Also besorgen oder rüberkommen
Leistungsmangel E46 330Ci VfL
-
-
Rüberkommen? Mit Freude
aber gut 200 Km für Fehlerspeicher auslesen ist eventuell ein wenig weit. Danke für das Angebot, wer weiß, vielleicht komme ich auf Dein Angebot zurück.
-
Für die Spritkosten wäre auch ein laptop mit kabel drin
-
Muss mich mal schlau machen was alles notwendig ist für In*a. Laptop mit Win7 habe ich.
-
Hatte sehr ähnliche Symptome als mein Nockenwellensensor Auslassseite kaputt war:
-Erhöhte Leerlaufdrehzahl
-Leichte Leistungsverlust (vor allem untenrum)
-Sporadisches Ausgehen an der AmpelMeiner hatte damals gar kein Signal mehr gegeben, könntest du mal den Stecker abziehen und gucken ob sich was ändert.
Fehler auslesen ist mit BMW Scanner 1.4 kein Problem, falls du vorbei kommen willst könnte ich dir das auch machen, wohne in Leverkusen das ist ja nicht weit von Duisburg. -
Also die Symptome passen genau zu einem defektem NWS-E und dem daraus resultierendem Notlauf.
Hut ab
Fehlerdiagnose laut Symptomen.
Habe eben den Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen und was stand drin? NWS E.
Vielen Dank für die Hilfe! Sensor von Hella ist bestellt.
-
Hatte sehr ähnliche Symptome als mein Nockenwellensensor Auslassseite kaputt war:
-Erhöhte Leerlaufdrehzahl
-Leichte Leistungsverlust (vor allem untenrum)
-Sporadisches Ausgehen an der AmpelMeiner hatte damals gar kein Signal mehr gegeben, könntest du mal den Stecker abziehen und gucken ob sich was ändert.
Fehler auslesen ist mit BMW Scanner 1.4 kein Problem, falls du vorbei kommen willst könnte ich dir das auch machen, wohne in Leverkusen das ist ja nicht weit von Duisburg.NWS A hatte ich kürzlich erst getauscht, ist NWS E, s.o.
Danke für Dein Angebot, werde bei Bedarf gerne darauf zurückkommen.
-
Kurzer Abschlussbericht.
Habe eben den NWS eingebaut, für die Kabelverlegung braucht man ja Schlangenarme, oder gibt es einen Trick?
Wie auch immer, jetzt ist er drin.
Bzgl. des Sensors war ich etwas skeptisch, ist zwar ein Hella Karton aber der Sensor sieht irgendwie alt aus. Das Hella-Fähnchen am Kabel war total vergilbt und auf dem Karton waren ölige Fingerabdrücke.Fehlerspeicher ist jetzt leer, vom Fahrverhalten merke ich keinen gravierenden Unterschied, außer einen besseren Leerlauf und untenrum etwas geschmeidiger. In erster Linie ging es ja auch hierbei um den Leistungsverlust und wenn der nicht mehr auftritt ist alles gut.
-
Wird wohl eine ungeprüfte Rückgabe gewesen sein, wo jemand im Ausschlussverfahren Teile gewechselt hat. Heißt ja nicht unbedingt das er defekt sein muss.
-
Wird wohl eine ungeprüfte Rückgabe gewesen sein, wo jemand im Ausschlussverfahren Teile gewechselt hat. Heißt ja nicht unbedingt das er defekt sein muss.
Das war auch mein erster Eindruck. Sah jetzt nicht so aus alsob er schonmal eingebaut war, halt auch nicht wie neu, wenn er macht was er soll ist das auch egal. Im Moment scheint er zu funktionieren, falls widererwartend wieder ein Fehler auftritt werde ich berichten.
Ist das jetzt eigentlich Zufall, dass beide Sensoren innerhalb kurzer Zeit sterben oder ist es empfehlenswert immer beide zu tauschen?