Was ist mein 320i noch Wert?

  • Junge junge... Ich kann das ja bestens nachvollziehen, dass du extrem gefrustet bist, weil du jetzt nochmal über 1000 EUR in ein Auto reinstecken musst, dass du gedanklich eigentlich schon abgeschrieben hast...
    Und das nicht besonders erfreulich ist, dass du jetzt plötzlich hörst, dass du kaum mehr als die Reparaturkosten als Verkaufspreis erwarten kannst... aber lass deinen frust bitte an deinen Zimmerpflanzen, Bücherregal, Nachbarn oder sonst was raus und nicht an den Leuten, die dir Hilfe bei der Werteinschätzung bzw Tipps fürs nächste mal wenn du so n Problem hast geben wollen.
    Ich wohne in München, ich kann genausowenig wie du "mal eben schnell" vor der Haustür nen Bremssattel wechseln - das is das große Problem in der Stadt ;)
    Beim nächsten mal kannste dich ja zu ner Hobbywerkstatt oder ner freien Werkstatt schleppen lassen und der anschließende Frust benötigt weit weniger Bier zur Kompensation :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Aber ich darf mich blöd voll texten lassen oder was?

    Wie es in den Wald... und so weiter...

    Ja da stehen vergleichbare zwischen 2500-3000? drin, deswegen habe ich auch gefragt ob es ein realistischer Preis ist. Als Antwort kam von 90% der Leute nur dünnes gequatsche, dass die Bremsen zu teuer sind. Als wüsste ich das nicht alleine... Ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr...

    So jetzt mal der Versuch nicht nur dünn zu quatschen.


    Also Du bietest einen 320i von '99 mit knapp 200tkm
    - Austattung war jetzt nichts besonderes, was den Wert steigern würde -> neutrale Bewertung
    - Reparaturen bzw. Verschließ bzgl. Fahrwerk, Ölkrankheiten (KGE und Co) hattest du auch nicht erwähnt, das wären sofort die Punkte die ein potentiell Interessierter mit etwas Ahnung vom E46 fragen würde -> negative Bewertung
    - Du sagtest "keinen Rost" ganz ehrlich das glaubt Dir keiner, ein 18 Jahre alter Wagen der durchschnittlich etwas mehr als 20tkm im Jahr bewegt wird, wird auf Garantie Rost haben. Hast Du mal unter den Schweller nachgeschaut? Mal die Motorhaube und die Heckklappe intensiver untersucht? Wie sehen die Aufhängungsteile konkret aus? Da wird Rost zu finden sein -> negative Bewertung
    - Wie sehen die Reifen aus? Ist der Wagen 8fach bereift? Die Frage wird jeder potentielle Käufer stellen und die Reifen begutachten, da er bei schlechter Ausgangslage (nur ein Satz Reifen bzw. stark abgefahren oder alte Reifen) dort sehr schnell etwas investieren darf -> Bewertung je nach Sachlage
    - Wann wurde de rletzte Service gemacht (Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, etc.), fragt auch sofort jeder potentielle Käufer, um einzuschätzen, wann diese Ausgaben auf ihn zukommen werden -> Je nach Antwort positive (vor max. 5tkm oder 6 Monaten gemacht) sonst negative Bewertung
    - Wie ist der Lack- und Pflegezustand? Als Anhaltspunkte Abnutzung des Lenkrads, der Einstiegsleisten, der Sitze, Mittelkonsole (Softlack!) etc. -> wirkt der Wagen nicht auf den ersten neutralen Blick ansprechend -also normal gut gepflegt- -> negative Bewertung
    - Ist der Wagen nachweislich und nachvollziehbar Checkheft gepflegt - womöglich fortlaufend bei BMW? Falls ja -> positive Bewertung, sonst -> Negative Bewertung



    Jetzt nimm bitte alle diese Punkte zusammen, hast Du jeweils positiven Bewertungen (und natürlich funktionierende Bremsen) kannst Du 2500 ansetzen, bist aber nach etlichen Wochen froh 2000 zu bekommen. Hast Du bei mehr als zwei Punkten eine Negative Bewertung setze 2000 an und freu Dich über 1500. Bitter aber mehr wirst Du bei einem 18 Jahre alten 200tkm gelaufenen Wagen mit fraglichem Wartungszustand nicht erhalten.



    Und zum Abschluß noch ein ganz persönlicher Tipp: Frag Dich einfach: Wie viel würdest Du für genau den Wagen mit genau den Merkmalen/Macken/Aussehen ausgeben wollen - was wäre Dir das Auto als Gebrauchsgegenstand wert?

