330d Turboschaden oder doch nicht?

  • Das sind doch keine Erfahrungswerte. Das ist ein Witz!
    Die Lader gehen meistens nur früh hoch, wenn die Wartung vom Motor schlecht ist.
    Den M57 mit GT2256V bekommt man sehr gut auf über 240PS, ohne Ruß.
    Und wenn du einen GT2260V ohne Anpassung bzw Optimierung an den M57 schraubst hast du ein großes Problem, nämlich ein tolles Turboloch.
    Das sind doch alles nur Halbwahrheiten ohne wirkliches wissen!

  • (auch bei Serienzustand) noch haltbarer ist.

    genau darum ging es :) , um den serienzustand.
    ich kann da wirklich nichts negatives über den gt2256v. sagen
    jeder hat da halt seine eigene erfahrung.

  • Bei mir hat der GT2256V 240PS gehabt. Turbo ist aber hochgegangen. Ölwechsel immer gemacht KGE I.O.
    Laut den Aussagen in der Facebookgruppe "BMW Diesel Tuning Forum" sind 240 PS mit dem Lader sehr grenzwertig.
    Ich habe bei mir den GT2260V kürzlich nachgerüstet. Mit Stage 2 Umbau. Kein Unterschied spürbar. (Software gemacht, wird demnächst aber orderntlich gemacht.)
    Bekannter hat den GT2260V nachgerüstet. Der M57 geht ca. 2-300 Umdrehungen früher los. Turboloch fehlanzeige. Das Gegenteil ist der Fall. Software original. (Soll demnächst auch gemacht werden)
    Vorher hatte er übrigens kein Turboloch. Unterdrucksystem arbeitete da auch schon. Ging wie ein normaler M57.

  • genau darum ging es :) , um den serienzustand.ich kann da wirklich nichts negatives über den gt2256v. sagen
    jeder hat da halt seine eigene erfahrung.

    Ich will auch nichts negatives über den GT2256V sagen. Ich wollte eher etwas positives über den GT2260V sagen. Nach eigener Erfahrung und dem was man so bei Facebook etc. liest geht er subjektiv betrachtet seltener defekt.

  • Das der GT2260V mit Original Software 2-300 Umdrehungen früher Leistung bringt als der GT2256V ist völliger Quatsch.
    Der größere Lader braucht mehr Abgas zum Spoolen.
    Deine Aussage zeigt, das dass was du schreibst vorne und hinten nicht Stimmt.