330d Turboschaden oder doch nicht?

  • Naja also langsam...


    Ich habe zuvor bereits alle schellen nachgezogen und auf korrekten Sitz geprüft und nachgezogen. Da gab es keine Besserung.


    Das einzige was wirklich noch sein hätte können wäre die Dichtung Ansaugkrümmer gewesen,das stimmt.


    Alles andere wurde bereits von mir selbst geprüft. Es war auch kein leises summen sondern schon laut..Von aussen wie auch im Innenraum.


    Zudem habe ich nach dem Ausbau gemerkt das die VTG Dose beim alten erst viel später angesprochen hat..Vermutlich einfach verschleiß.


    P.s ich wollte nur meine Erfahrung teilen.Was ein anderer macht ist seine Entscheidung

  • ..Vermutlich einfach verschleiß.


    War ja auch nicht bös gemeint :), hättest ja mal alles dazu schreiben können.
    Wurden halt schon oft Turbo grundlos gewechselt, deshalb ist das immer ein " heißes " Thema für dir Dieselfahrer hier :)

  • Im Prinzip ist dein Rat folgender,nur mal von mir übersetzt. Du darfst es auch auslegung,Interpretation usw. nennen!
    Pfeift der Turbo ist der defekt,den musst du tauschen!
    Das kann aber auch von einer defekten KGE,Vorkat,Hauptkat,Ökrücklaufleitung und ähnlichem kommen!
    Sollte dein Turbo Tatsächlich defekt sein,wovon ich nicht ausgehe, da auch neue Turbos zum Pfeifen neigen können!
    Nochmal zu meiner Frage, was ist bzw. war für den defekt verantwortlich?
    Ohne den Fehler zu behen wäre dein Turbo in nächster Zeit wieder defekt.

  • jaja schande über mich... hatte immer nur mit Handy die Kurzform geschrieben...


    Fahrzeug habe ich mit 250tkm gekauft. Seit dem war das Pfeifen schon vorhanden.
    Nachdem ich mir den Karren ein wenig angeschaut habe war klar das er wenig bis keine Pflege/Wartung bekommen hat.


    Hatte dann erstmal KGE getauscht war sehr verschlammt,Ölwechsel,Dieselfilter alles was zum normalen Service eigentlich dazu gehört. Dieslfilter war von 2001 Fahrzeug ist auch von 2001... Bereits die KGE könnte das Pfeifen auf dauer verursacht haben.
    Dann habe ich Schläuche kontrolliert. Ebenso die Befestigungsschellen (Schlauchschellen).
    Zudem hatte ich den Ansaugschlauch weg um da mal grob das Spiel zu kontrollieren. Seitlich links/rechts hatte die Welle Spiel...Ist ja auch normal und Ok so. Wie viel ist jedoch normal...das ist bekanntlich ja immer so ne Sache wenn man nicht täglich damit zu tun hat.


    Nachdem ich keine Lust hatte die Dreiecks Dichtung alleine zu tauschen (was wohl auch angeblich ein Grund dafür sein könnte) sondern den Karton länger behalten will, hatte ich mir eben gleich den Turbo besorgt.
    Und zwar nur aus dem Grund weil mich das Jaulen gestört hat und ich das Fahrzeug länger behalten möchte.Ja die Ölleitung wurde auch erneuert. Bin viele Diesel gefahren aber so ausgeprägt war es bei keinem.


    Ich komme auch nicht darauf warum ein neuer Turbo pfeifen soll wenn LD seitig alles dicht ist.

  • Ich komme auch nicht darauf warum ein neuer Turbo pfeifen soll wenn LD seitig alles dicht ist.

    Weil jeder Turbo zu hören ist, da die Flügelräder verbunden auf Turbinen und Verdichterseite einfach mal 80000-100000 Umdrehungen machen und das sind Frequenzen die nunmal zu hören sind, egal wie gedämmt wird. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Turbinen und Verdichterseite

    :thumbup:


    Ich komme auch nicht darauf warum ein neuer Turbo pfeifen soll

    Turbo=Turbine=Turbinengeräusche/sogenannte pfeifen

  • Gegen neuere Turbos sind die Turbos von unseren alten Krücken natürlich lahm. Mittlerweile sind die wohl an den 300000 Umdrehungen dran. Das kann natürlich dann leiser wirken. :D


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das kann natürlich dann leiser wirken

    Ja Daniel, das kann natürlich sein. Ich höre meinen gar nicht, kann auch an meinen Lauschern liegen in meinem Alter :D