M54b22 Wasserpumpe folgeschäden Frage

  • Hi an alle.


    Bin mit meinem 320i nach Spanien gefahren und kurz vor dem Ziel geht die Kühlwasser Warnleuchte an. Bin gleich runter von der AB und nachgeschaut.


    Wasser war noch drinnen, hab ca 0.5L nachgefüllt. Die Warnleuchte war aus und bin gut angekommen. Hab dann den Wagen über Nacht abkühlen lassen und am nächsten Morgen war KEIN Kühlwasser mehr vorhanden. Ich habe gut 3L nachgefüllt bis der Messpropfen kurz vor Max war. Ich habe dann noch einen Karton drunter gelegt zwecks den Sandboden.


    Am nächsten Tag war dann noch alles Wasser drin. Gut dachte ich mir. Um das ganze zu testen bin ich mal losgefahren und nach ca 10 Km leuchtet die Warnleuchte wieder. Wieder rechts ran, gewartet bis der Motor a bisserl abgekühlt ist und nachgeschaut. Wieder nachfüllen müssen und zurück, Pannenhilfe angerufen und zum nächste BMW Vertragshändler schleppen lassen, OLIVA MOTOR GAVARRES SLU.


    Ich muss noch erwähnen das zu keiner Zeit die Motor Temperatur Anzeige im Cockpit über die Mitte in den roten Bereich war!


    Diagnose:
    1. Überhitzung durch Ausfall Wasserpumpe
    2. Folgeschäden Kühler und Thermostat/ Gehäuse gerissen.


    Teile und AE Netto
    Diagnose 10AE a 6.15
    Wasserpumpe 110? + 20AE
    Thermostat 85? + 16AE
    Kühler 283? + 10AE
    Kleinzeugs 11? + 5 AE


    Inkl Spanische Steuer, 21%, 1093? :thumbdown:


    Frage an die Profis hier.


    1. Sind den die AE Angaben BMW korrekt?
    2. Hätte man den Schaden im Vorfeld durch einen z. B. Urlaubs check erahnen können?


    Der Dicke hat jetzt 240TKm runter und bis auf das dumpfe Schlagen beim schalten vom Diff ist alles Tiptop


    Grüsse











    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Das kommt jetzt darauf an was eine AE sein soll?
    Also Materialpreise scheinen auf den ersten Blick 'okay'. (Geht natürlich auch deutlich günstiger, aber passt grob für BMW Preise).


    Wenn eine AE = 2min, dann wäre das realistisch von der Zeit her, aber nicht vom Arbeitslohn :'D
    Wenns 6min sind, dann wäre der Arbeitslohn realistisch, nicht aber der Zeitaufwand von 2 Stunden für einen Wechsel der Wasserpumpe ?(
    Kann das aber nur aus Praxis sagen. Keine Ahnung wie die BMW Vorgaben sind. Aber in aller Regel sind die eher sehr knapp bemessen.


    Und nein, bei nem Urlaubscheck keine Chance soetwas vorherzusehen.
    Das Kühlsystem ist allgemein anfällig für Materialermüdungen (vor allem das Plastikzeug und der Kühler selbst, wobei man Kühler hätte sehen können wenn er sich schon vorher gebogen hat, was er in aller Regel tut). Wasserpumpe ist auch ein altes Leiden, aber ohne Sie auszubauen auch nicht vorherzusehen.

  • Bei BMW sind 1 AW = 5min.
    Inoffizielle Angaben beim Wasserpumpentausch sind bei der e46 Reihe 100.000km, also hätte bei Dir auf jeden Fall schonmal ein Tausch vorgenommen worden sein.
    Wasserpumpe, Thermostat, Riemen etc. sind Verschleisteile die aus Sicherheitsgründen bei einer gewissen Laufleistung ausgetauscht werden sollten, weil die Folgeschäden sehr teuer werden können.
    Natürlich kann unglücklicherweise auch schon viel früher ein Defekt auftreten, durch Materialfehler etc.
    Die genauen AW's die benötigt werden kann ich Dir nicht sagen, ich bin mir aber sicher das diese in Deinem Fall viel zu hoch angesetzt sind!
    Die Preise für die Teile kommen in etwa hin mit den allgemeinen Preisen von BMW.

  • Hab jetzt mal den KVA an den BMW KD geschickt, mal sehen was die sagen aber fast 2h für den Tausch der WP ist laut Internet Recherche zu viel.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk