Hi an alle.
Bin mit meinem 320i nach Spanien gefahren und kurz vor dem Ziel geht die Kühlwasser Warnleuchte an. Bin gleich runter von der AB und nachgeschaut.
Wasser war noch drinnen, hab ca 0.5L nachgefüllt. Die Warnleuchte war aus und bin gut angekommen. Hab dann den Wagen über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Morgen war KEIN Kühlwasser mehr vorhanden. Ich habe gut 3L nachgefüllt bis der Messpropfen kurz vor Max war. Ich habe dann noch einen Karton drunter gelegt zwecks den Sandboden.
Am nächsten Tag war dann noch alles Wasser drin. Gut dachte ich mir. Um das ganze zu testen bin ich mal losgefahren und nach ca 10 Km leuchtet die Warnleuchte wieder. Wieder rechts ran, gewartet bis der Motor a bisserl abgekühlt ist und nachgeschaut. Wieder nachfüllen müssen und zurück, Pannenhilfe angerufen und zum nächste BMW Vertragshändler schleppen lassen, OLIVA MOTOR GAVARRES SLU.
Ich muss noch erwähnen das zu keiner Zeit die Motor Temperatur Anzeige im Cockpit über die Mitte in den roten Bereich war!
Diagnose:
1. Überhitzung durch Ausfall Wasserpumpe
2. Folgeschäden Kühler und Thermostat/ Gehäuse gerissen.
Teile und AE Netto
Diagnose 10AE a 6.15
Wasserpumpe 110? + 20AE
Thermostat 85? + 16AE
Kühler 283? + 10AE
Kleinzeugs 11? + 5 AE
Inkl Spanische Steuer, 21%, 1093?
Frage an die Profis hier.
1. Sind den die AE Angaben BMW korrekt?
2. Hätte man den Schaden im Vorfeld durch einen z. B. Urlaubs check erahnen können?
Der Dicke hat jetzt 240TKm runter und bis auf das dumpfe Schlagen beim schalten vom Diff ist alles Tiptop
Grüsse
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk