Der ESD ist durch, kannst Ausschau nach nem guten gebrauchten halten oder den solange fahren bist er komplett Löcher drin hat.

Angebot 325i Limo BJ2003
-
-
Ich werde den im Frühjahr in einem Rutsch mit ein paar anderen Sachen machen.
-
Noch was: Gibts für den ESD gute Alternativen von Drittanbietern? Ich glaube das OE Teil kostet neu ja um die 600€. Bei nem Gebrauchten Teil hätte ich Bedenken, dass es in einem Jahr wieder rostet...
-
der Tip zu nem gebrauchten ist nicht der schlechteste.
Eigentlich gammeln die Endtöpfe nur von innen und nicht von außen. Kurzstreckenfahrer ausgenommen.
Bevor du zum Drittanbieter greifst, nimm nen guten Gebrauchten orginalen von Eberspächer. Die sind außen von Edelstahl, gammeln fast alle nur von Innen durch.Beim Cabrio ist der Orginale jetzt über 14 Jahre und 100.000km drunter, nix dran und bei der Limo ist auch noch wohl der Orginale mit 200.00km drunter, wobei der viel Langstrecke gelaufen ist, was dem ESD von innen ganz gut tut (trocken, keine Kondenswasserreste).
-
Ok, danke für den Tipp. Ich halte mal die Augen offen.
-
Einfach aussenrum blank schleifen und Blech drüberlegen, zuschweißen, fertig, kostet vllt 20€ und musst die AGA nicht zerflexen bzw nen neuen kaufen.
-
Einfach aussenrum blank schleifen und Blech drüberlegen, zuschweißen, fertig, kostet vllt 20€ und musst die AGA nicht zerflexen bzw nen neuen kaufen.
Hält aber auch nicht lange. Meiner ist auch wieder durch -
Hält aber auch nicht lange. Meiner ist auch wieder durchAm 28er von meiner Sis hälts jetzt seit 2 Jahren
-
Ich habe gesehen, dass es von der Firma MTS ziemlich originalgetreu aussehende Nachbauten gibt, die nur ein Drittel des OE Teils kosten. Habt ihr dazu ne Meinung? Erfahrungen mit der Qualität?