E46 Cabrio Notrad Möglichkeiten

  • Du hast mich missverstanden Rene.
    Der TE will sich ein vollwertiges Ersatzrad in die Mulde legen und gab den Hinweis, dass er M135 fährt.
    Deshalb mein Hinweis, das es gerade bei OEM Mischbereifung ziemlich sinnfrei ist, sich ein vollwertiges Ersatzrad rein zu legen.
    Darfst entweder nur vorn oder hinten rauf werfen, je nachdem was du halt rein legst.



    Hab ich nicht, aber wir hatten ja bereits geklärt, dass es nicht passt von der Reifenbreite/ Felgenbreite her.
    Also Notrad rein!

  • Stimmt eigentlich...die Mischbereifung hatte ich ganz vergessen. Dann bleibt noch die Frage ob ein Stahlrad in 7Jx17 (TN 36116750254 ) mit einem normalen Reifen passen würde. Damit könnte man zu mindestens mit "normaler" Geschwindigkeit nach Hause fahren... Da der Gepäckraumboden d.h. die Mulde bei allen E46 der gleiche ist, sollte es eigentlich gehen 8)


    Ein Notrad vom Schrott kommt schon alleine aus perfektionistischer Ansicht nicht in Frage (Dreck, Rost...)


    Timiboy

  • Es geht mir nicht darum damit mit 180 km/h zu fahren. Ich stelle es mir aber doch um einiges komfortabler vor mit einem "normalen 17-er Reifen nach Hause zu fahren als mit 50 km/h auf dem Notrad. Kein Polizist der Welt wird etwas sagen, wenn ich ihm den Platten im Kofferraum zeigen würde.


    Timiboy

  • Guter Einwand Adi!! Das Rad ist ja lt. ETK für den Wagen zugelassen. Bei einem nachweisbarem Reifenschaden und Unfall bei der anschließenden Fahrt mit dem Ersatzrad sind IMHO keinerlei Probleme zu erwarten 8|?(


    Timiboy

  • Wir diskutieren doch nur ganz normal Adi! Ich habe sogar bei BMW gefragt - die selbst wissen nur was ab Werk drinnen war sonst nichts. Mein Wagen ist gerade bei der Airbagtauschaktion + beheben eines Ölens. Wenn er wieder da ist, schaue ich mir die Sache genauer an. Vielleicht ergattere ich ja doch noch ein günstiges und ungebrauchtes Notrad. Im Endeffekt ist es ja nur ein wenig Paranoia meinerseits.


    Timiboy

  • Ja, aber du verstehst anscheinend nicht was ich dir sagen will.
    Dein Ersatzrad würde Sinn machen, wenn du irgendeine Felge gleicher Breite,ET, Durchmesser und gleichem Reifen fahren würdest.
    Mal als Bsp. ne Styling 44 mit 225/45/17 rund um.
    Wobei auch jede andere Felge es auch tut und wir lassen mal außen vor ob die in die Mulde passt.
    Wenn du jetzt aber mit dem von dir erwähnten Stahlrad rum fährst, ist und bleibt das keine zugelassene/eingetragene Rad-Reifenkombination.
    Gerade dieses unterschiedliche Felge und Reifen auf einer Achse ist auch nur mit dem Notrad zugelassen, da dies explizit dafür zugelassen wurde.
    Ich sag das ja nur, da du ja lieber ein vollwertiges Ersatzrad dabei haben willst, was du bei ner Panne im nirgendwo drauf werfen willst um dann wieder nach Hause zu fahren.
    Das ist aber so in D nicht zulässig und ich denke in Ö auch nicht.
    Gerade wenn dann was passiert, ist es für die Versicherung ein gefundenes fressen, wenn du keine zulässige Rad/Reifen-Kombi unterwegs bist.
    Das Notrad ist neunmal dafür zugelassen dich um Pannenfall zum nächsten Reifendienst/Werkstatt zu bringen.

  • Doch Adi ich verstehe Dich schon. Daß das Notrad zugelassen ist steht ja ausser Diskussion! Da ein gleiches Ersatzrad nicht geht, alleine schon wegen der Mischbereifung habe ich diesen Gedanken dank der Hilfe hier verworfen. Nun war mein Ansatz, daß die Stahlfelge in 7Jx17 wohl einen Reifen in 205/50R17 erfordert und dieser wohl in die Mulde passen würde. Die Differenz zum Abrollumfang meiner Vorderreifen würde somit 0,1 cm betragen d.h. 0.1% und zu den Hinterreifen 0,3 cm d.h. 0,2%. Technisch wage ich mal zu behaupten ist dies absolut unproblematisch und würde mir erlauben mit "normaler" Geschwindigkeit weiter zu kommen. Zumal die Unterschiede mit montiertem Notrad größer sind!! Wenn dies aus Gründen der Typengenehmigung nicht erlaubt ist, dann habe ich natürlich den Schlumpf. Ich versuche das mal mit BMW zu klären 8)


    Vielen Dank für Euer Input!!


    Timiboy