320i fährt nur noch im Getriebenotprogramm, leider.

  • Hallo liebe e46-Freunde,


    bin selbst (altersbedingt) kein Schrauber, habe aber seit kurzer Zeit das Problem, dass es kurz nach Starten und Anfahren einen leichten Ruck gibt und in dem Moment die Anzeige "Notprogramm" im Kombiinstrument (Zahnrad mit !) leuchtet. Weiteres Anfahren nach vorhergehendem Halten ist dann äusserst mühselig, da das Fz nur extrem langsam beschleunigt. Nun ja, mein geliebter E46 ist schon älter (2001) und auch reichlich (>250 TKm) gelaufen.


    Deswegen hatte ich mir nun Soft- und Hardware besorgt um den Fehlerspeicher auslesen zu können. Zunächst hatte ich Fehler gelöscht und die Notlaufanzeige war verschwunden. Dann bin ich kurz angefahren wonach sich dann gleich wieder der Notlauf einschaltete. Anschliessend konnte ich einen Fehler auslesen, der als "Drehzahlgeber Turbine" benannt ist, wobei die Fehleranzeige etwas so aussah:


    Datum:
    ECU: GS8604
    Jobstatus: OK
    Variante : GS8604
    Ergebnis: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
    33 Drehzahlgeber Turbine
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Lgostikzähler: 63
    Km-Stand: 257470 km
    Schaltung läuft: 1.00 0/1
    Gangeinlegen: 0.00 0/1
    Letzte Schaltung: Hochschaltung 1-->2 34.00 0-n
    Batteriespannung: 13.9 Volt
    Abbtriebsdrehzahl: 416.00 1/min



    Tja, nun weiss ich blos nicht, was dieser Drehzahlgeber ist, wo er eingebaut ist und wie man ihn prüfen könnte. Hoffentlich muss nicht das Getriebe raus, oder so !


    Könnte mir vielleicht jemand ein paar Hinweise geben?


    Vielen Dank,
    Jochen


    P.S. Wollte statt meiner Auflistung eigentlich das Foto der Fehleranzeige hier einfügen, aber darauhin meinte die Forensoft, dass meine Nachricht zu lang (>30000 Zeichen) sei und lehnte den Upload ab. :(

  • Kann es sein das du ein universelles Auslesegeräte hast?


    Wenn ja, sich dir jemanden der das Ding mit BMW-Software ausließt.
    Das sind die besseren Fehlerbeschreibung.
    Unter "Navi&Software" gibt es eine oben angepinte Liste der User die das anbieten (Liste der Codierer)


    Aber bei der Laufleistung klingt das verdächtig nach Wandler...

  • der das Ding mit BMW-Software ausließt.

    Die von mir verwandte Soft ist bereits von der genannten Firma und nennt sich IN*A.
    Und zum Auslesen verwende ich einen universellen OBD II Adapter.


    Dennoch vielen Dank für diesen Hinweis,
    Jochen

  • Ich werfe mal den Kurbelwellensensor in den Raum, denn das MSG kann sich die Drehzahl auch über die NWS errechnen. Das Getriebesteuergerät will aber die Drehzahl der KW und demnach macht es Probleme. Entweder der KW Sensor oder ein Drehzahlsensor der Eingangswelle im Getriebe. :meinung:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Herzlichen Dank für eure (unterschiedlichen) Meinungen.


    Aber weiss denn niemand was "Drehzahlgeber Turbine" bedeutet :?:


    Und wie könnte ich denn ermitteln, welches Getriebe (GM oder ZF) bei mir verbaut ist :?:
    Ich hatte zwischenzeitlich eine Website gefunden, die nach Eingabe der letzten 7 VIN-Stellen
    das Getriebe ermittelt. Aber Schuss in Ofen, denn nach dieser Site habe ich ein 5-Gang
    Schaltgetriebe eingebaut und das ist mir total neu :D


    Tschüss
    Jochen

  • DonSimon kann dir da vermutlich besser helfen, der kennt die Getriebe in und auswendig ;)


    edit: da du ein GS8604 Steuergerät hast, musst du zwangsläufig ein ZF Getriebe haben. sonst hättest ein GS20 verbaut.
    Sprich.. A5S325Z müsste das bei dir sein. aka. ZF5HP19


  • Aber weiss denn niemand was "Drehzahlgeber Turbine" bedeutet :?:


    So, dann klink' ich mich mal ein :)


    Der "Drehzahlgeber Turbine" oder auch "Turbine Speed Sensor" greift die Getriebeeingangsdrehzahl ab.
    Turbine = Wandler.
    Das Getriebe gleicht diese Drehzahl mit der Ausgangsdrehzahl ab ("Output Speed Sensor").
    Diese beiden Informationen werden für die Schaltvorgänge zwingend benötigt.


