Servopumpe. Bin am verzweifeln.

  • Hallo aber erstmal Forum mein Name ist Thomas ich komme aus der schönen Pfalz und bin 28 Jahre alt.




    Nun zu meiner Hassliebe und mir, und warum Sie das wurde, möchte ich euch in ein paar Sätzen zusammenfassen.




    Evtl erkennt sich ja jemand wieder.


    Meine Domina wurde vor 7 Jahren aus erster Hand von nem Opa mit voller Hütte und 110.000 Km angeschafft.
    Der Opi hat Sie immer nur behutsam gefahren, Scheckheft vollständig etc.


    Schon bei der Probefahrt sagte Sie zu mir :bmw-smiley: nimm mich , fahre mich. Und ich war verblüfft über diesen Sauger und was da vor allem nach 3.5 Touren kam war ich als Ex Passat fahrer so garnicht gewöhnt. nassgeschwitzt stieg ich aus.


    So kaufte ich richtigerweise meine Domina. I


    Ich habe das Auto dann bis 150.000 km ohne wirkliche Probleme bewegt. Klar Bremsbeläge, Öl, etc Service. alles immer gemacht.


    Ab 150.000 kamen dann die ersten richtigen Anschaffungen.


    Das Fahrwerk , samt allen komponenten Stabis , Hydros, Qouerlenker, etc. flog in Eigenregie raus und wurde durch ein noch heute wertiges Billstein ersetzt. (!!Zum Glück habe ich damals nicht gespart!!)


    So und dann dachte sich die Domina , ich möchte auch andere neue Dinge. . ) Bisher habe ich selbst gemacht:


    Ausgleichsbehälter, Kühler, Wasserpumpe, Vanos , mittlerweile 4 Antriebswellen, Bremsleitungen die sich einfach nach einer starken Bremsung verabschiedeten, korrodierte Bremsleitungen HL die aus Stahl ersetzt und den Rest kriege ich nicht mehr zusammen. Habe ich verdrängt. . :drink:


    Mir ist logisch das es auch Verschleißteile sind/ waren, wobei ich hätte es mir nie Leisten können das alles in einer Werkstatt machen zu lassen zum Glück habe ich keine linken Hände
    was Schrauben drehen angeht, ansonsten wäre das Mädchen sicher in Nigeria bei einem Rebellenchef oder sonst irgendwo.




    Ich hoffe ist es gut mit der Vorgeschichte und der Vorstellung von uns beiden.


    Sage mir immer Humor hat wer trotzdem lacht


    Nun zum aktuellen Problem:


    Vor 3 Wochen fing Sie an laut zu werden beim Einlenken, nach Google und Co, kam ich schnell auf die Servopumpe, bevor die ganz kaputt geht, habe ich mir eine neue in der Bucht besorgt,

    heute nach der Arbeit also frohen Mutes und mithilfe dieses Videos von the 50s kid https://www.youtube.com/watch?v=M_kC9qhCOeA ran an die Pumpe.


    Alles ging gut, nur am Anfang des Videos beschreibt er eine Schraube die bei ihm fehlt, min 3.55 das hat mich da schon stutzig gemacht.

    Ich stehe nun vor folgendem Problem beim Tausch der Servopumpe, ich finde diese letzte Schraube an der Halterung hinten nicht. Die beiden vorderen sind ab. Siehe hierzu auch in dem Video ab min. 6.12


    Danach fällt die bei dem guten einfach samt Halterung weg. Bei mir ist das fest. Irgendwo.


    Ich bin echt am verzweifeln hat jemand eine Ahnung ob das bei mir (Xi Bj 2001) evtl. die Torx sind, das wäre aber unlogisch bzw. ich komme nicht dran. Niemals.


    Ich war vorhin echt am .. naja.. verzweifeln, und habe dann frustriert abgebrochen.


    Ich möchte mich im voraus bei allen die mir Antworten bedanken, und verspreche das ich mich auch

    weiterhin nach der eventuellen Lösung meines Problems hier beteiligen werde, um eventuell sogar jemandem
    der genau in der selben misslichen Situation (Auto wird Montag benötigt) wie ich ist, auch Helfen zu können.


    Bin über jede Antwort dankbar. LG Thomas





  • Willkommen im Forum^^


    Naja, zwischen 150 und 200tkm kommen nunmal so ziemlich die meisten Reparaturen.
    Hab ich mit meinem mit 118tkm gekauften 325er auch merken und lernen müssen. Gleichzeitig ist es ja aber so: alles was du in der Zeit reparierst hält auch aller Wahrscheinlichkeit mal bis 300tkm wieder durch. Also was solls? :D
    In Euro pro Kilometer (i.V.m. Fahrspass) ist mein 325er immernoch absolut unschlagbar in meinen Augen. (Wenn man all das unnötige Zeug mal abzieht.)


    Aber mal zu deinem Problem.
    Die Servopumpe ist an einem Halter befestigt. Und der Halter mit 3x M8 (SW13 meine ich) am Geräteträger.
    Bildschirmfoto 2017-03-24 um 21.56.30.png

  • Also Dani vielen Dank am liebsten würde ich gleich zu meiner Schrauberscheune fahren und das Hühnchen Rupfen gehen, nur sind die Omas da gegenüber
    etwas wie soll ich sagen, vorbelastet :lehrer: Morgen gibts neues



    Auch habe ich noch eine detaillierte Beschreibung von BMW Lenker per PM bekommen, ich kann euch nur tausend mal Danke sagen und jetzt juckt es wieder in den Fingern :thumbup:


    Die Freundliche 3 er Community trifft den Nagel auf den Kopf.


    Würdet ihr das System auch mal Spülen, bzw. macht das Sinn. Das Öl roch leicht , wie soll ich sagen, nach Verschleiß :gruebel: , Metallisch, Kupplungsgeruch wisst ihr evtl. was ich meine-


    Was könnte man da machen, wenn man Spülen wollte, kann ich auch den Filter im Behälter wechseln?


    Ach ja, habe vorhin nochmal Bruder dagehabt, der kann Fehler auslesen via Laptop, Nockenwellensensor Einlass RIP . Jetzt weis ich auch wo der Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich herkommt?


    Kann das sein? MKL ging die Wochen/Tage wohl deshalb auch mal an mal aus, ich dachte es liegt an der Feuchte/Wetter , wo ich des öfteren einen Christbaum hatte,
    was ich irgendwann zu ignorieren begann, bei solchem Wetter wenn ihr wisst was ich meine.


    Danke Danke Danke.

  • Mit einem defekten Nockenwellensensor spürst du einen deutlichen Leistungsverlust. Ist jetzt auch keine Seltenheit das der mal kaputt geht.

  • Hallo Gemeinde , nur um ein Feedback zu geben.
    Die Domina läuft mal wieder alles ist zusammen bmw-smiley.gif Hab auch gleich einen neuen,alten funktionierenden Nockenwellensensor verbaut das ding performt wieder, hatte mich schon an das Torboloch:) gewöhnt.


    Für alle Xi bj 2001 touring fahrer, der Halter auf der Zeichnung unten ist da auch vorhanden >Pos 6 , nur ist die Schraube dort leider nicht! ihr müsst euch etwas mehr verrenken die Schraube sitzt hinten drann nach oben verschraubt.