Nach Lageraustausch und Stößdämferanbau schlechtes fahrverhalten

  • Hallo,
    ich habe im Zuge der TÜV -Reparatur die Lager der Querlenker hinten und die Domlager der Stoßdämpfer hinten erneuert.
    Nun habe ich das Problem das das Fahrzeug hinten schwimmt.
    Auf der Autobahn ist mir ein sehr schwammiges Fahrverhalten aufgefallen. Wenn man ab ca. 80Km rechts und links schnell einschlägt schwimmt das Auto und das ASR Licht im Display leuchtet immer wieder kurz auf. Denke es kommt von der Hinterachse. Nun habe ich zwei Verdächtige . Zum einen habe ich die hinterern Stoßdämpfer im aufgebockten Zustand festgeschraubt. Laut WHB muss das Fahrzeug vollgetankt sein, gleicher Reifendruck , vorne zweimal 68KG beladen, hinten mittig 68KG und 21KG im Kofferraum mittig. Zudem sollte er vor dem Festziehen der unteren Befestigung mehrfach durchgefedert werden. Habe ich alles nicht gemacht. Kann es daran liegen?
    Zweiter Verdächtiger : Ich habe hinten die Lager der Querträger erneuert. Dabei habe ich vor dem lösen die Einstellung der Spur markiert um sie nach dem Wechsel der Lager wieder passend anzuschrauben. Kann es sein das es daher kommt das vielleicht die Spur hinten verstellt ist.
    Was meint Ihr?

  • Achsvermessung würde ich mal machen.
    Ich habe noch nie ein e46 durchgefedert und belastet wenn ich die Dampfer festgeschraubt habe.
    Auch immer oben auf der Bühne angezogen und noch nie Probleme damit gehabt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zum einen habe ich die hinterern Stoßdämpfer im aufgebockten Zustand festgeschraubt.

    Das kannste als Ursache mal ausschließen. Die untere Lagerung des Dämpfers ist eine Gummimetallverbindung, die beim Ein- und Ausfedern eine Drehbewegung macht. In der Fahrzeugnormallage musst du die anziehen, damit die GMV aus der Mittellage in beide Richtungen arbeiten kann. Wenn du die aufgebockt anziehst ist das Rad ja maximal ausgefedert und die Lagerstelle am Dämpfer arbeitet von da aus quasi in eine Richtung.


    Und obwohl die untere GMV ein abstimmungsrelevantes Teil ist, behaupte ich mal, dass du das beim Fahren so gut wie nicht bis gar nicht merkst. Aber die Lagerstelle geht dir deutlich schneller kaputt.


    Mach die Schraube noch mal lose wenn das Auto auf den Rädern steht und zieh sie wieder an. Dann ist diese Stelle schon mal gut.


    Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass es das DOCH sein sollte, bitte unbedingt bescheid geben. Man kann da gar nicht genug dazu lernen.

  • Das kannste als Ursache mal ausschließen. Die untere Lagerung des Dämpfers ist eine Gummimetallverbindung, die beim Ein- und Ausfedern eine Drehbewegung macht. In der Fahrzeugnormallage musst du die anziehen, damit die GMV aus der Mittellage in beide Richtungen arbeiten kann. Wenn du die aufgebockt anziehst ist das Rad ja maximal ausgefedert und die Lagerstelle am Dämpfer arbeitet von da aus quasi in eine Richtung.


    Und obwohl die untere GMV ein abstimmungsrelevantes Teil ist, behaupte ich mal, dass du das beim Fahren so gut wie nicht bis gar nicht merkst. Aber die Lagerstelle geht dir deutlich schneller kaputt.

    Widersprichst du die nicht gerade selbst?
    Also ich weiss nicht, was richtig ist. Aber du hast geschrieben, Ursache ausschließen, aber nochmal machen?
    Kann auch sein das ich gerade den Knoten hab ;)

  • Ich hoffe nicht 8)


    Auto aufgebockt => Rad ganz ausgefedert. Wenn du dann festschraubst "dreht" sich die Lagerstelle nur in Richtung "einfedern" nennen wir es mal "+"


    Auto auf Rädern => Rad in Normallage. Wenn du dann festschraubst "dreht" sich die Lagerstelle beim Einfedern in "+" und beim Ausfedern in "-" Richtung... Also aus einer Mittellage raus in beide Richtungen.


    Aber das schwammige Fahrverhalten wird da nicht herkommen. Allerdings habe ich das auch noch nie ausprobiert, daher kann ich das nicht 100% ausschließen


    Verwirrung komplett ? :thumbsup:

  • Ich mach das immer minimal mit dem Getriebeheber. Aber nie auf den Rädern.
    Man Kanns treiben aber auch übertreiben.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ja klar, jetzt ist angekommen.

  • Die Stoßdämpfer wurden richtig zusammengebaut? Hast du schon mal im stand geschaut ob das Auto nachfedert? Nichts das die neuen Dämpfer kaputt sind.