44 macht das Fahren auch noch richtig Spaß! -
Kann es sein das der EBay Kleinanzeigen Account gewechselt worden ist?
Könnte es dieser hier sein?Laut dem Verkäufer passen mehrere Wandler:
„6768
5796
3966
Die sind alle gleich Mfg“Laut meinen Infos gibt es aber für mein Modell 2 verschiedene von Sachs 0700 600 054 oder 0700 600 055
-
Das ACC gewechselt wurde ist gut möglich, bei dem verlinkten hab ich damals abgeholt.
Der Wandler läuft auch seit 55tkm.Sachs?
Du meinst ZF? -
Okay, Danke für die Info.
Im Tech Doc steht Sachs, aber Sachs gehört ja zu ZF -
N'abend,
Ich habe das Getriebe gezogen und den Wandler ausgebaut.
Dabei einige Späne in der Getriebeölwanne entdeckt.
Der Magnet ist gut gesättigt.
Hat jemand Erfahrung damit, ob es sich um normalen Wandlerabrieb handelt, oder schon das komplette Getriebe defekt ist?