BMW E46 320i M52TÜ 150 PS BJ 2000| Umbau auf 328i 192PS M52TÜ| Kompatibel ? TÜV?

  • Hallo liebe E46 Community,


    ich wage mich dieses Jahr an einen Umbau von meinem BMW E46 320i M52TÜ 150PS 6 Zylinder >>> auf einen ebenfalls M52TÜ 328i 6 Zylinder GLEICHE BAUART!.
    (Eine Werkstatt sowie einen Motorheber und viel Werkzeug stehen schon zur Verfügung.)


    Mein vorhaben ist es den Motor samt Steuergerät und Getriebe zu tauschen (insofern das Getriebe nicht das gleiche ist).

    Das Differenzial soll das gleiche bleiben damit es die kurze Übersetzung beibehält(TÜV Problematik?).

    Genaue Daten (HSN/TSN -> 0005/660)



    Nun zu meiner Frage(n)!


    TÜV:


    1. Was sagt der TÜV zu solchen Motor umbauten, auf welche Sachen gibt er besonders acht(Differenzial, Bremsanlage, Getriebe, Abgaswerte etc)?
    2. Was kostet die Eintragung für den Motor?

    3. Was sagt der TÜV dazu wenn das Differenzial das gleiche bleibt?


    Technischer Hintergrund:

    Erfahrungsgemäß bleibt es nicht nur bei einem Motor der getauscht werden muss, deshalb stelle ich hier noch einmal die direkte Frage!

    Bei einem Motorumbau gleicher Bauart (M52TÜ)


    4. Welche Anbauteile muss ich zwingend mit tauschen bei einem solchen Umbau um TÜV zu bekommen bzw um sicher zu Fahren?
    (Getriebe, Antriebswellen, Differenzial, Ansaugung, Fahrwerk, Auspuffanlage, Bremsanlage usw)

    5. Welcher Kilometerstand muss im Tacho übernommen werden, der vom Spenderfahrzeug (328i Motor) oder der vom umgebauten Auto sprich der Karossen Kilometerstand.

    6. Motorsteuergerät- Beim Tausch des Motorsteuergerätes benötige ich dann die Schlüssel vom Spenderfahrzeug, bzw ist es notwendig weitere Steuergeräte zu Tauschen?





    Danke im voraus für die Antworten!!


    Liebe User seht davon ab dieses Vorhaben zu kritisieren da es viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen wird, dessen bin ich mir bewusst!^^

    8o

    :thumbsup:



    Danke für die Info es ist natürlich ein M52TÜ Motor!!!

  • Hey und herzlich Willkommen,


    Erstmal vorweg.. M52TU, nicht M54TU.. M54 TU gibts nämlich nicht.
    Der Motortausch an sich ist eigentlich plug&play und ist an nem halben Tag erledigt wenn man weiß wo man anpacken muss.


    Getriebe solltest du vom 28er übernehmen. Bremsanlage natürlich auch.
    Dann steht einer Eintragung in aller Regel nichts im Weg. Übersetzung vom Diff interessiert den TÜV nicht.


    Entweder du übernimmst Motorsteuergerät, EWS, Schlüssel und alle Schlösser vom Spenderfahrzeug (und lebst damit, dass es macnhe TÜVer gibt ein Problem damit haben, dass die Fahrgestellnummer im Motorsteuergerät nicht stimmt),
    oder du schickst mir das Motorsteuergerät vom 320er zu, und ich programmier es dir passend um, dann bleibt die Fahrgestellnummer und du kannst Schlüssel, Schlösser und EWS behalten.


    Kilometerstand bleibt natürlich beim alten und wird nicht geändert oder dergleichen.


    Zur Sicherheit solltest aber erstmal beim TÜV anrufen und das im Detail noch klären. Der muss es dir ja am Ende eintragen.


    lG

  • Du redest vom m52. Der m54 ist die nächste Generation.


    Mist, zu langsam.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • 1. Es gibt keinen M54TÜ.
    Du hast nen M52TÜB20 und ein B28 kommt rein.
    2. Zwingend erforderlich ist der Umbau der Bremsanlage 300mm VA und 294(kann auch 286 mm sein, bin nicht ganz sicher) an der HA. Sonst nix TÜV.
    2. Getriebe empfiehlt sich, da deutlich mehr Leistung. Kann gut sein das du mit dem B28 das Getriebe vom B20 ziemlich schnell zerlegst. Aber halt nicht zwingend erforderlich.
    3. Diff ist total egal für den TÜV und Leistung.
    4. Ich bin bei den Getrieben nicht so fit, kann sein das das B28 Getriebe größer ist und du ne andere Kardanwelle (kürzer) brauchst.
    5. AGA kannst komplett übernehmen.
    6. MSG
    Wäre einfacher von jemanden der es kann( Bsp. der User Dani) auf die Software vom B28 umzuschreiben.
    Dann sparst die EWS, LSZ, KI Abgleich.
    Also Elektronik so lassen.
    Ggf. noch checken welche Anbauteile (LiMa etc.) noch identisch sind und übernommen werden können.


    Edit: ich war einfach zu langsam.

  • Hallo und danke für die schnelle Antwort!!


    Welches Programm benutzt du für das Umschreiben vom Steuergerät?
    Ich bin selber nicht gerade Anfänger was Programmieren angeht (Fachinformatiker :thumbsup: )
    Mein derzeitiges Tool -> BMW Scanner 1.4.0
    Gerne auch via Privat Nachricht =)

  • Sagt mal, ist das Getriebe nicht bei allen 6 Zylinder 5 Gang gleich?
    Ausser dass die Kupplung beim 28er eine 240er ist und beim 20er nur 228mm. Bin auch der Meinung gelesen zu haben dass die 228 kein Problem hatten mit durchrutschender Kupplung bei der Leistung, weil im Zuge eines Umbaus auf 1 Massenschwungrad viele auf OEM Teile zurückgegriffen haben und die Kupplung mit EMS (weiß nicht mehr ob das e30 oder e36 war) nur 228mm hatte.
    Abgasanlage müsste auch gleich sein, ist nur andere Teilenummer, weil der 28er Chromendrohre serienmässig hat.


    Mit den Bremsen würde ich diejenige Prüfstelle befragen welche das eintragen soll, hab auch schon von nem Tuning gehört wo es beim 318d von 115 PS auf ca 200 ging und der Prüfer lediglich Sportbremsbeläge vorschrieb, aber keine größere Bremse.