Heizung heizt seit Motorüberhitzung nicht mehr

  • von Liqui Moly reingekippt und bin damit sogar 2 Wochen rumgefahren
    Dies half nicht..daraufhin habe ich nochmal von Bars Nural dieses Kühlreinigungs-Pulver reingekippt...bin sogar 2Std. durch die Gegend


    2 Wochen bist du mit dem Zeug im Kühlsystem rumgefahren, habt ihr das nicht direkt danach abgelassen und das Kühlsystem gespült.
    Das Bars Pulver kenne ich, da soll man sogar das Thermostat ausbauen und dann das Kühlsystem spülen.

  • Im WDS steht's folgendermaßen:


    Dabei werden vom Steuergerät die Ventilöffnungszeiten
    in Abhängigkeit der oben beschrieben Eingangsgrößen berechnet.
    Die Ventilöffnungszeiten betragen bei maximal KALT 0 ms, bei maximal WARM
    3600 ms.


    Liest sich für mich wie spannungslos geschlossen.


    Das mag sein, sind aber die werte wenn die zündung an ist, ich hatte mal bei meinem 36er Probleme mit der Heizung, und da hat mir der freundliche geraten mal das Ventil ab zu stecken, und zu kucken ob er dann besser heizt, weil es ohne Spannung komplett offen sei. Am Ventil/dessen ansteuerung lag es nicht, aber er hat geheizt als es abgesteckt war.
    Kann natürlich sein, dass es beim 46er anders gebaut ist.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Wäre ja gleich mal versucht.
    Bei warmen Motor das Ventil abstecken und schauen was passiert.
    Ich hab's halt mal im WDS rausgesucht, weil ich's wegen einem anderen Heizungsfred noch anders im Kopf hatte.

  • Das wird im unbestromt Zustand zu sein.
    Sonst könnte man ja auch mit Zündung aus entlüften.
    Und müsste nicht Zündung an , 32 grad und Gebläse ganz niedrig einstellen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wieso muss man dann Das Prozedere machen beim entlüften ?
    Wenns doch eh offen ist unbestromt ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Elektrik bin ich ne Niete :) , Hab mich mal damit beschäftigt als meins kaputt war.


    Die Ventile werden von der Steuereinheit getaktet, 12 Volt liegt immer an und die Masse ist getaktet ( sagt man das so?)
    Bei 32° sind sie dann offen, wahrscheinlich auch schon früher. Deshalb soll man die Temp hoch stellen damit die Ventile dauerhaft offen sind.
    Mehr weis ich nicht, kann natürlich auch falsch sein

  • Hast du schon mal den kühler geprüft ob der nicht aufgebläht ist? Das Problem mit der Heizung hatte ich damals in meinem e46 auch. Ursache war dann ein Blähkühler.

  • ja,das ist sogar schon ein neuer Kühler (die Werksmodelle hatten damit ja wohl Probleme)


    Danke euch für eure Tipps!! ich werd nachher mal einen Blick in den Motorraum werfen (so über meine monströse Kugel hinweg 8o :D ) und das Heizungsventil ausfindig machen.
    Ich hab jetzt eins von Febi Bilstein bei ebay für 39€ gefunden.