  • wenn er beim verkauf genauso nur die hälfte erzählt wie bei der zusammensetzung der reparaturkosten hat er ja vlt. glück sogar nen ganz dummen zu finden ;)


    I ///M out =)

  • ich habe eben mal den komplette Thread gelesen. Scheinbar wurden Einträge von Asgard98 gelöscht. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, weshalb hier so auf ihn eingepräscht wird.
    Nun aber mal zur Einschätzung bzgl. der Frage.
    Auch ich würde hier je nach Zustand und Wartung einen Preis zwischen 2000-2500€ ansetzen. Aber auch nur, wenn er für sein Alter ein einem sehr guten Zustand ist.
    Bei mobile.de tümmeln sich einige Inserate, an denen du dich orientieren kannst. Auch siehst du dort den Unterschied zu deinem in Hinblick zum Gesamtzustand des Fahrzeugs.
    Zum Thema Reparatur der Bremsen schreibe ich jetzt mal nichts. Da wurde schon genug zu gesagt.
    Aber auch die Beiträge scheinen teilweise gelöscht worden zu sein.
    Nur eines: es lohnt nicht auf jemanden einzuhacken, der 1100€ für die Reparatur seiner Bremsen an einem 18 Jahre alten Fahrzeug bezahlt hat. Ich denke, jeder von uns hat in seinem Leben bereits ne Menge Lehrgeld bezahlt.
    Ich für meinen Teil wäre froh, wenn es "nur" 1100€ gewesen wären. Hier sollte man evtl. eher Mitleid mit der betroffenen Person haben, als ihn auch noch dafür fertig zu machen.
    Peace out

  • Ich für meinen Teil wäre froh, wenn es "nur" 1100? gewesen wären. Hier sollte man evtl. eher Mitleid mit der betroffenen Person haben, als ihn auch noch dafür fertig zu machen.
    Peace out


    Sei mir nicht böse, aber in meinem Leben habe ich an mir selbst und auch bei Anderen die Erfahrung gemacht, dass sanftes gut zureden nicht hilft, wenn Du jdm die Augen öffnen willst.
    Wer so viel Geld bezahlt und nicht auf die Idee kommt, mal ne Alternative zu suchen, egal wie, der muss geweckt werden. Da hilft nicht leises zureden, auch nicht normal reden, da muss Klartext raus und zwar laut!


    Klar, ein Forum dient auch der Diskussion und man kann seine Meinung auch mal an anderen reiben, seine eigenen Argumente überprüfen usw. Aber in diesem Fall, sollte mal laut Klartext reden, weil nur das hilft.
    Wer seinen 18 KJahre alten BMW noch beim Freundlichen warten läßt, der hat entweder viel zu viel Geld, oder es ist ihm egal. Auf jedem Fall darf man dann nicht über die Preise jammern, obwohl BMW ja auch günstigeres Material für "junge Alte" anbietet, meines Wissens ab 10 Jahre aufwärts.
    Dann kann man aber auch nicht schimpfen, dass alles so teuer ist, Entweder, oder ...



    ... ich wäre froh gewesen, wenn mir im Leben Freunde und Eltern auch mal früher die Augen geöffnet hätten. Hätte mir auch einiges an Geld gespart.
    Einige haben mich auch mal vor die Wand rennen lassen (man kann ja daraus auch lernen) und wenn ichb es dann immer noch nicht verstanden habe, dann haben sie auch Klartext geredet... . Es muss nicht jeder alles vertsehen, aber ne andere meinung klar argumentiert hilft schon.
    Insoweit Mitleid? Nein, Klartext!

  • Hallo danke für deinen Post.


    Fahrwerk wurde gemacht also, die üblichen verschleißteil vorne und hinten vor etwa 30tKm
    Lenkgetriebe ist jetzt seit einem Jahr ein neues drin, ist ja auch so ne Typische Krankheit.
    Seit dem ist der Motorraum auch komplett trocken und Öl verbrauch habe ich so gut wie keinen. Und wenn das sehr gering.


    Übliche roststellen wie Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe habe ich nicht. Er steht auch seit dem ich ihn habe fast immer in der TG bzw. Garage. Auch untern drunter habe ich kaum rost, wenn dann Flugrost. Ich fahre auch nicht viel im Jahr, wenn es 15tKm sind ist das viel.


    Reifen Winter sind komplett i.O. außer die Vorderreifen könnten demnächst mal neue drauf.
    Sommerreifen sind noch nicht lange drauf und haben noch reichlich Profil.


    Ölwechsel mache ich selber aber immer im vorgegebenen Intervall, ist in 4tkm wieder dran also denke mal so im Sommer oder Herbst. Zündkerzen könnten paar neue mal rein. Luftfilter ist ein K&N den habe ich vor dem Winter erst gesäubert und geölt. Ölfilter wird beim Ölwechsel immer mit getauscht, logisch...
    Innenraumfilter wäre mal wieder dran.


    Lenkrad-> abgenutzt
    Einsitegsleisten sind ohne Kratzer und die Sitze sind auch ohne macke, nichts was man mit Polsterreiniger nicht weg bekommt.
    Softlack ist ohne Kratzer und das Auto hat von außen auch keine Kratzer, lediglich von anderen Autotüren 😔
    Checkheft gepflegt-> Nein



    Zu den rep. Kosten, ich habe gestern den Kostenvoranschlag auf meine Arbeitsemail Adresse bekommen... Deswegen kann ich jetzt erst dazu was sagen:


    110€ für die erneuerung der Handbremsbacken (falls nötig)
    518€ für Bremssattel erneuern Recht und Link und Bremsschläuche und entlüftenn
    288€ für Bremsscheibe, Bremssteine wechseln


    Die Preise sind Brutto und mit Material und Rabatt