    Der "Drehzahlgeber Turbine" sitzt im Getriebe zwischen Mechatronik und dem Radsatz-Gehäuse.
    Ist etwas fummelig, da die Mechatronik also rausmuss, aber wenn man weiß, wo man hinlangen soll und wo NICHT, dann geht das schon :)


    Turbine Speed Senor.jpg


    Der Sensor selbst kostet ca. 100.- Euro.
    Im Prinzip würde ich das an deiner Stelle mit einem Getriebeservice (frisches Öl und FIlter) verbinden.


    Wenn du es nach Stuttgart packst, dann kann ich dir den Krempel erledigen :)
    Edit: Hab gerade gesehen... Ist doch bisschen weit zu mir!


    Gruß DonSimon


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von DonSimon ()

  • Hallo DonSimon,


    allerherzlichsten Dank für deine ausführliche Erläuterung. Endlich weiß ich mit der Fehlerbezeichnung etwas anzufangen. Also wird vermutlich der von dir beschriebene
    "Turbine Speed Sensor" defekt sein.


    Interessant war heute allerdings, dass, als ich mit wenig Gas hier losfuhr, das Getriebe auf einmal überraschend zunächst alle Gänge ohne Notlaufanzeige durchschaltete. :)
    Allerdings nur einmal, denn es dauerte danach nicht allzu lange bis sich wieder der Notlauf einschaltete. :(


    Ja schade, dass Stuttgart von hier aus relativ weit weg ist und ich ehrlich auch Angst hätte per Getriebenotlauf diese Strecke zu fahren. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie
    lange ein Getriebe dies mitmacht ohne mir um die Ohren zu fliegen.


    Trotzdem vielen, vielen Dank für dein Angebot,


    tschüss
    Jochen

  • So, liebe E-46 Freunde,


    nachdem nun ein paar Tage vergangen sind, kann ich berichten, dass mein autom. Getriebe A5S 325Z (BMW-Bezeichnung), bzw. 5HP19 (ZF-Bezeichnung) inzwischen wieder wie gewohnt funktioniert.


    Vorab ein kleiner Warnhinweis: Zunächst hatte ich der hiesigen BMW-Fachwerkstatt mein Leid geklagt, worauf mir der Werkstattmeister soweit Mut machte, dass das Getriebe selbst sicher kaum defekt sei. Mit
    ein wenig Glück könnte der Defekt mit dem Tausch des Steuergerätes behoben werden, was dann nur ein paar hundert Euronen kosten würde, meinte der ! [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/thumbdown.gif]


    Irgendwie wollte ich aber den Auftrag nicht gleich erteilen, sondern das Dilemma noch mit einem Kfz-Meister besprechen, der ein paar Dörfer weiter eine freie Werkstatt betreibt. Inzwischen hatte ich ja jetzt
    schon so viel über diese Getriebe hier gelesen, dass ich nur einen Ölwechsel auf Verdacht und sonst gar nichts durch diesen Meister machen lassen wollte.


    Also flugs gesucht nach einem Ölwechselkit, die mit der recht breiten Preisspanne zwischen unter 50 € und über 300 € für 7-9 Liter Öl, neuem Ölfilter und Ölwannendichtung zu kaufen sind. Ich hatte mich für das
    billigste Kit mit 9 L Öl für knapp 49 € inkl. Versand entschieden, wobei zusätzlich noch eine Spraydose Bremsenreiniger und eine Tube hitzefestes Silikon dabei waren. Gestern traf der Kram hier ein, mein Meister
    bekam also Arbeit und lies das Getriebe über Nacht "ausbluten". Nur das Öl im Wandler konnte er natürlich nicht rausbekommen.


    Heute wurde es nun spannend, das neue Öl war drin (nach Anleitung im Netz), Fehler gelöscht, Probefahrt. Nach ein paar hundert Metern wieder Notpogramm, Mist......


    Nochmals Fehler gelöscht, zweite Probefahrt (ganz vorsichtig [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]), oho, nanu Getriebe schaltet richtig. Probefahrt auf etwa 20 Km ausgedehnt, beschleunigt, handgeschaltet, Kickdown, alles probiert, alles bestens, hurra!



    Also nix Steuergerät. [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/biggrin.gif]


    Das (Teil-) Ablassen und Auffüllen (ca. 6,5 L) des neuen Öls hats gebracht. Im Wandler liess sich ja nichts ablassen.


    Schade eigentlich, dass eine BMW-Fachwerkstatt so etwas nicht weiss.


    Deshalb danke ich diesem Forum und noch mehr seinen engagierten Schreibern, von denen ich hier lernen konnte, dass ein Ölwechsel schon vieles "heilen" kann.



    Alles Gute für euch und eure E-46er,
    tschüss


    Jochen