• Die Rampen von dir sind schon ganz gut, habe ich auch im Einsatz. Jedoch stoße ich da mit meinem Wagen andauernd an die Grenze der Rampen da das Auto mit M-Paket schon ein Stück tiefer ist. selbst der 5er kommt nur sehr knapp drauf, dafür iste s zu steil. Ich musste mir daher nochmal 60cm lange Verlängerungen aus 20x20 2,5mm starken Stahlstücken zurechtschweißen damit ich problemlos drauf komme. Kann die Rampen jedoch trotzdem sehr empfehlen. Man hat wesentlich mehr Platz unterm Wagen :D


    Falls ihr etwas Wert auf einen funktionierenden Rücken legt empfehle ich ein Rollbrett . Ich Idiot hätte mir das schon viel früher kaufen sollen. Vor allem kommt man dann besser an den hinteren bereich vom Auto ran wenn der Wagen auf den Rampen steht und man kratzt sich nicht so den Rücken auf. Sitzen kann man darauf auch gut, auch wenn man wie ich nicht der schlankste ist :D Man kann sich damit auch gut unterm Auto raus ziehen lassen wenn man dann doch feststeckt :lol: :lol:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Mit Schwung rüber sodass der Wagen mittig mit der Karosserie aufsitzt. Dann kann das Fahrzeug nach vorne und hinten wippen wie du es brauchst.


    Ich habe ja Deine Rampe gesehen, aber mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet! :D



    Kenne ich, Hab ich so oder ähnlich beim Eddy gesehen und bis auf den zu steilen Winkel eigentlich völlig ausreichen und dank der HEben da drin mit Arretierung auch gut in der Höhe und Save, was das Arbeiten unterm Auto angeht.


    Die Rampen von dir sind schon ganz gut, habe ich auch im Einsatz. Jedoch stoße ich da mit meinem Wagen andauernd an die Grenze der Rampen da das Auto mit M-Paket schon ein Stück tiefer ist. selbst der 5er kommt nur sehr knapp drauf, dafür iste s zu steil. Ich musste mir daher nochmal 60cm lange Verlängerungen aus 20x20 2,5mm starken Stahlstücken zurechtschweißen damit ich problemlos drauf komme. Kann die Rampen jedoch trotzdem sehr empfehlen. Man hat wesentlich mehr Platz unterm Wagen :D


    +1
    Volle Zustimmung. Eddys Bauch passte unter die tiefergelegte 320 Limo. Er hatte sogar so viel Platz unterm Wagen, dass er bei der Entfernung des CDV sich von oben bis unten mit Öl einsauen konnte. :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Zitat

    Scheiß auf den Firlefanz!
    gleich sowas :D
    http://www.ebay.de/itm/1220815…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Hatte was ähnliches auch im Auge :)


    Ach ja...Eben spontan auf dem Handy entdeckt. Die oben von mir verlinkten Auffahrrampen mit selbst geschweißten Auffahrhilfen für tiefergelegte Fahrzeuge. Die Rampe wurde auf die erste von 3 Stufen hochgepumpt. Da geht also noch ein gutes Stück :)


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.c…aa90aff4c0fad30722a13.jpg]


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ist mir im Leben noch nie passiert. Wenn man mit der angetriebenen Achse drauf fährt passt man etwas besser auf. Oder mein Trick bei Pflastersteinen: Von innen einen Metallstift/Schraubenzieher zwischen die Steine stecken. Habe ich bei Pflastersteinen schon einmal gemacht... weggerutscht ist mir aber nie was passiert.

  • Hab mir Auffahrkeile besorgt, um mal unter'm Auto arbeiten zu können.
    Kurz getestet, und wieder zurückgeschickt, weil zu gefährlich.
    Die Rinnen sind viel zu kurz, und das Auto rollt von alleine wieder runter, hält sich also nicht in der Mulde.
    Die Keile passen also eher für Kinderwagen, aber keinesfalls für handelsübliche Autoreifen.


    Andere Ideen oder Vorschläge, um genug Raum zum Arbeiten am Unterboden zu schaffen? ?(


    IMG_1481.jpg


    IMG_1483.jpg

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46