Getriebeöl, Differentialöl - Wechsel

  • Vielleicht bin ich ja zu doof zum Schalten aber ich habe den Eindruck, dass manchmal der zweite Gang nicht so richtig will, gerade beim Hochschalten. Könnte da ein Getriebeölwechsel helfen?

  • Könnte da ein Getriebeölwechsel helfen?

    Empfehlenswert sind beim Schaltgetriebe Wechselintervalle von 100tkm bzw. 10 Jahren - das Märchen von der Lifetimefüllung singen nur die Hersteller die mit 12 Jahren und 150tkm bei der Lebenszeit der Fahrzeuge kalkulieren...


    Nimm ein hochwertiges (Castrol, Rowe oder Motul) Öl passend zum Getriebe - persönlich würde ich keine Experimente mit ATF/MTF-Öl (weil es dann noch leichter gehen soll) eingehen.

  • ...
    Könnte da ein Getriebeölwechsel helfen?

    Ein Ölwechsel hilft immer. Selbst wenn es nicht die Lösung sein sollte :)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Empfehlenswert sind beim Schaltgetriebe Wechselintervalle von 100tkm bzw. 10 Jahren - das Märchen von der Lifetimefüllung singen nur die Hersteller die mit 12 Jahren und 150tkm bei der Lebenszeit der Fahrzeuge kalkulieren...
    Nimm ein hochwertiges (Castrol, Rowe oder Motul) Öl passend zum Getriebe - persönlich würde ich keine Experimente mit ATF/MTF-Öl (weil es dann noch leichter gehen soll) eingehen.

    ATF VI kann ich dir wärmsten empfehlen oder das DCTF hat die MTF 2-4 Freigabe.....oder mal in den Motulölberater schauen...
    hier auch noch von LM.....

  • Das Originale hat 75W-90.
    Wieso nun ein 75W140?, kannst du mir das Erklären?



    Besten Dank.

    ist halt das bessere Öl....hab ich in meinem Diff und im Motorrad...Getriebe und Diff
    damit beste Erfahrungen gemacht auch was die schaltbarkeit beim Motorrad betrifft ..... :thumbsup:

  • ATF VI kann ich dir wärmsten empfehlen

    Zu spät - habe seit 2 Jahren


    * Rowe HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80
    und
    * Rowe HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90



    in Getriebe und Diff.



    Diff war ohnehin unauffällig, Getriebe ist seitdem sehr smooth - das z.T. hakelige im kalten Zustand ist komplett weg, da aber reines Schönwetterfahrzeug kann ich nix zu Verhalten bei Minusgraden sagen.

  • OK, vielen Dank. Ich bestell dann mal das verlinkte Öl von Castrol. Wie viel braucht man? Und hat jemand einen Link für die Schrauben?
    Geht um das 330i Cabrio VL mit 6-Gang Handschalter.

  • ETK sollte doch wohl langsam bekannt sein und Menge kann ich dir raus suchen also Fgst Nr zu mir.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Für meinen ( E39 520i FL ) habe ich für das Diff. dieses Öl genommen >> https://www.ravenol-shop.de/ge…5w-140/ravenol-sls-75w140
    und für das Schaltgetriebe dieses >> https://www.ebay.de/itm/Motul-…90e4fe:g:7bMAAOSw6aVcd-Dy
    Das Getriebe schaltet seitdem wieder sehr sauber. Hatte ein halbes Jahr vorher bei BMW das Schaltgetriebeöl wechseln lassen - die Schaltvorgänge waren aber auf Dauer unerträglich schlecht, gerade im kalten .............. ein Graus. Das DCTF dagegen ist smiley41.gif.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Im Datenblatt vom Rowe-Öl steht:

    Zitat

    Außerdem wird dieses Produkt empfohlen, wenn folgendeFüllvorschriften gefordert werdenBMW MTF LT-1/-2/-3/-4


    Was sagt mir das als Laie? Überlege noch, ob ich das Öl von Rowe oder Castrol nehmen soll... ?(