Auto schaltet sich während der Fahrt aus

  • Moin und vielleicht hat hier ja jemand eine Lösung weil er/sie schon einmal so etwas hatte.
    Leider finde ich in der Suche nichts und bei BMW konnte man mir vorerst auch nichts sagen - ggf. muss ich wohl nochmal hin.


    Also ich habe folgendes Problem mit meinem N42: wenn ich losfahre und der Motor noch kalt ist, fährt er normal und kann ihn auch locker über 4tsd. drehen - was ich im Normalfall nicht mache, aber erwähne es.
    So, nun ist der Wagen warm und kann ihn bis max. 3500 drehen und geht dann kurz aus, bzw. hat eine Zündunterbrechung - wie gesagt, ab ca. 3500U/min.
    Nun folgendes, wenn ich rechts ranfahre und den Wagen ca. 10 Sekunden ausschalte, läuft er danach wieder völlig normal solange, bis er wieder so lange steht das er kalt ist. Ich dachte ja erst an Sensoren o.ä., aber die regenerieren ja nicht nach 10 Sec.. Hat hier jemand schon einmal so etwas gehabt, oder weiß was bei den Vorgängen so alles passiert und defekt sein könnte? Vielen Dank und sonnigen Restsonntag! :)

  • Hat dir dein BMW Händler den Fehlerspeicher ausgelesen?

    ja, aber da hat er scheinbar nichts nennenswertes gefunden... Vor ein paar Wochen wurde dort der Verstellmotor für die Exzenterwelle ausgetauscht, kann das damit zusammenhängen?

  • Danke, aber leider sind das in keinster Weise die Symptome die ich geschildert habe. Wie gesagt, Sensoren regenerieren sich ja auch nicht innerhalb von 10 Sec.. Der Wagen geht auch nicht aus, läuft unrund oder sonstiges. Hat eben "nur" Zündaussetzer ab ca. 3500 U/min sobald er warm ist.
    Naja, muss ich wohl nochmal zu BMW... Ich finde nichts im Netz... Vielleicht sollte ich das Problem ans Fernsehen schicken, da gibt es doch so zwei die reparieren was sonst niemand reparieren kann und weiß wo der Fehler liegt :D

  • Wo kommst du denn her?
    Es gibt hier einige User quer durch D die auch auslesen können.

    Nähe Hannover. Na Auslesen kann ich ihn ebenfalls... Hab ich aber selber noch nicht getan weil ich da ja BMW vertraut habe, was soll ich den Rechner dann da noch anschließen...
    Aber kann ich morgen ja spassenhalber mal machen :)
    Ist eben ein nerviges Problem, denn den Fehler kann man ja quasi immer nur einmal provozieren, nämlich erst dann wenn der Wagen wieder nach ca. 3 Std. kalt ist :wacko:
    Aber wenn etwas im Fehlerspeicher steht, könnte man ihn natürlich mal vorher und nachher auswerten... Aber Fehler X bedeutet ja auch nicht immer das es Ursache Y ist :S

  • So, nun ist der Wagen warm und kann ihn bis max. 3500 drehen und geht dann kurz aus, bzw. hat eine Zündunterbrechung - wie gesagt, ab ca. 3500U/min.
    Also er springt aber immer sofort wieder an, wenn er ausgeht?

  • So, nun ist der Wagen warm und kann ihn bis max. 3500 drehen und geht dann kurz aus, bzw. hat eine Zündunterbrechung - wie gesagt, ab ca. 3500U/min.
    Also er springt aber immer sofort wieder an, wenn er ausgeht?

    ja genau, spring sofort ganz normal an.... lasse ich ihn ca. 10 Sec. komplett aus, kann ich ihn anschließend auch wieder ganz normal hochdrehen - also einmal aus und dann sofort wieder (also ca. 2 Sec. später) an funktioniert auch nicht, das reicht nicht.
    Und wie gesagt, sonst läuft er ganz normal, keine Leistungseinbußen oder sonstiges.


    Also er geht auch nicht aus wenn ich ihn im Stand bis 3500 drehe, er hat eben nur ab da die Aussetzer (stottert und Batterie Symbol geht kurz an).

  • Tippe irgendwie auf den KWS. Der legt auch nicht immer einen Fehler (oder den falschen Fehler) im Speicher ab. Symptome sind manchmal anders oder ähnlich. Wie in den Motortalk Links teilweise beschrieben.