Theke´s e46 Special Edition Limousine

  • werde ich wohl auch nächstes Jahr zu nem 0w40 mobil1 greifen.

    Wenn du das New Life meinst, dann musst du dich beeilen, da gibt's nur noch Restbestände.
    Das NL wird durch das FS ersetzt, welches scheinbar nicht mal mehr eine LL01 Freigabe hat.
    Das ESP ist ein LL04 Öl, also auch nicht unbedingt falsch, aber eben nicht erste Wahl.
    Das Super 3000 hat noch eine LL01 Freigabe und ist dann aber als 5W-40 erhältlich.

  • HmHm ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Bin so auch sehr zufrieden muss ich sagen, daran wirds wohl auch liegen das ich sowas noch nicht in Erwägung gezogen habe :D
    Zierleisten stelle ich mir ehrlich gesagt weniger geil vor wenn die auch noch orange oder wie auch immer kommen, die Türen sind schon recht dominant mit dem Zimtleder und da ergibt das schwarze cockpit bzw. Teil der Seiten + die Antrazitschwarzen Zierholzleisten einen echt angenehmen und guten Kontrast.


    Müsstest du mir mal Fotos zeigen, damit ich es mir besser vorstellen kann ^^

  • Das Super 3000 hat noch eine LL01 Freigabe und ist dann aber als 5W-40 erhältlich

    Das Super 3000 sah auch nicht mehr so geil aus :P (Link)
    Ja, ich meinte das New Life.

    Müsstest du mir mal Fotos zeigen, damit ich es mir besser vorstellen kann

    Leider ist das Coupè nicht mehr zu verkaufen, daher keine Bilder. Aber wenn du "E46 Individual Zimt" googlest wirst ein paar finden. z.B. unterhalb der Zierleisten also Handschuhfach und das Fach auf der Fahrerseite sind teils in der Farbe und manchmal auf die Konsolen um Navi/Radio/Klima drumrum

  • Zitat von »DieserTheke«
    Müsstest du mir mal Fotos zeigen, damit ich es mir besser vorstellen kann
    Leider ist das Coupè nicht mehr zu verkaufen, daher keine Bilder. Aber wenn du "E46 Individual Zimt" googlest wirst ein paar finden. z.B. unterhalb der Zierleisten also Handschuhfach und das Fach auf der Fahrerseite sind teils in der Farbe und manchmal auf die Konsolen um Navi/Radio/Klima drumrum


    Das sind eben die Individual Ausstattungsteile in den entsprechenden Farben.
    Der untere Teil des Armaturenbrettes ist auch in Leder.
    Kostete und kostet ein Haufen Geld, Mittlerweile werden die Teile von Monat zu Monat teurer. Wenn man diese überhaupt noch bekommt.
    Ich selbst habe in meinem 330d ein Individual Armaturenbrett in schwarz Perlnappa drin. Kostete 700€ beim BMW Händler.
    Neu nach Bestellung liegt das mittlerweile fast beim 10 fachen.
    Wird halt auch erst nach Bestellung individuell gefertigt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Gerade mal geschaut, da findet man ja recht gute Beispiele, aber ja preislich ist das natürlich eine Sache die nicht mal eben nen 10er kostet. War jetzt auch eher so aus Neugierde. Muss aber sagen dass mir das nicht wirklich zusagt, also Handschuhfach und unterhalb des Cockpits auch noch Zimt, ist mir persönlich to much dann.
    Was aber sehr geil aussah ist das M-Lenkrad mit oben und unten nem Teil in Zimt aber das kostet auch knapp 430€ bzw. dafür eines beim überfliegen in ebay gesehen 8o

  • Gerade mal geschaut, da findet man ja recht gute Beispiele, aber ja preislich ist das natürlich eine Sache die nicht mal eben nen 10er kostet. War jetzt auch eher so aus Neugierde. Muss aber sagen dass mir das nicht wirklich zusagt, also Handschuhfach und unterhalb des Cockpits auch noch Zimt, ist mir persönlich to much dann.
    Was aber sehr geil aussah ist das M-Lenkrad mit oben und unten nem Teil in Zimt aber das kostet auch knapp 430€ bzw. dafür eines beim überfliegen in ebay gesehen 8o


    Das mit dem Lenkrad muss so teuer nicht sein ;)
    Jeder gute Sattler der im Internet das beziehen von Lenkrädern anbietet (Top Auto Profi in Hannover zb.) bietet Bi Color Bezüge an.
    Da hast ein neu bezogenes Lenkrad wie du es gern hättest für um die 150-200€.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================





  • Das mit dem Lenkrad muss so teuer nicht sein ;)
    Jeder gute Sattler der im Internet das beziehen von Lenkrädern anbietet (Top Auto Profi in Hannover zb.) bietet Bi Color Bezüge an.
    Da hast ein neu bezogenes Lenkrad wie du es gern hättest für um die 150-200€.

    Ja klar, war auch nur beim überfliegen gesehen. Aber guter Tipp mit dem Bi Color Sattler, werde ich mir mal merken falls meines mal durch sein sollte.
    So momentan ist es mir zu viel Geld für etwas "Spielekram", auch wenn ich gerne generell ein M-Lenkrad hätte :love:
    Vll. packt mich ja die "gönn dir was Laune" wenn meine Steuerrückzahlung endlich kommt haha :D

  • Nachdem mir am Montag auf der Autobahn der AGB geplatzt war, wie sich nachher bei der Fehlerdiagnose rausstellte, habe ich diesen komplett neu gemacht + das System 2x entlüftet. Danke noch einmal an BMWLenker an dieser Stelle für seine Unterstützung. Einen Ölwechsel gab es direkt mit, den hatte ich sowieso vor in meiner Urlaubswoche. Der Motor hat es mir bei der Probefahrt auf evtl. Probleme beim Kühlsystem direkt gedankt und schnurrte wie ein Kätzchen.
    Auf dem Plan standen für diese Woche eigentlich noch die Bremssättel dezent in Metallic Kupfer zu lackieren, aber AGB und Wetter haben dies leider nicht möglich gemacht. Habe leider keinen geschlossenen Raum gehabt diese Woche und bei dem Regen/Wind/Sonne wechsel wollte ich mir das nicht antun, da es nicht anständig werden kann.


    Gestern dann den X3 meiner Eltern gewaschen und heute war meiner an der Reihe. Anbei noch ein paar aktuelle Fotos. Wirkt ein wenig dunkel und Orange der Lack, die Sonne war zu dieser Zeit leider durch viele Schleierwolken verdeckt und der Lichteinfall war auch eher so lala, sodass gefühlt alle Goldpartikel in dem Stratusgrau durchkamen. :D

  • Wieder ein kleines Update:


    Da zuletzt eher die Technischen Dinge dran bzw. fällig waren, habe ich es jetzt die letzten beiden Tage geschafft mein lang vorgenommenes Vorhaben der Bremssättel lackieren in Angriff zu nehmen. Meine Freundin hat sogar tatkräftig geholfen :P Weiß das einige eher anti lackierte Sättel sind, gerade bei so kleinen Modellen. Fand die rostigen aber alles andere als ansehnlich und finde die ganze Sache ist sehr dezent und schön geworden. Eure Meinungen dürft ihr natürlich trotzdem gerne kundtun ^^

  • Nicht schlecht. Schön dezent. :thumbup:


    Ist das so viel Arbeit? Es liest sich, als hättet ihr zu zweit 2 Tage daran gearbeitet und die Sattel wurden ja nicht abgebaut zu Lackierung.
    Habe das nämlich auch noch auf meiner Liste.