N46B20 mit 330tkm macht Probleme/Motorschaden bei 380tkm/nun werksneuer Motor und Umbau 6 Gang

  • Ich meinte aber ein ZF Getriebe.


    Ist der lastwechsel von 1 nach 2 trotz Dieselabstufung angenehm?

    Die besagte ZF Ausführung für Benziner dürften in der Praxis kaum am Markt erhältlich sein. Ich empfand weder 1-5 als zu lang auf meiner kurzen Probefahrt, nur der 6 ist einfach zu lang um ihn sinnvoll in der Ortschaft nutzen zu können

  • Thermostat und Gehäuse getausch, entlüftet und wieder ca 30km gefahren, laut Anzeige die Temperatur die ganze Zeit in der Mitte, aus der Heizung warme Luft, aber der Schlauch unten rechts am Kühler bleibt kalt, sprich Thermostat hat nicht geöffnet. Muss wohl mal mit Laptop fahren und schauen was die Temperatur macht.


    Die Geräusche bei Lastwechsel waren heute auch weg, hatte alle Schrauben an der Kardanwelle gelöst und wieder angezogen....

  • Mahlzeit Freunde der Nacht!


    Also die Bude hat jetzt gut 5tkm gelaufen, auf den ersten 2tkm knapp 2,5l Öl gefressen seitdem quasi null Ölverbrauch, da der Motor 2005 gebaut wurde und somit fast 14 Jahre lag könnte dies die Ursache sein! 2 mal ist der obere Schlauch vom Kühler kaputt gegangen wegen Materialfehler.


    Temperatur im Innenraum lässt sich nicht fein regeln weil wohl die dafür verantwortlichen Ventile vorne links im Motorraum hängen


    Dass das Thermostat ewig brauch um zu öffnen ist auch normal, die Motoren laufen mit gut 105 Grad dies erklärt auch den Druck den diese Motoren im Kühlsystem haben.


    Tempomat 120 dreht der Kübel knapp 2000 Umdrehungen! Sehr angenehm!! Dann nervt die AGA auf Langstrecke nicht mehr so, die wie ich nun weiß, lt DB Messung vom Tüv zu laut ist


    Ab 150 hab ich bisher unerklärliche Virbrationen im Wagen, nur bei Schub, nicht auf Zug!


    Teile vom Kabelbaum der Gasanlage hatte es gegrillt weil falsch angeschlossen, läuft auch wieder


    Tüv neu aber Eintragung gestaltet sich leider schwieriger als erwartet, ich müsste hinten ein Diff verbauen um Iges. eines E9X/E8X mit N46B20 6 Gang zu erreichen,sinnfrei weil dann wär ich wieder wo ich Serie ungefähr war!


    Software optimieren auch nicht so einfach wie erhofft da wir nichts haben um den Datenstand eines MEV9 auszulesen bzw zu flashen


    Letztendlich bereu ich es nicht wieder Geld in die Hand genommen zu haben, auch wenn ich manchmal denke ein Umbau auf M54B30 wäre auch schön gewesen, ebenso ein N54 Triebwerk, in beiden Fällen wäre aber die Elektronik der Endgegner gewesen :D In diesem Sinne, ne seuchenfrei Zeit allen

  • Software optimieren auch nicht so einfach wie erhofft da wir nichts haben um den Datenstand eines MEV9 auszulesen bzw zu flashenLetztendlich bereu ich es nicht wieder Geld in die Hand genommen zu haben, auch wenn ich manchmal denke ein Umbau auf M54B30 wäre auch schön gewesen, ebenso ein N54 Triebwerk, in beiden Fällen wäre aber die Elektronik der Endgegner gewesen :D In diesem Sinne, ne seuchenfrei Zeit allen

    Das MEV9 kann soweit ich weiß keiner flashen, oder vielleicht hier anwesend? :D
    Also M54 ist absolut kein Problem und für den N52 (womöglich auch passend für N54) gibt's auch schon Lösungen um den Tacho richtig anzuzeigen. Die werden in den USA bereits in den E30 verpflanzt, sollte also locker im E46 sein. :P

  • MEV9 bzw ME9 geht wohl nur auf dem Tisch im geöffneten Zustand!


    M54 als auch N54 wären rein vom Hardwareumbau kein Problem wobei M54 Umbau fraglich da noch gute Coupe Exemplare zum guten Kurs am Markt erhältlich sind. Allerdings bekommt man aber auch abgeranzte Tourings und Limous nachgeworfen


    Beim N54 muss man wohl mindest 7k für nen Spender einplanen plus die Kosten für die Leute die ich brauch damit die Elektronik funzt. Solch Umbauten gab es auch schon

  • MEV9 sollte aufm Tisch keinen großartigen Unterschied zur ME9 machen, und die ist da kein Problem.
    Über OBD kannst bei keiner der DMEs die ISN Infos ändern, und nur bei wenigen auslesen.


    Beim M54 (MS43) kommst ja auch nur im Bootmode dran zum ändern.

  • Danke für dein Feedback, bist du in der Lage solche Steuergeräte zu bearbeiten?

    Ausgerechnet die MEV9 hatte ich jetzt noch nicht aufm Tisch, aber da ichs bei allen anderen kann, wird das auch bei der klappen mitm lesen und schreiben komplett.
    Also zurücksetzen der Wegfahrsperre und Programmierung der Fahrgestellnummer sollte kein Problem sein. Kennfelder selbst fasse ich normal nicht an, kann ich aber auf dem Wege natürlich auch mit lesen und schreiben.

  • Versuch macht Kluch :D
    Da die Entfernung aus dem Saarland zu dir nicht zu weit ist könnte ich ja komplette STG samt Wagen zu dir bringen zum auslesen und würde ein weiteres stg bei dir lassen um dort später den fertigen Datenstand draufzuflashen? Dann bliebe mein originales unberührt


    Das Ding soll mehr Leistung bekommen, sprich auf 102+ abgestimmt werden da LPG Betrieb,Schubabschaltung auf Klima,WFS platt, Nachkatsonde platt,Sekundär platt. Jaja Spielerei eben. Die Hoffung 170-180PS/ 240-250Nm evtl durch die flüssigeinspritzende LPG Anlage,viel Zündung und Drehzahl zu realisieren


    Wir haben jemand in Österreich der macht ME9, würde sich dran versuchen wollen und hat uns schon einiges aus der Vag Gruppe optimiert, er ist der Meinung es wird vermutlich nicht groß anders sein als bei einem normalen ME9 und die Konditionen die wir dort bekommen sind gut.


    Nur wie gesagt haben wir beim me(v)9 keine Möglichkeit dazu und irgendwie will hier in der näheren Umgebung auch niemand rangehen. Das STG zu versenden ist mir zur risikoreich, wenn es auf dem Weg bei der Post verloren geht steht ich verdammt dumm da. Ins Nachbarland rollen fällt aktuell auch aus

  • Einige deiner "Spielereien" sind gesetzwidrig...
    Nur so, um das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.


    :thumbdown:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl